Table of Contents |
---|
PKN-Übersetzung in CCNr
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Aufruf der Schnittstelle
Das Computop Paygate Das
kann eine Pseudokartennummer (PKN) in die entsprechende Kreditkartennummer (CCNr) zurückübersetzen. Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Platform-Name PageWithExcerpt Wording
Hinweis: Die Rückübersetzung erfolgt über eine Server-zu-Server-Verbindung. Beachten Sie dazu auch die Informationen zum Ablauf einer Server-zu-Server-Zahlung. Die Batch-Schnittstelle wird nicht unterstützt.
Um eine vorhandene PKN über eine Server-zu-Server-Verbindung in eine CCNr zurückzuübersetzen, verwenden Sie bitte folgende URL:
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen lehnt das Paygate alle Zahlungsanfragen mit Formatfehlern ab. Bitte übergeben Sie deshalb bei jedem Parameter den korrekten Datentyp.
Die folgende Tabelle beschreibt die verschlüsselten Übergabeparameter:
Parameter | Format | CND | Beschreibung | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
MerchantID | ans..30 | M | HändlerID, die von Computop vergeben wird. Dieser Parameter ist zusätzlich auch unverschlüsselt zu übergeben. | |||||||||
PayID | an32 | M | Vom Paygate vergebene ID für die gutzuschreibende Transaktion | |||||||||
TransID | ans..64 | M | TransaktionsID, die für jede Zahlung eindeutig sein muss | |||||||||
MAC | an64 | M | Hash Message Authentication Code (HMAC) mit SHA-256-Algorithmus | |||||||||
PCNr | n16 | O | Pseudo Card Number: Vom Paygate generierte Zufallszahl, die eine reale Kreditkartennummer repräsentiert. Die Pseudokartennummer (PKN) beginnt mit 0, und die letzten 3 Stellen entsprechen denen der realen Kartennummer. Die PKN können Sie wie eine reale Kartennummer für Autorisierung, Buchung und Gutschriften verwenden.
|
Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Request_Intro PageWithExcerpt Reuse API
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
Parameter zum Übersetzen einer PKN über Socket-Verbindungen
Die folgende Tabelle beschreibt die Ergebnis-Parameter, die das Paygate als Antwort zurückgibt:
Parameter
Format
CND
Beschreibung
MID
ans..30
M
HändlerID, die von Computop vergeben wird
PayID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für die Zahlung, z.B. zur Referenzierung in Batch-Dateien
XID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für alle einzelnen Transaktionen (Autorisierung, Buchung, Gutschrift), die für eine Zahlung durchgeführt werden
TransID
ans..64
M
Transaktionsnummer des Händlers
Status
a..30
M
OK oder FAILED
Description
ans..1024
M
Nähere Beschreibung bei Ablehnung der Zahlung. Bitte nutzen Sie nicht den Parameter Description sondern Code für die Auswertung des Transaktionsstatus!
Code
n8
M
Fehlercode gemäß Paygate Antwort-Codes (A4 Fehlercodes)
RefNr
ns..30
O
Referenznummer des Händlers
CCNr
n..16
M
Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Response_Intro PageWithExcerpt Reuse API
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
Antwort-Parameter beim Übersetzen einer PKN über Socket-Verbindungen