Über PayMorrow
Allgemeines zu PayMorrow
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Webseite von PayMorrow (https://paymorrow.de/).
Diagramm zum Prozessablauf
PayMorrow Prozessablauf
Paygate-Schnittstelle
a alphabetisch as alphabetisch mit Sonderzeichen n numerisch an alphanumerisch ans alphanumerisch mit Sonderzeichen ns numerisch mit Sonderzeichen bool Bool’scher Ausdruck (true oder false) 3 feste Länge mit 3 Stellen/Zeichen ..3 variable Länge mit maximal 3 Stellen/Zeichen enum Aufzählung erlaubter Werte dttm ISODateTime (JJJJ-MM-TTThh:mm:ss) CND Bedingung (condition) M Pflicht (mandatory) O optional C bedingt (conditional) Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Bezeichnungen der Parameter in Groß- oder Kleinbuchstaben zurückgegeben werden können.Definitionen
Datenformate
Format Beschreibung Abkürzungen
Abkürzung Beschreibung Kommentar Wenn ein Parameter Pflicht ist, dann muss er vorhanden sein Wenn ein Parameter optional ist, dann kann er vorhanden sein, ist aber nicht erforderlich Wenn ein Parameter bedingt ist, dann gibt es eine Bedingungsregel, die angibt, ob er Pflicht oder optional ist
PayMorrow Rechnungs- und Lastschriftkauf
Ein Zahlungsvorgang mit PayMorrow besteht aus mehreren Transaktionsschritten, die teils optional und situationsabhängig sind. Dafür bietet die PayMorrow-Schnittstelle 12 verschiedene Requests, die teilweise auch unterschiedlich einsetzbar sind.
Zusätzlich benötigt PayMorrow beim Anlegen oder spätestens bei der Bestätigung einer Autorisierung eine möglichst eindeutige DeviceID, die der Händler selbst vergeben kann. Dafür sollte eine UUID mit 128bit genutzt werden, die bei der Kommunikation mit dem Browser des Kunden generiert und dann in einem der Requests an das Paygate übergeben wird.
Eine Zahlung mit PayMorrow beginnt stets damit, eine Autorisierung anzulegen, die gegebenenfalls noch aktualisiert werden kann. Anschließend muss diese Autorisierung bestätigt werden. Optional lässt sich auch noch vor der Buchung eine erhaltene TransID einer Bestellung ändern. Die Buchung oder Teilbuchung von Zahlungen erfolgt über die übliche Buchungsschnittstelle. Beachten Sie bei PayMorrow, dass Sie einen Zahlungseingang auf einem anderen Wege (Überweisung) unbedingt auch auf diese Weise in der Buchung vermerken müssen. Sofern nötig, können Sie eine Rechnungsnummer optional noch nach der Buchung aktualisieren. Den Status eines Vorgangs ermitteln Sie gegebenenfalls über eine Abfrage. Außerdem können Sie optional den Termin für eine Bestellung oder einzelne Rechnungen dazu verschieben, indem Sie diese pausieren. Weiterhin sind Storno sowie Gutschrift und Teilgutschrift über die üblichen Schnittstellen möglich.
PayMorrow-Autorisierung anlegen/aktualisieren
Um eine Zahlung mit PayMorrow über eine Server-zu-Server-Verbindung zu initialisieren oder eine bestehend Autorisierung zu aktualisieren, verwenden Sie bitte folgende URL:
https://www.computop-paygate.com/paymorrow.aspx |
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen lehnt das Paygate alle Zahlungsanfragen mit Formatfehlern ab. Bitte übergeben Sie deshalb bei jedem Parameter den korrekten Datentyp. Die folgende Tabelle beschreibt die verschlüsselten Übergabeparameter:
Parameter für PayMorrow-Zahlungsinitialisierungen
Die folgende Tabelle beschreibt die Parameter, die das Paygate als Antwort zurückgibt: es können jederzeit neue Parameter hinzugefügt bzw. die Reihenfolge geändert werden die Parameter (z.B. mid, RefNr) sollten nicht auf Groß-/Kleinschreibung geprüft werden
Antwort-Parameter für PayMorrow-Zahlungsinitialisierung
PayMorrow-Autorisierung bestätigen
Um eine PayMorrow-Autorisierung zu bestätigen, verwenden Sie bitte folgende URL:
https://www.computop-paygate.com/paymorrow.aspx |
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen lehnt das Paygate alle Zahlungsanfragen mit Formatfehlern ab. Bitte übergeben Sie deshalb bei jedem Parameter den korrekten Datentyp. Die folgende Tabelle beschreibt die verschlüsselten Übergabeparameter:
Parameter zur Bestätigung einer PayMorrow-Autorisierung
Die folgende Tabelle beschreibt die Parameter, die das Paygate als Antwort zurückgibt: es können jederzeit neue Parameter hinzugefügt bzw. die Reihenfolge geändert werden die Parameter (z.B. mid, RefNr) sollten nicht auf Groß-/Kleinschreibung geprüft werden
Antwort-Parameter bei Bestätigung einer PayMorrow-Autorisierung
PayMorrow-TransID einer Bestellung ändern
Um die TransID einer PayMorrow-Bestellung zu ändern, etwa eine vorläufige Bestellnummer in eine endgültige Bestellnummer, verwenden Sie bitte folgende URL:
https://www.computop-paygate.com/paymorrow.aspx |
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen lehnt das Paygate alle Zahlungsanfragen mit Formatfehlern ab. Bitte übergeben Sie deshalb bei jedem Parameter den korrekten Datentyp. Die folgende Tabelle beschreibt die verschlüsselten Übergabeparameter:
Parameter zum Ändern der PayMorrow-TransID
Die folgende Tabelle beschreibt die Parameter, die das Paygate als Antwort zurückgibt: es können jederzeit neue Parameter hinzugefügt bzw. die Reihenfolge geändert werden die Parameter (z.B. mid, RefNr) sollten nicht auf Groß-/Kleinschreibung geprüft werden
Antwort-Parameter für Änderung der PayMorrow-TransID
PayMorrow-Zahlungsvorgang buchen (Komplett- / Teilbuchung)
Um eine Buchung oder Teilbuchung für eine PayMorrow-Bestellung auszuführen oder einen anderen Zahlungseingang zu vermerken, verwenden Sie bitte folgende URL:
https://www.computop-paygate.com/capture.aspx |
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen lehnt das Paygate alle Zahlungsanfragen mit Formatfehlern ab. Bitte übergeben Sie deshalb bei jedem Parameter den korrekten Datentyp. Die folgende Tabelle beschreibt die verschlüsselten Übergabeparameter:
Parameter zum Buchen einer PayMorrow-Zahlung
Die folgende Tabelle beschreibt die Parameter, die das Paygate als Antwort zurückgibt: es können jederzeit neue Parameter hinzugefügt bzw. die Reihenfolge geändert werden die Parameter (z.B. mid, RefNr) sollten nicht auf Groß-/Kleinschreibung geprüft werden
Antwort-Parameter beim Buchen einer PayMorrow-Zahlung
PayMorrow-Rechnungsnummer aktualisieren
Um eine zum Zeitpunkt der Buchung noch nicht bekannte Rechnungsnummer einer PayMorrow-Zahlung später noch zu aktualisieren, verwenden Sie bitte folgende URL:
https://www.computop-paygate.com/paymorrow.aspx |
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen lehnt das Paygate alle Zahlungsanfragen mit Formatfehlern ab. Bitte übergeben Sie deshalb bei jedem Parameter den korrekten Datentyp. Die folgende Tabelle beschreibt die verschlüsselten Übergabeparameter:
Parameter zur Aktualisierung einer Rechnungsnummer bei PayMorrow-Zahlungen
Die folgende Tabelle beschreibt die Parameter, die das Paygate als Antwort zurückgibt: es können jederzeit neue Parameter hinzugefügt bzw. die Reihenfolge geändert werden die Parameter (z.B. mid, RefNr) sollten nicht auf Groß-/Kleinschreibung geprüft werden
Antwort-Parameter bei Aktualisierung der Rechnungsnummer einer PayMorrow-Zahlung
PayMorrow-Bestellstatus abfragen
Um den Status einer PayMorrow-Bestellung abzufragen, verwenden Sie bitte folgende URL:
https://www.computop-paygate.com/inquire.aspx |
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen lehnt das Paygate alle Zahlungsanfragen mit Formatfehlern ab. Bitte übergeben Sie deshalb bei jedem Parameter den korrekten Datentyp. Die folgende Tabelle beschreibt die verschlüsselten Übergabeparameter:
Parameter zur Statusabfrage einer PayMorrow-Bestellung
Die folgende Tabelle beschreibt die Parameter, die das Paygate als Antwort zurückgibt: es können jederzeit neue Parameter hinzugefügt bzw. die Reihenfolge geändert werden die Parameter (z.B. mid, RefNr) sollten nicht auf Groß-/Kleinschreibung geprüft werden
Antwort-Parameter bei Statusabfrage einer PayMorrow-Bestellung
PayMorrow-Zahlungen pausieren
Um eine Bestellung oder Zahlung mit PayMorrow zu pausieren, verwenden Sie bitte folgende URL:
https://www.computop-paygate.com/paymorrow.aspx |
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen lehnt das Paygate alle Zahlungsanfragen mit Formatfehlern ab. Bitte übergeben Sie deshalb bei jedem Parameter den korrekten Datentyp. Die folgende Tabelle beschreibt die verschlüsselten Übergabeparameter:
Parameter zur Pausierung von PayMorrow-Zahlungen
Die folgende Tabelle beschreibt die Parameter, die das Paygate als Antwort zurückgibt: es können jederzeit neue Parameter hinzugefügt bzw. die Reihenfolge geändert werden die Parameter (z.B. mid, RefNr) sollten nicht auf Groß-/Kleinschreibung geprüft werden
Antwort-Parameter bei Pausierung von PayMorrow-Zahlungen
Storno von PayMorrow-Zahlungen
Um eine Bestellung oder Zahlung mit PayMorrow zu stornieren, verwenden Sie bitte folgende URL:
https://www.computop-paygate.com/reverse.aspx |
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen lehnt das Paygate alle Zahlungsanfragen mit Formatfehlern ab. Bitte übergeben Sie deshalb bei jedem Parameter den korrekten Datentyp. Die folgende Tabelle beschreibt die verschlüsselten Übergabeparameter:
Parameter für Storno einer PayMorrow-Zahlung
Die folgende Tabelle beschreibt die Parameter, die das Paygate als Antwort zurückgibt: es können jederzeit neue Parameter hinzugefügt bzw. die Reihenfolge geändert werden die Parameter (z.B. mid, RefNr) sollten nicht auf Groß-/Kleinschreibung geprüft werden
Antwort-Parameter bei Storno von PayMorrow-Zahlungen
PayMorrow-Gutschrift erteilen
Um eine Voll- oder Teilgutschrift auf eine vorherige Buchung mit PayMorrow zu erteilen, verwenden Sie bitte folgende URL:
https://www.computop-paygate.com/credit.aspx |
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen lehnt das Paygate alle Zahlungsanfragen mit Formatfehlern ab. Bitte übergeben Sie deshalb bei jedem Parameter den korrekten Datentyp. Die folgende Tabelle beschreibt die verschlüsselten Übergabeparameter:
Parameter für Gutschrift einer PayMorrow-Zahlung
Die folgende Tabelle beschreibt die Parameter, die das Paygate als Antwort zurückgibt: es können jederzeit neue Parameter hinzugefügt bzw. die Reihenfolge geändert werden die Parameter (z.B. mid, RefNr) sollten nicht auf Groß-/Kleinschreibung geprüft werden
Antwort-Parameter bei Gutschrift einer PayMorrow-Zahlung
Batch-Nutzung der Schnittstelle
Grundsätzliche Informationen zur Arbeit mit Batch-Dateien sowie zu deren Aufbau erfahren Sie im separaten Handbuch zum Batchmanager. Im Batch-Verfahren sind nicht alle Funktionen verfügbar, die für die Online-Schnittstelle verfügbar sind.
Dieses Kapitel beschreibt die Parameter, die Sie im Datensatz (Record) für die Ausführung einer Transaktion mit PayMorrow übergeben müssen und welche Informationen Sie der Antwort-Datei über den Status des Zahlungsvorgangs entnehmen können.
Folgende Tabelle gibt eine Übersicht der pro Aktion jeweils möglichen Batch-Versionen und ihrer Besonderheiten:
Beschreibung der möglichen Batch-Versionen
Der Aufbau für eine Buchung oder Gutschrift in einer einzureichenden Batch-Datei sieht folgendermaßen aus:
HEAD,<MerchantID>,<Date>,<Version> PAYMORROW,Capture,<Amount>,<Currency>,<TransID>,(<RefNr>,)<PayID>,<TaxAmount> PAYMORROW,Credit,<Amount>,<Currency>,<TransID>,(<RefNr>,)<PayID>,<TaxAmount> PAYMORROW,Reverse,<Amount>,<Currency>,<TransID>,(<RefNr>,)<PayID> FOOT,<CountRecords>,<SumAmount>
Beispiel für Master-MID-Funktion:
HEAD,[Master]MerchantID,Date,2.x Type,Action,[Slave]MID,Amount,Currency,TransID,Data (depends on Action) FOOT,CountRecords,SumAmount
Die folgende Tabelle beschreibt die einzelnen Felder und Werte, die im Datensatz (Record) innerhalb der Batch-Datei verwendet werden:
Beschreibung der Felder im Datensatz von Batch-Dateien
Der Record-Bereich in der Antwort-Datei zu Batch-Transaktionen sieht folgendermaßen aus:
HEAD,<MerchantID>,<Date>,<Version> PAYMORROW,Capture,<Amount>,<Currency>,<TransID>,(<RefNr>,)<PayID>,<TaxAmount>,<Status>,<Code> PAYMORROW,Credit,<Amount>,<Currency>,<TransID>,(<RefNr>,)<PayID>,<TaxAmount>,<Status>,<Code> PAYMORROW,Reverse,<Amount>,<Currency>,<TransID>,(<RefNr>,)<PayID>,<Status>,<Code> FOOT,<CountRecords>,<SumAmount>
Die folgende Tabelle beschreibt die Antwort-Parameter, die der Batch-Manager im Record-Bereich zu jeder Transaktion speichert (hier nicht erklärte Standardparameter wie etwa <TransID> oder <RefNR> und Aufrufparameter werden unverändert zum Aufruf wieder zurückgegeben und sind vorstehend beschrieben):
Beschreibung der Ergebnis-Parameter im Datensatz von Batch-Dateien