- Created by Admin, last modified by Peter Posse on 13. Mar 2023
Diese Diagramme geben Ihnen einen Überblick über die Herkunft Ihrer Vorgänge.
Übersicht nach Herkunft der Vorgänge
- Prozentanzeige der eingeblendeten Herkunftsländer als Ringdiagramm
- Anzahl der Vorgänge pro Herkunftsland
- Herkunftsland ausblenden
- Filtereinstellung nach Herkunftskategorie
- Herkunft der Währung nach Ländern
- Währung
- Diagrammtabelle
- Anzeige nach Art der Vorgänge: Autorisierter Betrag, gebuchter Betrag, gutgeschriebener Betrag und Anzahl Vorgänge
Herkunftsländer ausblenden
Klicken Sie ein Herkunftsland an, um dieses im Ringdiagramm auszublenden. Die Prozentanzahl wird auf die restlichen Zahlarten verteilt.
Detailansicht zur Herkunft der Vorgänge
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen Ihre Vorgänge nach den verschiedenen Herkunftskriterien.
- Suchfunktion pro Spalte
- Export der aktuellen Tabelleninhalte in eine Excel-Datei
- Spaltenkonfiguration auswählen
- Filtereinstellung nach Herkunftskategorie
Spaltenkonfiguration
Die Spalten können Sie mit der Schaltfläche "Spaltenkonfiguration" individuell konfigurieren. Die grün hinterlegten Spaltenüberschriften werden angezeigt. Durch Anklicken können Sie die angezeigten Spalten ausblenden. Umgekehrt können Sie die weiß hinterlegten, ausgeblendeten Spaltenüberschriften durch Anklicken erneut einblenden.
Entwicklung nach Herkunft der Vorgänge
Diese Auswertung zeigt die Trendentwicklung der Vorgänge nach den verschiedenen Herkunftskriterien.
- Herkunftsländer der Vorgänge
- Auswahl aus den Diagrammarten Liniendiagramm, Balkendiagramm, Kurvendiagramm und Flächendiagramm
- Auswahl der Anzeige nach den Intervallen Jahr, Quartal, Monat, Woche und Datum
- Herkunftskategorie
- Anzeige nach Art der Vorgänge: Autorisierter Betrag, gebuchter Betrag, gutgeschriebener Betrag und Anzahl Vorgänge
- Export der aktuellen Tabelleninhalte in eine Excel-Datei
- Spaltenkonfiguration auswählen
- Suchfunktion pro Spalte
Herkunftsländer einblenden und ausblenden
Sie können die Herkunftsländer einzeln ausblenden, indem Sie darauf klicken. Bei erneutem Klick blenden Sie die Herkunftsländer wieder ein. Die ausgegrauten Herkunftsländer sind ausgeblendet und werden nicht im Diagramm angezeigt.
Intervall
Bei dem Intervall "Datum" wird der tägliche Trend der letzten 2 Wochen dargestellt.
Spaltenkonfiguration
Die Spalten können Sie mit der Schaltfläche "Spaltenkonfiguration" individuell konfigurieren. Die grün hinterlegten Spaltenüberschriften werden angezeigt. Durch Anklicken können Sie die angezeigten Spalten ausblenden. Umgekehrt können Sie die weiß hinterlegten, ausgeblendeten Spaltenüberschriften durch Anklicken erneut einblenden.
Komplettansicht zur Herkunft der Vorgänge
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen Ihre Vorgänge nach den verschiedenen Herkunftskriterien in Kombination. Diese Komplettansicht gibt Ihnen die Möglichkeit, die Herkunftkriterien miteinander zu vergleichen.
- Export der aktuellen Tabelleninhalte in eine Excel-Datei
- Spaltenkonfiguration auswählen
- Suchfunktion pro Spalte
- Auswahl der Anzeige nach den Intervallen Jahr, Quartal, Monat, Woche und Datum
Spaltenkonfiguration
Die Spalten können Sie mit der Schaltfläche "Spaltenkonfiguration" individuell konfigurieren. Die grün hinterlegten Spaltenüberschriften werden angezeigt. Durch Anklicken können Sie die angezeigten Spalten ausblenden. Umgekehrt können Sie die weiß hinterlegten, ausgeblendeten Spaltenüberschriften durch Anklicken erneut einblenden.
Länderüberblick
Die Weltkarte gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die Herkunft Ihrer Vorgänge. Hier wird die Hauptstadt des Herkunftslandes hervorgehoben und entsprechend der Anzahl der Vorgänge gewichtet. Je größer der farbige Kreis in einem Land ist, desto mehr Vorgänge wurden durchgeführt.
- Auswahl nach Herkunftsart: IP des Herkunftslandes oder Kreditkartenherkunftsland
Anzahl der Vorgänge
Schaltfläche zur Anwendung
Mit der untenstehenden Schaltfläche gelangen Sie zur entsprechenden Seite innerhalb der Anwendung. Sie müssen eingeloggt sein, um zur entsprechenden Seite innerhalb der Anwendung weitergeleitet zu werden.
Auf dieser Seite
In diesem Abschnitt
-
Page:
-
Page:
-
Page:
-
Page:
-
Page:
-
Page: