Über Arvato BIG
Allgemeines zu Arvato BIG
Mit der arvato Schnittstelle BIG (Business Information Gateway) ersetzt das Paygate die per Mitte 2016 zur Abschaltung vorgesehene Schnittstelle eScore, die bis dahin den Zugang zu den Scoring-Leistungen von Arvato Financial Solutions regelte. Als SOAP-Webservice basiert BIG auf Standardtechnologien und kann deshalb mit unterschiedlichen Programmiersprachen auf unterschiedlichen Plattformen integriert werden. BIG verwendet das Verfahren XML Digital Signature (XML DSig) und entspricht den aktuellen Anforderungen an Datenschutz und -sicherheit.
Gegenüber der bisherigen Schnittstelle kann mit BIG optional das Anfrageobjekt E-Mail-Adresse und ein FakeNameCheck ausgeführt werden. Außerdem unterstützt BIG mandantenindividuelle Score-Ergebnisse und deren Beschreibung, wobei auch Inkasso-Informationen in das Scoring einbezogen werden können.
Von uns angebunden sind die Prüfung der Person auf Bonität und Betrugsverdacht, die Prüfung der Identität von Person und Adresse, die Prüfung auf Betrugsverdacht von Namen und E-Mail-Adressen sowie ein Score Check hinsichtlich Credit, Ident und Fraud, wobei die eingesetzten Produkte aufgrund standardisierter Datenausgabe flexibel kombiniert werden können.
Über eine Schnittstelle sind künftig auch internationale Risikoprüfungen für Österreich, Holland und die Schweiz möglich.
Diagramm zum Prozessablauf
Prozessablauf für Arvato BIG
Konfiguration für BIG
Zur Einrichtung einer MerchantID für die verschiedenen BIG-Services benötigt jeder Händler eine SubclientID. Die SubclientID wird im BIG-System bei arvato eingerichtet und bezeichnet den Händleraccount bei arvato und eine zentrale Computop-ClientID.
Weiterhin muss die SubclientID bei arvato für alle Produkte freigeschaltet werden, die über die entsprechende MerchantID im Paygate bezogen werden sollen.
Über einen hinterlegten Abfragegrund in der Konfiguration kann der Parameter Request Reason fest vorgegeben werden, so dass er in der Anfrage nicht mehr übermittelt werden muss. Siehe hierzu auch die Tabelle der möglichen Werte im Bereich Schnittstelle.
Im Testmodus wird das System von Arvato angesteuert, und es können die von arvato zur Verfügung gestellten Testfälle übergeben werden.
Paygate-Schnittstelle
Datenformate: a alphabetisch as alphabetisch mit Sonderzeichen n numerisch an alphanumerisch ans alphanumerisch mit Sonderzeichen ns numerisch mit Sonderzeichen bool Bool’scher Ausdruck (true oder false) 3 feste Länge mit 3 Stellen/Zeichen ..3 variable Länge mit maximal 3 Stellen/Zeichen enum Aufzählung erlaubter Werte dttm ISODateTime (JJJJ-MM-TTThh:mm:ss) Abkürzungen: CND Bedingung (condition) M Pflicht (mandatory) O optional C bedingt (conditional) Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Bezeichnungen der Parameter in Groß- oder Kleinbuchstaben zurückgegeben werden können.Definitionen
Format Beschreibung Abkürzung Beschreibung Kommentar Wenn ein Parameter Pflicht ist, dann muss er vorhanden sein Wenn ein Parameter optional ist, dann kann er vorhanden sein, ist aber nicht erforderlich Wenn ein Parameter bedingt ist, dann gibt es eine Bedingungsregel, die angibt, ob er Pflicht oder optional ist
Aufruf der Schnittstelle
Um eine BIG Adress- und Bonitätsanfrage bei Arvato Infoscore über eine Server-zu-Server-Verbindung auszuführen, verwenden Sie bitte folgende URL:
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen lehnt das Paygate alle Zahlungsanfragen mit Formatfehlern ab. Bitte übergeben Sie deshalb bei jedem Parameter den korrekten Datentyp. Die folgende Tabelle beschreibt die verschlüsselten Übergabeparameter:
Parameter für arvato BIG
Die folgende Tabelle beschreibt die Parameter, die das Paygate als Antwort zurückgibt: es können jederzeit neue Parameter hinzugefügt bzw. die Reihenfolge geändert werden
die Parameter (z.B. MerchantId, RefNr) sollten nicht auf Groß-/Kleinschreibung geprüft werden
Ergebnis-Parameter bei arvato BIG
Nachstehende Tabelle gibt eine Übersicht möglicher Werte für RequestReason:
Nachstehende Tabelle gibt eine Übersicht möglicher Werte für ProductName:
Nachstehende Tabelle gibt eine Übersicht möglicher Werte für den Antwortparameter Feature:
Nachstehende Tabelle gibt eine Übersicht möglicher Werte für den Antwortparameter ScoreType:
Nachstehende Tabelle gibt eine Übersicht möglicher Werte für den Antwortparameter FeatureCode:
Weitere Informationen zum Test der Schnittstelle finden Sie auf der Seite Test Arvato BIG.