Über PostFinance Pay
Allgemeines zu PostFinance Pay
PostFinance hat seine Online-Zahlungsmethoden für die PostFinance Card erneuert und dabei die "PostFinance Card" und "PostFinance E-Finance" in einem System zusammengeführt. Bisher konnten Sie bei diesen Methoden Ihr bevorzugtes Zahlungsverfahren auswählen und die Online-Zahlungsbestätigung über die PostFinance App, ein Kartenlesegerät oder Mobile ID bestätigen.
Mit der Einführung von PostFinance Pay werden beide Verfahren zusammengeführt und erweitert. Das neue System macht Kartennummer und Kartenlesegerät beim Bezahlvorgang überflüssig. Mit PostFinance Pay können Sie Online-Transaktionen und Zahlungsmittelregistrierungen jetzt bequem direkt über die PostFinance-App bestätigen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von PostFinance (https://www.postfinance.ch/de/privat/zahlen-sparen/mobiles-bezahlen/pay.html#/).
Diagramm zum Prozessablauf
Prozessablauf Postfinance Pay
Paygate-Schnittstelle
a alphabetisch as alphabetisch mit Sonderzeichen n numerisch an alphanumerisch ans alphanumerisch mit Sonderzeichen ns numerisch mit Sonderzeichen bool Bool’scher Ausdruck (true oder false) 3 feste Länge mit 3 Stellen/Zeichen ..3 variable Länge mit maximal 3 Stellen/Zeichen enum Aufzählung erlaubter Werte dttm ISODateTime (JJJJ-MM-TTThh:mm:ss) CND Bedingung (condition) M Pflicht (mandatory) O optional C bedingt (conditional) Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Bezeichnungen der Parameter in Groß- oder Kleinbuchstaben zurückgegeben werden können.Definitionen
Datenformate
Format Beschreibung Abkürzungen
Abkürzung Beschreibung Kommentar Wenn ein Parameter Pflicht ist, dann muss er vorhanden sein Wenn ein Parameter optional ist, dann kann er vorhanden sein, ist aber nicht erforderlich Wenn ein Parameter bedingt ist, dann gibt es eine Bedingungsregel, die angibt, ob er Pflicht oder optional ist
PostFinance Pay Autorisierung anlegen
Um eine Autorisierung mittels PostFinance Pay anzulegen, verwenden Sie bitte folgende URL:
https://www.computop-paygate.com/PostFinPay.aspx |
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen lehnt das Paygate alle Zahlungsanfragen mit Formatfehlern ab. Bitte übergeben Sie deshalb bei jedem Parameter den korrekten Datentyp. Die folgende Tabelle beschreibt die verschlüsselten Übergabeparameter:
Beachten Sie bitte, dass eine begonnene Transaktion noch nicht abgeschlossen ist, wenn PostFinance einen Kunden auf die Callback-Seite weiterleitet. Informieren Sie den Kunden daher auf der Callback-Seite, dass die Zahlung noch verarbeitet wird und er die Seite nicht schließen soll.
Wenn die Transaktion später teilweise gebucht werden soll, müssen Sie dies beim Auslösen der Autorisierungsanfrage mithilfe des Parameters „captureInfo“ wie unten beschrieben definieren.
Parameter für Zahlungen mit PostFinance Pay
Die folgende Tabelle beschreibt die Ergebnis-Parameter, die das Paygate an Ihre URLSuccess, URLFailure und URLNotify übergibt. Wenn Sie den Parameter Response=encrypt angegeben haben, werden die folgenden Parameter mit Blowfish verschlüsselt an Ihr System übergeben: es können jederzeit neue Parameter hinzugefügt bzw. die Reihenfolge geändert werden
die Parameter (z.B. mid, RefNr) sollten nicht auf Groß-/Kleinschreibung geprüft werden
Ergebnis-Parameter für URLSuccess, URLFailure und URLNotify mit PostFinance Pay
Authentifizierungs- und Genehmigungsprozess bei PostFinance
- Erste Weiterleitung zur Authentifizierung:
- Beim Auslösen einer Transaktion werden Kunden zum Abschluss der Authentifizierung auf die Weiterleitungsseite von PostFinance geleitet.
- Das System zeigt während dieser Zeit den Paygate-Status AUTHORIZE_REQUEST an.
- Behandlung der Zeitüberschreitung:
- Kunden haben maximal 8 Minuten Zeit, um die Authentifizierungsschritte auf der Weiterleitungsseite abzuschließen.
- Wenn der Kunde die Authentifizierung nicht innerhalb von 8 Minuten abschließt, wird er auf die Seite URLFailure umgeleitet mit dem Paygate-Status FAILED.
- PostFinance definiert diese 8-minütige Timeout-Zeitspanne.
- Handhabung nach der Authentifizierung:
- Sobald der Kunde die Authentifizierung auf der Weiterleitungsseite abgeschlossen hat, wird er auf die Callback-Seite weitergeleitet.
- Auf der Callback-Seite muss der Kunde die Zahlung genehmigen, um mit der Transaktion fortzufahren.
- Überwachung der Zahlungsgenehmigung:
- Wenn der Kunde die Zahlung nach der Authentifizierung nicht sofort freigibt:
- Das Paygate fragt alle 5 Sekunden den Transaktionsstatus ab.
- Wenn der Transaktionsstatus als Erfolgreich zurückgegeben wird, startet das Paygate eine Autorisierungsanfrage für den Kunden.
- Basierend auf dem Ergebnis der Autorisierungsanfrage:
- Bei Erfolg wird der Kunde auf die Seite URLSuccess weitergeleitet und der Paygate-Status wird auf AUTHORIZED aktualisiert.
- Bei Misserfolg wir der Kunden auf die Seite URLFailure weitergeleitet und der Paygate-Status wird auf FAILED aktualisiert.
- Bei einer Zeitüberschreitung oder wenn während der Zahlungsgenehmigung ein Fehler auftritt, wir der Kunde auf die Seite URLFailure weitergeleitet und der Paygate-Status auf FAILED aktualisiert.
Buchung
Bezüglich der Fristen für Buchungen und Gutschriften beachten Sie bitte auch die Informationen auf der FAQ-Seite von PostFinance.
Buchungen sind über eine Server-zu-Server-Verbindung möglich. Um eine Buchung über eine Server-zu-Server-Verbindung durchzuführen, verwenden Sie bitte folgende URL:
https://www.computop-paygate.com/capture.aspx |
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen lehnt das Paygate alle Zahlungsanfragen mit Formatfehlern ab. Bitte übergeben Sie deshalb bei jedem Parameter den korrekten Datentyp. Die folgende Tabelle beschreibt die verschlüsselten Übergabeparameter:
Parameter für Buchungen mit PostFinance Pay
Die folgende Tabelle beschreibt die Parameter, die das Paygate als Antwort zurückgibt: es können jederzeit neue Parameter hinzugefügt bzw. die Reihenfolge geändert werden
die Parameter (z.B. mid, RefNr) sollten nicht auf Groß-/Kleinschreibung geprüft werden
Antwort-Parameter für Buchungen mit PostFinance Pay
Gutschrift mit Referenz
Gutschriften sind über eine Server-zu-Server-Kommunikation möglich. Bei einer Gutschrift mit Bezug auf eine Buchung ist die Höhe der Gutschrift auf die Höhe der vorangegangen Buchung beschränkt. Um eine Gutschrift (Credit) mit Referenztransaktion auszuführen, verwenden Sie bitte folgende URL:
https://www.computop-paygate.com/credit.aspx |
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen lehnt das Paygate alle Zahlungsanfragen mit Formatfehlern ab. Bitte übergeben Sie deshalb bei jedem Parameter den korrekten Datentyp. Die folgende Tabelle beschreibt die verschlüsselten Übergabeparameter:
Parameter für Gutschrift von Zahlungen mit PostFinance Pay
Die folgende Tabelle beschreibt die Parameter, die das Paygate als Antwort zurückgibt: es können jederzeit neue Parameter hinzugefügt bzw. die Reihenfolge geändert werden
die Parameter (z.B. mid, RefNr) sollten nicht auf Groß-/Kleinschreibung geprüft werden
Antwort-Parameter für Gutschrift von Zahlungen mit PostFinance Pay
Storno
Autorisierungsstornierungen können ausgelöst werden, wenn der Händler während der Autorisierung eine Fehlermeldung erhält oder nach einer bestimmten Zeit keine Antwort erhalten hat, so dass unklar ist, ob die Autorisierung erfolgreich war. Autorisierungsstornierungen können nur gesendet werden, wenn die betroffene Transaktion noch nicht zur Verbuchung übermittelt wurde. Bitte beachten Sie, dass Teilstornierungen nicht zulässig sind. Es kann nur der volle Betrag der Transaktion storniert werden.
Stornierungen sind über eine Server-zu-Server-Verbindung möglich. Um eine Zahlung über eine Server-zu-Server-Verbindung zu stornieren, verwenden Sie bitte folgende URL:
https://www.computop-paygate.com/reverse.aspx |
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen lehnt das Paygate alle Zahlungsanfragen mit Formatfehlern ab. Bitte übergeben Sie deshalb bei jedem Parameter den korrekten Datentyp. Die folgende Tabelle beschreibt die verschlüsselten Übergabeparameter:
Parameter für Stornierungen mit PostFinance Pay
Die folgende Tabelle beschreibt die Parameter, die das Paygate als Antwort zurückgibt: es können jederzeit neue Parameter hinzugefügt bzw. die Reihenfolge geändert werden
die Parameter (z.B. mid, RefNr) sollten nicht auf Groß-/Kleinschreibung geprüft werden
Antwort-Parameter für Stornierungen mit PostFinance Pay