Anwendungsfälle
Unterstützte Anwendungsfälle | Unterstützte Schnittstelle | |||
---|---|---|---|---|
Anwendungsfall | Beschreibung | Einfacher Prozess | S-2-S | HPP |
Autorisierung + Buchung | Der Händler möchte die Zahlung autorisieren und bei Lieferung einziehen |
| ||
Sale (einmalig) | Der Händler möchte über Instanea Geld vom Kunden einziehen |
| ||
Voll- oder Teilgutschrift | Der Händler möchte dem Kunden nach erfolgreicher Zahlung etwas Geld zurückerstatten |
| ||
Voll- oder Teilstorno | Der Händler möchte eine noch nicht abgeschlossene Zahlung stornieren |
|
Diagramm zum Prozessablauf
Prozessablauf Instanea
Paygate-Schnittstelle
a alphabetisch as alphabetisch mit Sonderzeichen n numerisch an alphanumerisch ans alphanumerisch mit Sonderzeichen ns numerisch mit Sonderzeichen bool Bool’scher Ausdruck (true oder false) 3 feste Länge mit 3 Stellen/Zeichen ..3 variable Länge mit maximal 3 Stellen/Zeichen enum Aufzählung erlaubter Werte dttm ISODateTime (JJJJ-MM-TTThh:mm:ss) CND Bedingung (condition) M Pflicht (mandatory) O optional C bedingt (conditional) Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Bezeichnungen der Parameter in Groß- oder Kleinbuchstaben zurückgegeben werden können.Definitionen
Datenformate
Format Beschreibung Abkürzungen
Abkürzung Beschreibung Kommentar Wenn ein Parameter Pflicht ist, dann muss er vorhanden sein Wenn ein Parameter optional ist, dann kann er vorhanden sein, ist aber nicht erforderlich Wenn ein Parameter bedingt ist, dann gibt es eine Bedingungsregel, die angibt, ob er Pflicht oder optional ist
Aufruf der Instanea-Schnittstelle
Um eine Online-Überweisung mit Instanea auszuführen, verwenden Sie bitte folgende URL:
https://www.computop-paygate.com/instanea.aspx |
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen lehnt das Paygate alle Zahlungsanfragen mit Formatfehlern ab. Bitte übergeben Sie deshalb bei jedem Parameter den korrekten Datentyp. Die folgende Tabelle beschreibt die verschlüsselten Übergabeparameter:
Parameter für Online-Überweisungen mit Instanea
Bei Verwendung der REST-API Bei Verwendung der REST-API erhalten Sie immer einen Link, über den der Händler den Verbraucher umleiten muss, um die Zahlung abzuschließen. "paymentId": "..." Kann "00000000000000000000000000000000" lauten, wenn dies noch nicht vom Paygate festgelegt wurde "application/json" Der Händler kann inquire.aspx verwendenREST Format CND Beschreibung an32 M "_Links.self.type": "..." an..20 M "_Links.redirect.href": "..." an..1024 M Der Händler muss den Kunden zu dieser URL weiterleiten, um die Zahlung abzuschließen "_Links.redirect.type": "..." an..20 M "text/html"
Bei Verwendung der Key-Value-Pair-API Die folgende Tabelle beschreibt die Ergebnis-Parameter, die das Paygate an Ihre URLSuccess, URLFailure und URLNotify übergibt. Wenn Sie den Parameter Response=encrypt angegeben haben, werden die folgenden Parameter mit Blowfish verschlüsselt an Ihr System übergeben: es können jederzeit neue Parameter hinzugefügt bzw. die Reihenfolge geändert werden die Parameter (z.B. mid, RefNr) sollten nicht auf Groß-/Kleinschreibung geprüft werden
Ergebnis-Parameter für URLNotify, URLSuccess und URLFailure bei Instanea