Table of Contents |
---|
Über PayU LatAm
Allgemeines zu Zahlungsmethoden via PayU LatAm
Page properties | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Diagramme zum Prozessablauf
PayU LatAm Prozessablauf
Prozessablauf PayU LatAm über die Formular-Schnittstelle payssl.aspx
Prozessablauf PayU LatAm über die Server-zu-Server-Schnittstelle direct.aspx
Paygate-SchnittstelleMultiexcerpt include | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Diagramme zum Prozessablauf
Multiexcerpt include | |
---|---|
|
|
|
Zahlung mit PayU LatAm via Formular-Schnittstelle
Um eine Zahlung mit PayU LatAm in Lateinamerika abzuwickeln, rufen Sie folgende URL auf:
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen lehnt das Paygate alle Zahlungsanfragen mit Formatfehlern ab. Bitte übergeben Sie deshalb bei jedem Parameter den korrekten Datentyp.
Die folgende Tabelle beschreibt die verschlüsselten Übergabeparameter:
Parameter
Format
CND
Beschreibung
MerchantID
ans..30
M
HändlerID, die von Computop vergeben wird. Dieser Parameter ist zusätzlich auch unverschlüsselt zu übergeben.
TransID
ans..64
M
Transaktionsnummer des Händlers, die eindeutig sein muss
RefNr
ans..30
M
Eindeutige Referenznummer. Das Format muss vorher mit Computop abgestimmt werden!
Amount
n..10
M
Betrag in der kleinsten Währungseinheit (z.B. USD Cent).
Bitte wenden Sie sich an den Helpdesk, wenn Sie Beträge < 100 (kleinste Währungseinheit) buchen möchten.
Currency
a3
M
Währung, drei Zeichen DIN / ISO 4217; derzeit nur ARS, BRL, CLP, COP, MXN, PEN und USD zulässig
MAC
an64
M
Hash Message Authentication Code (HMAC) mit SHA-256-Algorithmus
URLSuccess
ans..256
M
Vollständige URL, die das Paygate aufruft, wenn die Zahlung erfolgreich war. Die URL darf nur über Port 443 aufgerufen werden. Diese URL darf keine Parameter enthalten: Um Parameter durchzureichen nutzen Sie stattdessen den Parameter UserData.
URLFailure
ans..256
M
Vollständige URL, die das Paygate aufruft, wenn die Zahlung gescheitert ist. Die URL darf nur über Port 443 aufgerufen werden. Diese URL darf keine Parameter enthalten: Um Parameter durchzureichen nutzen Sie stattdessen den Parameter UserData.
Response
a7
O
Die Status-Rückmeldung, die das Paygate an URLSuccess und URLFailure sendet, sollte verschlüsselt werden. Dazu übergeben Sie den Parameter Response=encrypt.
URLNotify
ans..256
M
Vollständige URL, die das Paygate aufruft, um den Shop zu benachrichtigen. Die URL darf nur über Port 443 aufgerufen werden. Sie darf keine Parameter enthalten: Nutzen Sie stattdessen den Parameter UserData.
UserData
ans..1024
O
Wenn beim Aufruf angegeben, übergibt das Paygate die Parameter mit dem Zahlungsergebnis an den Shop
ReqID
ans..32
O
Um Doppelzahlungen zu vermeiden, übergeben Sie einen alphanumerischen Wert, der Ihre Transaktion identifiziert und nur einmal vergeben werden darf. Falls die Transaktion mit derselben ReqID erneut eingereicht wird, führt das Paygate keine Zahlung aus sondern gibt nur den Status der ursprünglichen Transaktion zurück. Bitte beachten Sie, dass das Paygate für die erste initiale Aktion einen abgeschlossenen Transaktionsstatus haben muss. Einreichungen mit identischer ReqID auf einen offenen Status werden regulär verarbeitet.
OrderDesc
ans..768
M
Beschreibung der gekauften Waren, Einzelpreise usw.
Discount
n..12
O
Nachlass in der kleinsten Währungseinheit
Language
a2
O
Sprache:
EN – Englisch (Standard)
ES – Spanisch
PT – Portugiesisch
CountryCode
a2
M
Ländercode, in welchem Land die Zahlung ausgeführt werden soll - zweistellig gemäß ISO 3166: AR, BR, CO, CL, MX, PA, PE
TaxCode
n..4
O
Umsatzsteuersatz z.B. 1900 für 19%
Standard ist 0 (keine Umsatzsteuer)
NetAmount
n..10
OC
Gesamtbetrag der Bestellung ohne MwSt. und Lieferkosten in der kleinsten Währungseinheit. NetAmount darf nur angegeben werden, wenn auch ein TaxCode übergeben wird.
Plain
ans..50
O
Ein von Händler zu setzender Wert, um Informationen wieder unverschlüsselt zurückzugeben, z.B. die MID
Custom
ans..1024
O
Der Händler kann mehrere Werte durch | getrennt übergeben, die unverschlüsselt durch & getrennt zurückgegeben werden.
Custom=session=123|id=456 wird in der Antwort zu Session=123&id=456
Kontaktdaten
Name
ans..128
O
Name des Käufers
CreditCardHolder
ans..50
O
Name des Kreditkarteninhabers
AddrStreet
ans..255
O
Straßenname der Rechnungsadresse
AddrCity
ans..50
O
Ortsname der Rechnungsadresse
AddrZip
ans..20
O
Postleitzahl der Rechnungsadresse
AddrCountryCode
a2
O
Ländercode der Rechnungsadresse, zweistellig gemäß ISO 3166
ans..128
M
E-Mail-Adresse des Käufers. Nur die Zeichen a-zA-Z0-9.-_@ sind zulässig.
Phone
ans..40
O
Telefonnummer des Käufers
WorkPhone
ans..40
O
Telefonnummer des Käufers am Arbeitsplatz
MobileNo
ans..20
O
Mobiltelefonnummer des Käufers
TaxNumber
ans..20
O
Die Identifikationsnummer des Käufers. Der Wert wird im Kreditkarten-Formular verwendet.
bdeMail
ans..128
O
E-Mail-Adresse des Bezahlers
bdPhone
ans..40
O
Telefonnummer des Bezahlers
bdWorkPhone
ans..40
O
Telefonnummer des Bezahlers am Arbeitsplatz
bdMobileNo
ans..20
O
Mobiltelefonnummer des Bezahlers
sdStreet
ans..255
O
Straßenname der Lieferadresse
sdCity
ans..50
O
Ortsname der Lieferadresse
sdCountryCode
a2
O
Ländercode der Lieferadresse, zweistellig gemäß ISO 3166
Parameter für Zahlungen mit PayU LatAm in Lateinamerika
Die folgende Tabelle beschreibt die Ergebnis-Parameter, die das Paygate an Ihre URLSuccess oder URLFailure übergibt. Wenn Sie den Parameter Response=encrypt angegeben haben, werden die folgenden Parameter mit Blowfish verschlüsselt an Ihr System übergeben:
Parameter
Format
CND
Beschreibung
MID
ans..30
M
HändlerID, die von Computop vergeben wird
PayID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für die Zahlung, z.B. zur Referenzierung in Batch-Dateien
XID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für alle einzelnen Transaktionen (Autorisierung, Buchung, Gutschrift), die für eine Zahlung durchgeführt werden
TransID
ans..64
M
Transaktionsnummer des Händlers
RefNr
ans..30
O
Referenznummer des Händlers
Status
a..30
M
OK, AUTHORIZE_REQUEST oder FAILED
Description
ans..1024
M
Nähere Beschreibung bei Ablehnung der Zahlung. Bitte nutzen Sie nicht den Parameter Description sondern Code für die Auswertung des Transaktionsstatus!
Code
n8
M
Fehlercode gemäß Paygate Antwort-Codes (A4 Fehlercodes)
MAC
an64
M
Hash Message Authentication Code (HMAC) mit SHA-256-Algorithmus
CodeExt
n..10
O
Fehlercode von PayU, wenn mit Computop Support abgesprochen
ErrorText
ans..256
O
Fehlertext von PayU, wenn mit Computop Support abgesprochen
UserData
ans..1024
O
Wenn beim Aufruf angegeben, übergibt das Paygate die Parameter mit dem Zahlungsergebnis an den Shop
Plain
ans..50
O
Ein von Händler zu setzender Wert, um Informationen wieder unverschlüsselt zurückzugeben, z.B. die MID
Custom
ans..1024
O
Der Händler kann mehrere Werte durch | getrennt übergeben, die unverschlüsselt durch & getrennt zurückgegeben werden.
Custom=session=123|id=456 wird in der Antwort zu Session=123&id=456
Ergebnis-Parameter für URLSuccess und URLFailure bei PayU LatAm in Lateinamerika
Die folgende Tabelle beschreibt die Ergebnis-Parameter, die das Paygate an URLNotify übergibt:
Parameter
Format
CND
Beschreibung
MID
ans..30
M
HändlerID, die von Computop vergeben wird
PayID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für die Zahlung, z.B. zur Referenzierung in Batch-Dateien
XID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für alle einzelnen Transaktionen (Autorisierung, Buchung, Gutschrift), die für eine Zahlung durchgeführt werden
TransID
ans..64
M
Transaktionsnummer des Händlers
RefNr
ans..30
O
Referenznummer des Händlers
Status
a..30
M
OK oder FAILED
Description
ans..1024
M
Nähere Beschreibung bei Ablehnung der Zahlung. Bitte nutzen Sie nicht den Parameter Description sondern Code für die Auswertung des Transaktionsstatus!
Code
n8
M
Fehlercode gemäß Paygate Antwort-Codes (A4 Fehlercodes)
MAC
an64
M
Hash Message Authentication Code (HMAC) mit SHA-256-Algorithmus
CodeExt
n..10
O
Fehlercode von PayU, wenn mit Computop Support abgesprochen
ErrorText
ans..256
O
Fehlertext von PayU, wenn mit Computop Support abgesprochen
UserData
ans..1024
O
Wenn beim Aufruf angegeben, übergibt das Paygate die Parameter mit dem Zahlungsergebnis an den Shop
AmountAuth
n..10
M
Tatsächlich autorisierter Betrag in der kleinsten Währungseinheit.
Bei Ratenzahlungen werden automatisch die Gebühren zum ursprünglichen Betrag addiert.
Currency
a3
M
Währung, drei Zeichen DIN / ISO 4217
TransactionID
ans..25
O
RefNr des PayU-Systems
PayType
ans..25
O
Name der genutzten Zahlungsart
Plain
ans..50
O
Ein von Händler zu setzender Wert, um Informationen wieder unverschlüsselt zurückzugeben, z.B. die MID
Custom
ans..1024
O
Der Händler kann mehrere Werte durch | getrennt übergeben, die unverschlüsselt durch & getrennt zurückgegeben werden.
Custom=session=123|id=456 wird in der Antwort zu Session=123&id=456
Ergebnis-Parameter für URLNotify bei PayU LatAm in Lateinamerika
Kreditkartenzahlung mit PayU LatAm via Formular-Schnittstelle
Um eine SSL-Kreditkartenzahlung in Lateinamerika mit PayU LatAm über ein Paygate-Formular auszuführen, rufen Sie folgende URL auf:
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen lehnt das Paygate alle Zahlungsanfragen mit Formatfehlern ab. Bitte übergeben Sie deshalb bei jedem Parameter den korrekten Datentyp.
Die folgende Tabelle beschreibt die verschlüsselten Übergabeparameter:
Parameter
Format
CND
Beschreibung
MerchantID
ans..30
M
HändlerID, die von Computop vergeben wird. Dieser Parameter ist zusätzlich auch unverschlüsselt zu übergeben.
TransID
ans..64
M
TransaktionsID, die für jede Zahlung eindeutig sein muss
RefNr
ans..30
M
Eindeutige Referenznummer, die auf Ihrer gedruckten Kartenabrechnung oder in der EPA-Datei (Electronic Payment Advice) erscheint. Das Format muss vorher mit Computop abgestimmt werden!
Amount
n..10
M
Betrag in der kleinsten Währungseinheit (z.B. USD Cent).
Bitte wenden Sie sich an den Helpdesk, wenn Sie Beträge < 100 (kleinste Währungseinheit) buchen möchten.
Currency
a3
M
Währung, drei Zeichen DIN / ISO 4217; nur ARS, BRL, CLP, COP, MXN, PEN und USD zulässig
MAC
an64
M
Hash Message Authentication Code (HMAC) mit SHA-256-Algorithmus
OrderDesc
ans..768
M
Beschreibung der gekauften Waren, Einzelpreise usw.
URLSuccess
ans..256
M
Vollständige URL, die das Paygate aufruft, wenn die Zahlung erfolgreich war. Die URL darf nur über Port 443 aufgerufen werden. Diese URL darf keine Parameter enthalten: Um Parameter durchzureichen nutzen Sie stattdessen den Parameter UserData.
URLFailure
ans..256
M
Vollständige URL, die das Paygate aufruft, wenn die Zahlung gescheitert ist. Die URL darf nur über Port 443 aufgerufen werden. Diese URL darf keine Parameter enthalten: Um Parameter durchzureichen nutzen Sie stattdessen den Parameter UserData.
Response
a7
O
Die Status-Rückmeldung, die das Paygate an URLSuccess und URLFailure sendet, sollte verschlüsselt werden. Dazu übergeben Sie den Parameter Response=encrypt.
URLNotify
ans..256
M
Vollständige URL, die das Paygate aufruft, um den Shop zu benachrichtigen. Die URL darf nur über Port 443 aufgerufen werden. Sie darf keine Parameter enthalten: Nutzen Sie stattdessen den Parameter UserData.
UserData
ans..1024
O
Wenn beim Aufruf angegeben, übergibt das Paygate die Parameter mit dem Zahlungsergebnis an den Shop
Capture
ans..6
O
Bestimmt Art und Zeitpunkt der Buchung (engl. Capture). AUTO: Buchung sofort nach Autorisierung (Standardwert). MANUAL: Buchung erfolgt durch den Händler. <Zahl>: Verzögerung in Stunden bis zur Buchung (ganze Zahl; 1 bis 696).
ReqID
ans..32
O
Um Doppelzahlungen zu vermeiden, übergeben Sie einen alphanumerischen Wert, der Ihre Transaktion identifiziert und nur einmal vergeben werden darf. Falls die Transaktion mit derselben ReqID erneut eingereicht wird, führt das Paygate keine Zahlung aus sondern gibt nur den Status der ursprünglichen Transaktion zurück. Bitte beachten Sie, dass das Paygate für die erste initiale Aktion einen abgeschlossenen Transaktionsstatus haben muss. Einreichungen mit identischer ReqID auf einen offenen Status werden regulär verarbeitet.
InstallmentNumber
n..2
O
Anzahl Monate der Ratenzahlung (1-12), Standard=1
Language
a2
O
Sprache:
EN – Englisch (Standard)
ES – Spanisch
PT – Portugiesisch
CountryCode
a2
O
Ländercode, in welchem Land die Zahlung ausgeführt werden soll - zweistellig gemäß ISO 3166: AR, BR, CO, CL, MX, PA, PE
TermsAndConditions
a..3
OC
yes oder no.
Terms and Conditions von PayU, die der Käufer akzeptieren muss.
Ist nur verpflichtend, wenn der in Brasilien registrierte PayU-Account mit einer Bank in einem anderen Land verknüpft ist.
Plain
ans..50
O
Ein von Händler zu setzender Wert, um Informationen wieder unverschlüsselt zurückzugeben, z.B. die MID
Custom
ans..1024
O
Der Händler kann mehrere Werte durch | getrennt übergeben, die unverschlüsselt durch & getrennt zurückgegeben werden.
Custom=session=123|id=456 wird in der Antwort zu Session=123&id=456
Kontaktdaten
Name
ans..128
OC
Name des Kunden. Wenn nicht angegeben, muss CreditCardHolder übergeben werden
CreditCardHolder
ans..128
OC
Name des Kreditkarteninhabers. Wenn nicht angegeben, muss Name übergeben werden.
ans..128
O
E-Mail-Adresse des Kunden
AddrStreet
ans..255
O
Straßenname des Kunden
AddrCity
ans..50
O
Ortsname des Kunden
AddrState
ans..40
O
Bundesland (Bundesstaat) des Kunden
AddrCountryCode
a2
O
Ländercode des Kunden, zweistellig gemäß ISO 3166
ans..128
O
E-Mail-Adresse des Käufers
AddrZIP
ans..20
O
Postleitzahl des Kunden
Phone
ans..40
O
Telefonnummer des Kunden
CustomerID
ans..16
O
Kundennummer des Kunden
CustomerClassification
a..8
O
Kundenklassifizierung (business / private) Standard=private
TaxNumber
an11/an14
O
Identifikationsnummer des Kunden
In Brasilien gibt es zwei Arten von Steuernummern:
CPF für Personen und CNPJ für Firmen. Die Unterscheidung wird durch den Parameter CustomerClassification getroffen.
CPF: 11 Zeichen ohne Trennzeichen, z.B. 12312312312
CNPJ: 14 Zeichen, ohne Trennzeichen, z.B. 12345678000123
bdeMail
ans..128
O
E-Mail-Adresse der Rechnungsadresse
bdCustomerID
ans..16
O
Kundennummer der Rechnungsadresse
bdDateOfBirth
ans10
O
Geburtsdatum im Format YYYY-MM-DD
bdPhone
ans..40
O
Telefonnummer der Rechnungsadresse
bdTaxNumber
n11
O
Identifikationsnummer des Bezahlers. Dieser Wert wird im Kreditkartenformular verwendet.
CPF: 11 Zeichen ohne Trennzeichen, z.B. 12312312312
bdStreet
ans..255
O
Straßenname der Rechnungsadresse
bdAddrAddition
ans..50
O
Adresszusatz der Rechnungsadresse
bdCity
ans..50
O
Ortsname der Rechnungsadresse
bdZip
ans..20
O
Postleitzahl der Rechnungsadresse
bdState
ans..40
O
Bundesland (Bundesstaat) der Rechnungsadresse
bdCountyCode
a2
O
Ländercode der Rechnungsadresse, zweistellig gemäß ISO 3166
sdStreet
ans..255
O
Straßenname der Lieferadresse
sdAddrAddition
ans..50
O
Adresszusatz der Lieferadresse
sdCity
ans..50
O
Ortsname der Lieferadresse
sdState
ans..40
O
Bundesland (Bundesstaat) der Lieferadresse
sdCountryCode
a2
O
Ländercode der Lieferadresse, zweistellig gemäß ISO 3166
sdZip
ans..20
O
Postleitzahl der Lieferadresse
sdPhone
ans..40
O
Telefonnummer der Lieferadresse
Parameter für Kreditkartenzahlungen mit PayU LatAm in Lateinamerika
Um das Layout der SSL-Seite an den Shop anzupassen, können Sie mit den folgenden unverschlüsselten Parametern Farben, Schriften und Bilder konfigurieren:
Parameter
Format
CND
Beschreibung
Template
ans..20
M
Name der XSLT-Datei mit Ihrem individuellen Layout für das Bezahlformular. Wenn Sie das neugestaltete und abwärtskompatible Computop-Template nutzen möchten, übergeben Sie den Templatenamen „ct_compatible“. Wenn Sie das Responsive Computop-Template für mobile Endgeräte nutzen möchten, übergeben Sie den Templatenamen „ct_responsive“.
Background
ans..256
M
Formular Hintergrundumgebung:
- URL für ein Hintergrundbild
- HTML-Farbwert für Hintergrundfarbe als HEX-Wert oder
- HTML-Farbname
BGColor
ans..7
M
Formular Hintergrundfarbe:
- HTML-Farbwert für Hintergrundfarbe als HEX-Wert oder
- HTML-Farbname
BGImage
ans..256
M
Formular Hintergrundbild:
- URL für ein Hintergrundbild
Beachten Sie bitte, dass dieser Wert „BGColor“ überschreibt.
FColor
ans..6
M
Textfarbe:
- HTML-Farbwert als HEX-Wert oder
- HTML-Farbname
FFace
a..10
M
HTML-Name der Schriftart
FSize
n2
M
Zahl für die Schriftgröße
Language
a2
(enum)
M
Sprachcode: <de> deutsch, <al> albanisch, <at> österreichisch, <cz/cs> tschechisch, <dk> dänisch, <en> englisch, <fi> finnisch, <fr> französisch, <gr> griechisch, <hu> ungarisch, <it> italienisch, <jp> japanisch, <nl> holländisch, <no> norwegisch, <pl> polnisch, <pt> portugiesisch, <ro> rumänisch, <ru> russisch, <tr> türkisch, <sp> spanisch, <se> schwedisch, <sk> slowakisch, <sl> slowenisch, <tr> türkisch, <zh> Simplified Chinese
Ohne Angabe ist die Sprache Deutsch.
CCSelect
a..10
M
Bestimmt die vorausgewählte Kartenmarke im Formular: VISA, MasterCard, AMEX, DINERS, Elo, Hipercard, NARANJA, SHOPPING, CABAL, ARGENCARD, CENCOSUD
URLBack
ans..256
M
URL für Schaltfläche „Abbrechen“
Center
n1
M
Standardmäßig ist das Formular vertikal und horizontal zentriert. Der Wert <1> justiert es oben mittig.
tWidth
ans..4
M
Breite der Tabelle für die Eingabe der Kreditkartendaten als Prozent- (50%) oder Pixelwerte (320)
tHeight
ans..4
M
Höhe der Tabelle für die Eingabe der Kreditkartendaten als Prozent- (70%) oder Pixelwerte (480)
Layout-Parameter für Paygate-Formulare bei Kreditkartenzahlungen mit PayU LatAm
Die folgende Tabelle beschreibt die Ergebnis-Parameter, die das Paygate an Ihre URLSuccess, URLFailure oder URLNotify übergibt. Wenn Sie den Parameter Response=encrypt angegeben haben, werden die folgenden Parameter mit Blowfish verschlüsselt an Ihr System übergeben:
Parameter
Format
CND
Beschreibung
MID
ans..30
M
HändlerID, die von Computop vergeben wird
PayID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für die Zahlung, z.B. zur Referenzierung in Batch-Dateien
XID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für alle einzelnen Transaktionen (Autorisierung, Buchung, Gutschrift), die für eine Zahlung durchgeführt werden
TransID
ans..64
M
Transaktionsnummer des Händlers
Status
a..30
M
OK oder FAILED
Nur bei URLNotify zusätzlich: AUTHORIZE_REQUEST
Description
ans..1024
M
Nähere Beschreibung bei Ablehnung der Zahlung. Bitte nutzen Sie nicht den Parameter Description sondern Code für die Auswertung des Transaktionsstatus!
Code
n8
M
Fehlercode gemäß Paygate Antwort-Codes (A4 Fehlercodes)
CodeExt
ans..10
O
Fehlercode von PayU, wenn mit Computop Support abgesprochen
ErrorText
ans..256
O
Fehlertext von PayU, wenn mit Computop Support abgesprochen
MAC
an64
M
Hash Message Authentication Code (HMAC) mit SHA-256-Algorithmus
RefNr
ans..30
O
Referenznummer des Händlers
UserData
ans..1024
O
Wenn beim Aufruf angegeben, übergibt das Paygate die Parameter mit dem Zahlungsergebnis an den Shop.
PCNr
n..16
O
Pseudo Card Number: Vom Paygate generierte Zufallszahl, die eine reale Kreditkartennummer repräsentiert. Die Pseudokartennummer (PKN) beginnt mit 0, und die letzten 3 Stellen entsprechen denen der realen Kartennummer. Die PKN können Sie wie eine reale Kartennummer für Autorisierung, Buchung und Gutschriften verwenden.
CCBrand
a..22
O
In Verbindung mit PCNr: Bezeichnung der Kreditkartenmarke wie VISA, MasterCard, AMEX, DINERS, Elo, Hipercard, NARANJA, SHOPPING, CABAL, ARGENCARD, CENCOSUD
CCExpiry
n6
O
In Verbindung mit PCNr: Ablaufdatum der Kreditkarte im Format YYYYMM
Plain
ans..50
O
Ein von Händler zu setzender Wert, um Informationen wieder unverschlüsselt zurückzugeben, z.B. die MID
Custom
ans..1024
O
Der Händler kann mehrere Werte durch | getrennt übergeben, die unverschlüsselt durch & getrennt zurückgegeben werden.
Custom=session=123|id=456 wird in der Antwort zu Session=123&id=456
Ergebnis-Parameter für URLSuccess, URLFailure und URLNotify bei PayU LatAm
Kreditkartenzahlung per Server-zu-Server-Verbindung
Um eine SSL-Kreditkartenzahlung mit PayU LatAm in Lateinamerika über eine Server-zu-Server-Verbindung auszuführen, rufen Sie folgende URL auf:
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen lehnt das Paygate alle Zahlungsanfragen mit Formatfehlern ab. Bitte übergeben Sie deshalb bei jedem Parameter den korrekten Datentyp.
Die folgende Tabelle beschreibt die verschlüsselten Übergabeparameter:
Parameter
Format
CND
Beschreibung
MerchantID
ans..30
M
HändlerID, die von Computop vergeben wird. Dieser Parameter ist zusätzlich auch unverschlüsselt zu übergeben.
TransID
ans..64
M
Transaktionsnummer des Händlers
RefNr
ans..30
M
Referenznummer des Händlers
Amount
n..10
M
Betrag in der kleinsten Währungseinheit (z.B. USD Cent).
Bitte wenden Sie sich an den Helpdesk, wenn Sie Beträge < 100 (kleinste Währungseinheit) buchen möchten.
Currency
a3
M
Währung, drei Zeichen DIN / ISO 4217; nur ARS, BRL, CLO, COP, MXN, PEN und USD zulässig
Capture
ans..6
OC
Bestimmt Art und Zeitpunkt der Buchung (engl. Capture). AUTO: Buchung sofort nach Autorisierung (Standardwert). MANUAL: Buchung erfolgt durch den Händler. <Zahl>: Verzögerung in Stunden bis zur Buchung (ganze Zahl; 1 bis 696).
Nur in Brasilien, aber nicht bei der Brand Hipercard.
MAC
an64
M
Hash Message Authentication Code (HMAC) mit SHA-256-Algorithmus
UserData
ans..1024
O
Wenn beim Aufruf angegeben, übergibt das Paygate die Parameter mit dem Zahlungsergebnis an den Shop
URLNotify
ans..256
O
Vollständige URL, die das Paygate aufruft, um den Shop über eine Statusänderung einer Gutschrift zu benachrichtigen. Die URL kann durch Computop auch fest hinterlegt werden. Die URL darf nur über Port 443 aufgerufen werden. Sie darf keine Parameter enthalten: Nutzen Sie stattdessen den Parameter UserData.
CCNr
n..19
M
Kreditkartennummer mind. 12stellig numerisch ohne Leerzeichen. Optional können Sie auch eine Pseudokartennummer übergeben.
CCCVC
n..4
O
Kartenprüfnummer: Die letzten 3 Ziffern auf dem Unterschriftsfeld der Kreditkarte. Bei AMEX 4 Ziffern.
CCExpiry
n6
M
Ablaufdatum der Kreditkarte (YYYYMM), z.B. 201607
CCBrand
a..22
M
Kartenmarke: VISA, MasterCard, AMEX, DINERS, Elo, Hipercard, NARANJA, SHOPPING, CABAL, ARGENCARD, CENCOSUD
Bitte beachten Sie die Schreibweise!
CreditCardHolder
ans..60
O
Name des Karteninhabers
OrderDesc
ans..768
M
Beschreibung der gekauften Waren, Einzelpreise usw.
ReqID
ans..32
O
Um Doppelzahlungen zu vermeiden, übergeben Sie einen alphanumerischen Wert, der Ihre Transaktion identifiziert und nur einmal vergeben werden darf. Falls die Transaktion mit derselben ReqID erneut eingereicht wird, führt das Paygate keine Zahlung aus sondern gibt nur den Status der ursprünglichen Transaktion zurück. Bitte beachten Sie, dass das Paygate für die erste initiale Aktion einen abgeschlossenen Transaktionsstatus haben muss. Einreichungen mit identischer ReqID auf einen offenen Status werden regulär verarbeitet.
InstallmentNumber
n..2
O
Anzahl Monate der Ratenzahlung (1-12), Standard=1
Language
a2
O
Sprache:
EN – Englisch (Standard)
ES – Spanisch
PT – Portugiesisch
CountryCode
a2
M
Ländercode, in welchem Land die Zahlung ausgeführt werden soll - zweistellig gemäß ISO 3166: AR, BR, CO, CL, MX, PA, PE
TermsAndCoditions
a..3
O
yes oder no.
Terms and Conditions von PayU, die der Käufer akzeptieren muss.
Ist nur verpflichtend, wenn der in Brasilien registrierte PayU-Account mit einer Bank in einem anderen Land verknüpft ist.
Kontaktdaten
Name
ans..128
OC
Name des Kunden. Wenn nicht angegeben, muss CreditCardHolder übergeben werden
CreditCardHolder
ans..128
OC
Name des Kreditkarteninhabers. Wenn nicht angegeben, muss Name übergeben werden.
ans..128
O
E-Mail-Adresse des Kunden
AddrStreet
ans..255
O
Straßenname des Kunden
AddrCity
ans..50
O
Ortsname des Kunden
AddrState
ans..40
O
Bundesland (Bundesstaat) des Kunden
AddrCountryCode
a2
O
Ländercode des Kunden, zweistellig gemäß ISO 3166
AddrZIP
ans..20
O
Postleitzahl des Kunden
Phone
ans..40
O
Telefonnummer des Kunden
ans..128
O
E-Mail-Adresse des Kunden
CustomerID
ans..16
O
Kundennummer des Kunden
CustomerClassification
a..8
O
Kundenklassifizierung (business / private) Standard=private
TaxNumber
an11/an14
O
Identifikationsnummer des Kunden
In Brasilien gibt es zwei Arten von Steuernummern:
CPF für Personen und CNPJ für Firmen. Die Unterscheidung wird durch den Parameter CustomerClassification getroffen.
CPF: 11 Zeichen ohne Trennzeichen, z.B. 12312312312
CNPJ: 14 Zeichen, ohne Trennzeichen, z.B. 12345678000123
bdeMail
ans..128
O
E-Mail-Adresse der Rechnungsadresse
bdCustomerID
ans..16
O
Kundennummer der Rechnungsadresse
bdDateOfBirth
ans10
O
Geburtsdatum im Format YYYY-MM-DD
bdPhone
ans..40
O
Telefonnummer der Rechnungsadresse
bdTaxNumber
n11
O
Identifikationsnummer des Bezahlers. Dieser Wert wird im Kreditkartenformular verwendet.
CPF: 11 Zeichen ohne Trennzeichen, z.B. 12312312312
bdStreet
ans..255
O
Straßenname der Rechnungsadresse
bdAddrAddition
ans..50
O
Adresszusatz der Rechnungsadresse
bdCity
ans..50
O
Ortsname der Rechnungsadresse
bdZip
ans..20
O
Postleitzahl der Rechnungsadresse
bdState
ans..40
O
Bundesland (Bundesstaat) der Rechnungsadresse
bdCountyCode
a2
O
Ländercode der Rechnungsadresse, zweistellig gemäß ISO 3166
sdStreet
ans..255
O
Straßenname der Lieferadresse
sdAddrAddition
ans..50
O
Adresszusatz der Lieferadresse
sdCity
ans..50
O
Ortsname der Lieferadresse
sdState
ans..40
O
Bundesland (Bundesstaat) der Lieferadresse
sdCountryCode
a2
O
Ländercode der Lieferadresse, zweistellig gemäß ISO 3166
sdZip
ans..20
O
Postleitzahl der Lieferadresse
sdPhone
ans..40
O
Telefonnummer der Lieferadresse
Parameter für Kreditkartenzahlungen mit PayU LatAm über Socket-Verbindung
Die folgende Tabelle beschreibt die Parameter, die das Paygate als Antwort zurückgibt:
Parameter
Format
CND
Beschreibung
MID
ans..30
M
HändlerID, die von Computop vergeben wird
PayID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für die Zahlung. Wichtig für spätere Referenzierung
XID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für die Transaktion der Zahlung
TransID
ans..64
M
Transaktionsnummer des Händlers
Status
a..30
M
OK, AUTHORIZE-REQUEST oder FAILED
Description
ans..1024
M
Nähere Beschreibung bei Ablehnung der Zahlung. Bitte nutzen Sie nicht den Parameter Description sondern Code für die Auswertung des Transaktionsstatus!
Code
n8
M
Fehlercode gemäß Paygate Antwort-Codes (A4 Fehlercodes)
CodeExt
ans..10
O
Fehlercode von PayU, wenn mit Computop Support abgesprochen
ErrorText
ans..256
O
Fehlertext von PayU, wenn mit Computop Support abgesprochen
RefNr
ans..30
O
Eindeutige Referenznummer des Händlers
UserData
ans..1024
O
Wenn beim Aufruf angegeben, übergibt das Paygate die Parameter mit dem Zahlungsergebnis an den Shop.
PCNr
n..16
O
Pseudo Card Number; vom Paygate generierte Zufallszahl, die eine reale Kreditkartennummer repräsentiert. Die Pseudokartennummer (PKN) beginnt mit 0, und die letzten 3 Stellen entspre-chen denen der realen Kartennummer. Die PKN können Sie wie eine reale Kartennummer für Autorisierung, Buchung und Gutschriften verwenden.
CCBrand
a..22
O
In Verbindung mit PCNr: Bezeichnung der Kreditkartenmarke wie VISA, MasterCard, AMEX, DINERS etc.
CCExpiry
n6
O
In Verbindung mit PCNr: Ablaufdatum der Kreditkarte im Format YYYYMM
Ergebnis-Parameter der Socket-Verbindung für PayU LatAm
PayU Cash-Zahlung in Lateinamerika
Um eine CashPayment-Zahlung mit PayU LatAm in Lateinamerika über eine Server-zu-Server-Verbindung auszuführen, rufen Sie folgende URL auf:
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen lehnt das Paygate alle Zahlungsanfragen mit Formatfehlern ab. Bitte übergeben Sie deshalb bei jedem Parameter den korrekten Datentyp.
Die folgende Tabelle beschreibt die verschlüsselten Übergabeparameter:
Parameter
Format
CND
Beschreibung
MerchantID
ans..30
M
HändlerID, die von Computop vergeben wird. Dieser Parameter ist zusätzlich auch unverschlüsselt zu übergeben.
TransID
ans..64
M
Transaktionsnummer des Händlers
RefNr
ans..30
M
Referenznummer des Händlers
Amount
n..10
M
Betrag in der kleinsten Währungseinheit (z.B. USD Cent).
Bitte wenden Sie sich an den Helpdesk, wenn Sie Beträge < 100 (kleinste Währungseinheit) buchen möchten.
Currency
a3
M
Währung, drei Zeichen DIN / ISO 4217; nur ARS, BRL, CLO, COP, MXN, PEN und USD zulässig
MAC
an64
M
Hash Message Authentication Code (HMAC) mit SHA-256-Algorithmus
OrderDesc
ans..768
M
Beschreibung der gekauften Waren, Einzelpreise etc.
UserData
ans..1024
O
Wenn beim Aufruf angegeben, übergibt das Paygate die Parameter mit dem Zahlungsergebnis an den Shop
ReqID
ans..32
O
Um Doppelzahlungen zu vermeiden, übergeben Sie einen alphanumerischen Wert, der Ihre Transaktion identifiziert und nur einmal vergeben werden darf. Falls die Transaktion mit derselben ReqID erneut eingereicht wird, führt das Paygate keine Zahlung aus sondern gibt nur den Status der ursprünglichen Transaktion zurück. Bitte beachten Sie, dass das Paygate für die erste initiale Aktion einen abgeschlossenen Transaktionsstatus haben muss. Einreichungen mit identischer ReqID auf einen offenen Status werden regulär verarbeitet.
URLNotify
ans..256
O
Vollständige URL, die das Paygate aufruft, um den Shop über eine Statusänderung einer Gutschrift zu benachrichtigen. Die URL kann durch Computop auch fest hinterlegt werden. Die URL darf nur über Port 443 aufgerufen werden. Sie darf keine Parameter enthalten: Nutzen Sie stattdessen den Parameter UserData.
IPAddr
ans..15
O
IP-Adresse. Damit kann das Paygate ermitteln, in welchem Land und welcher Stadt Ihr Kunde mit dem Internet verbunden ist (vgl. IPZone). Format 123.456.789.012
Language
a2
O
Sprache:
EN – Englisch (Standard)
ES – Spanisch
PT – Portugiesisch
CountryCode
a2
M
Ländercode, in welchem Land die Zahlung ausgeführt werden soll - zweistellig gemäß ISO 3166: AR, BR, CO, CL, MX, PA, PE
TermsAndCoditions
a..3
OC
yes oder no.
Terms and Conditions von PayU, die der Käufer akzeptieren muss.
Ist Pflicht, wenn der in Brasilien registrierte PayU-Account mit einer Bank in einem anderen Land verknüpft ist.
PayType
a..25
O
Name der verwendeten Zahlungsart
Argentinien:
PAGOFACIL, RAPIPAGO, COBRO_EXPRESS, BAPRO, RIPSA
Brasilien:
BOLETO_BANCARIO
Kolumbien:
EFECTY, PSE
Mexiko:
OXXO, BANCOMER, IXE, SCOTIABANK, SANTANDER, SEVEN_ELEVEN
Peru:
BCP
Kontaktdaten
Name
ans..128
OC
In Brasilien Pflicht: Name des Kunden
ans..128
OC
In Brasilien Pflicht: E-Mail-Adresse des Kunden
AddrStreet
ans..255
OC
In Brasilien Pflicht: Straßenname des Kunden
AddrCity
ans..50
OC
In Brasilien Pflicht: Ortsname des Kunden
AddrState
ans..40
OC
In Brasilien Pflicht: Bundesland (Bundesstaat) des Kunden
AddrZIP
ans..20
OC
In Brasilien Pflicht: Postleitzahl des Kunden
AddrCountryCode
a2
O
Ländercode des Kunden, zweistellig gemäß ISO 3166
Phone
ans..40
O
Telefonnummer des Kunden
CustomerID
ans..16
O
Kundennummer des Kunden
CustomerClassification
a..8
O
Kundenklassifizierung (business / private), Standard=private
TaxNumber
ans..20
OC
In Brasilien Pflicht: Identifikationsnummer des Kunden
In Brasilien gibt es zwei Arten von Steuernummern:
CPF für Personen und CNPJ für Firmen. Die Unterscheidung wird durch den Parameter CustomerClassification getroffen.
CPF: 11 Zeichen ohne Trennzeichen, z.B. 12312312312
CNPJ: 14 Zeichen, ohne Trennzeichen, z.B. 12345678000123
bdeMail
ans..128
O
E-Mail-Adresse der Rechnungsadresse
bdCustomerID
ans..16
O
Kundennummer der Rechnungsadresse
bdDateOfBirth
ans10
O
Geburtsdatum im Format YYYY-MM-DD
bdPhone
ans..40
O
Telefonnummer der Rechnungsadresse
bdTaxNumber
n11
O
Identifikationsnummer des Bezahlers. Dieser Wert wird im Kreditkartenformular verwendet.
CPF: 11 Zeichen ohne Trennzeichen, z.B. 12312312312
bdStreet
ans..255
O
Straßenname der Rechnungsadresse
bdAddrAddition
ans..50
O
Adresszusatz der Rechnungsadresse
bdCity
ans..50
O
Ortsname der Rechnungsadresse
bdZip
ans..20
O
Postleitzahl der Rechnungsadresse
bdState
ans..40
O
Bundesland (Bundesstaat) der Rechnungsadresse
bdCountryCode
a2
O
Ländercode der Rechnungsadresse, zweistellig gemäß ISO 3166
sdStreet
ans..255
O
Straßenname der Lieferadresse
sdAddrAddition
ans..50
O
Adresszusatz der Lieferadresse
sdCity
ans..50
O
Ortsname der Lieferadresse
sdState
ans..40
O
Bundesland (Bundesstaat) der Lieferadresse
sdCountryCode
a2
O
Ländercode der Lieferadresse, zweistellig gemäß ISO 3166
sdZip
ans..20
O
Postleitzahl der Lieferadresse
sdPhone
ans..40
O
Telefonnummer der Lieferadresse
Parameter für Zahlungen mit PayU CashPayment über Socket-Verbindung
Die folgende Tabelle beschreibt die Parameter, die das Paygate als Antwort zurückgibt:
Parameter
Format
CND
Beschreibung
MID
ans..30
M
HändlerID, die von Computop vergeben wird
PayID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für die Zahlung, z.B. zur Referenzierung in Batch-Dateien
XID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für die Transaktion der Zahlung
TransID
ans..64
M
Transaktionsnummer des Händlers
Status
a..30
M
OK, AUTHORIZE-REQUEST oder FAILED
Description
ans..1024
M
Nähere Beschreibung bei Ablehnung der Zahlung. Bitte nutzen Sie nicht den Parameter Description sondern Code für die Auswertung des Transaktionsstatus!
Code
n8
M
Fehlercode gemäß Paygate Antwort-Codes (A4 Fehlercodes)
CodeExt
ans..10
O
Fehlercode von PayU, wenn mit Computop Support abgesprochen
ErrorText
ans..256
O
Fehlertext von PayU, wenn mit Computop Support abgesprochen
RefNr
ans..30
O
Wenn zuvor übergeben, wird die Referenznummer zurückgegeben
UserData
ans..1024
O
Wenn beim Aufruf angegeben, übergibt das Paygate die Parameter mit dem Zahlungsergebnis an den Shop.
PaymentSlipLink
ans..256
M
Vollständige URL (URL-encoded) für die Seite, die den Zahlschein darstellt
Ergebnis-Parameter der Socket-Verbindung für PayU CashPayment
Die folgende Tabelle beschreibt die Parameter, die das Paygate an URLNotify zurückgibt:
Parameter
Format
CND
Beschreibung
MID
ans..30
M
HändlerID, die von Computop vergeben wird
PayID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für die Zahlung, z.B. zur Referenzierung in Batch-Dateien
XID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für die Transaktion der Zahlung
TransID
ans..64
M
Transaktionsnummer des Händlers
Status
a..30
M
OK oder FAILED
Description
ans..1024
M
Nähere Beschreibung bei Ablehnung der Zahlung. Bitte nutzen Sie nicht den Parameter Description sondern Code für die Auswertung des Transaktionsstatus!
Code
n8
M
Fehlercode gemäß Paygate Antwort-Codes (A4 Fehlercodes)
CodeExt
ans..10
O
Fehlercode von PayU, wenn mit Computop Support abgesprochen
ErrorText
ans..256
O
Fehlertext von PayU, wenn mit Computop Support abgesprochen
RefNr
ans..30
O
Wenn zuvor übergeben, wird die Referenznummer zurückgegeben
UserData
ans..1024
O
Wenn beim Aufruf angegeben, übergibt das Paygate die Parameter mit dem Zahlungsergebnis an den Shop.
Amount
n..10
M
Betrag in der kleinsten Währungseinheit (z.B. USD Cent)
Currency
a3
M
Währung, drei Zeichen DIN / ISO 4217; nur ARS, BRL, CLO, COP, MXN, PEN und USD zulässig
Ergebnis-Parameter an URLNotify für Zahlungen mit PayU CashPayment
Buchung einer Kreditkartenzahlung mit PayU LatAm
Buchungen sind über eine Server-zu-Server-Kommunikation möglich. Um eine Buchung (Capture) für eine Kreditkartenzahlung mit PayU LatAm über eine Server-zu-Server-Verbindung auszuführen, verwenden Sie bitte folgende URL:
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen lehnt das Paygate alle Zahlungsanfragen mit Formatfehlern ab. Bitte übergeben Sie deshalb bei jedem Parameter den korrekten Datentyp.
Die folgende Tabelle beschreibt die verschlüsselten Übergabeparameter:
Parameter
Format
CND
Beschreibung
MerchantID
ans..30
M
HändlerID, die von Computop vergeben wird. Dieser Parameter ist zusätzlich auch unverschlüsselt zu übergeben.
PayID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für die zu buchende Transaktion
TransID
ans..64
M
Vom Händler initial vergebene ID für den zu buchenden Zahlungsvorgang
Amount
n..10
M
Betrag in der kleinsten Währungseinheit (z.B. USD Cent)
Bitte wenden Sie sich an den Helpdesk, wenn Sie Beträge < 100 (kleinste Währungseinheit) buchen möchten.
Currency
a..3
M
Währungskürzel, drei Zeichen DIN / ISO 4217; nur ARS, BRL, CLO, COP, MXN, PEN und USD zulässig
RefNr
ans..30
O
Eindeutige Referenznummer, die auf Ihrer gedruckten Kartenabrechnung oder in der EPA-Datei (Electronic Payment Advice) erscheint. Das Format muss zuvor mit Computop abgestimmt werden!
MAC
an64
M
Hash Message Authentication Code (HMAC) mit SHA-256-Algorithmus
Parameter für Buchungen von PayU LatAm über Socket-Verbindungen
Die folgende Tabelle beschreibt die Ergebnis-Parameter, die das Paygate als Antwort zurückgibt:
Parameter
Format
CND
Beschreibung
MID
ans..30
M
HändlerID, die von Computop vergeben wird
PayID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für die zu buchende Zahlung, z.B. zur Referenzierung in Batch-Dateien
XID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für alle einzelnen Transaktionen (Autorisierung, Buchung, Gutschrift), die für eine Zahlung durchgeführt werden
TransID
ans..64
M
Transaktionsnummer des Händlers
Status
a..30
M
OK oder FAILED
Description
ans..1024
M
Nähere Beschreibung bei Ablehnung der Zahlung. Bitte nutzen Sie nicht den Parameter Description sondern Code für die Auswertung des Transaktionsstatus!
Code
n8
M
Fehlercode gemäß Paygate Antwort-Codes (A4 Fehlercodes)
RefNr
ans..30
O
Referenznummer des Händlers
CodeExt
n..10
O
Fehlercode von PayU, wenn mit Computop Support abgesprochen
ErrorText
ans..256
O
Fehlertext von PayU, wenn mit Computop Support abgesprochen
Ergebnis-Parameter für Buchungen von PayU LatAm über Socket-Verbindungen
Gutschrift mit Referenz
Gutschriften sind über eine Server-zu-Server-Kommunikation möglich. Bei einer Gutschrift mit Bezug auf eine Buchung ist die Höhe der Gutschrift auf die Höhe der vorangegangen Buchung beschränkt.
Um eine Gutschrift (Credit) auszuführen, verwenden Sie bitte folgende URL:
Die folgenden Tabellen beschreiben die Übergabeparameter und Rückgabewerte, die über die Socket-Verbindung ausgetauscht werden.
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen lehnt das Paygate alle Zahlungsanfragen mit Formatfehlern ab. Bitte übergeben Sie deshalb bei jedem Parameter den korrekten Datentyp.
Die folgende Tabelle beschreibt die verschlüsselten Übergabeparameter:
Parameter
Format
CND
Beschreibung
MerchantID
ans..30
M
HändlerID, die von Computop vergeben wird. Dieser Parameter ist zusätzlich auch unverschlüsselt zu übergeben.
PayID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für die gutzuschreibende Transaktion
TransID
ans..64
M
Vom Händler initial vergebene ID für den gutzuschreibenden Zahlungsvorgang
Amount
n..10
M
Betrag in der kleinsten Währungseinheit (z.B. USD Cent)
Bitte wenden Sie sich an den Helpdesk, wenn Sie Beträge < 100 (kleinste Währungseinheit) buchen möchten.
Currency
a..3
M
Währungskürzel, drei Zeichen DIN / ISO 4217; nur ARS, BRL, CLO, COP, MXN, PEN und USD zulässig
MAC
an64
M
Hash Message Authentication Code (HMAC) mit SHA-256-Algorithmus
OrderDesc
ans..768
O
Beschreibung der gutgeschriebenen Artikel, Einzelpreise, Händlerkommentar etc.
|
PayU LatAm Prozessablauf
Multiexcerpt include | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Prozessablauf PayU LatAm über die Formular-Schnittstelle payssl.aspx
Multiexcerpt include | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Prozessablauf PayU LatAm über die Server-zu-Server-Schnittstelle direct.aspx
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Zahlung mit PayU LatAm via Formular-Schnittstelle
Um eine Zahlung mit PayU LatAm in Lateinamerika abzuwickeln, verwenden Sie bitte folgende URL:
|
Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Request_Intro PageWithExcerpt Reuse API
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
Parameter für Zahlungen mit PayU LatAm in Lateinamerika
Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Response_IntroURL PageWithExcerpt Reuse API
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
Ergebnis-Parameter für URLSuccess und URLFailure bei PayU LatAm in Lateinamerika
Die folgende Tabelle beschreibt die Ergebnis-Parameter, die das
an URLNotify übergibt: Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Platform-Kurz PageWithExcerpt Wording
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
Ergebnis-Parameter für URLNotify bei PayU LatAm in Lateinamerika
Kreditkartenzahlung mit PayU LatAm via Formular-Schnittstelle
Um eine SSL-Kreditkartenzahlung in Lateinamerika mit PayU LatAm über ein
-Formular auszuführen, verwenden Sie bitte folgende URL: Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Platform-Kurz PageWithExcerpt Wording
|
Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Request_Intro PageWithExcerpt Reuse API
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
Parameter für Kreditkartenzahlungen mit PayU LatAm in Lateinamerika
Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Layout_Intro PageWithExcerpt Reuse API
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
Layout-Parameter für
-Formulare bei Kreditkartenzahlungen mit PayU LatAm Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Platform-Kurz PageWithExcerpt Wording
Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Response_IntroURL PageWithExcerpt Reuse API
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
Ergebnis-Parameter für URLSuccess, URLFailure und URLNotify bei PayU LatAm
Kreditkartenzahlung per Server-zu-Server-Verbindung
Um eine SSL-Kreditkartenzahlung mit PayU LatAm in Lateinamerika über eine Server-zu-Server-Verbindung auszuführen, verwenden Sie bitte folgende URL:
|
Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Request_Intro PageWithExcerpt Reuse API
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
Parameter für Kreditkartenzahlungen mit PayU LatAm über Socket-Verbindung
Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Response_Intro PageWithExcerpt Reuse API
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
Ergebnis-Parameter der Socket-Verbindung für PayU LatAm
PayU Cash-Zahlung in Lateinamerika
Um eine CashPayment-Zahlung mit PayU LatAm in Lateinamerika über eine Server-zu-Server-Verbindung auszuführen, verwenden Sie bitte folgende URL:
|
Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Request_Intro PageWithExcerpt Reuse API
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
Parameter für Zahlungen mit PayU CashPayment über Socket-Verbindung
Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Response_Intro PageWithExcerpt Reuse API
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
Ergebnis-Parameter der Socket-Verbindung für PayU CashPayment
Die folgende Tabelle beschreibt die Parameter, die das
an URLNotify zurückgibt: Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Platform-Kurz PageWithExcerpt Wording
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
Ergebnis-Parameter an URLNotify für Zahlungen mit PayU CashPayment
Buchung einer Kreditkartenzahlung mit PayU LatAm
Buchungen sind über eine Server-zu-Server-Kommunikation möglich. Um eine Buchung (Capture) für eine Kreditkartenzahlung mit PayU LatAm über eine Server-zu-Server-Verbindung auszuführen, verwenden Sie bitte folgende URL:
|
Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Request_Intro PageWithExcerpt Reuse API
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
Parameter für Buchungen von PayU LatAm über Socket-Verbindungen
Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Response_Intro PageWithExcerpt Reuse API
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
Ergebnis-Parameter für Buchungen von PayU LatAm über Socket-Verbindungen
Gutschrift mit Referenz
Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Credit_Intro PageWithExcerpt Reuse API
|
Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Request_Intro PageWithExcerpt Reuse API
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
Parameter für Gutschrift von Zahlungen mit PayU LatAm über Socket-Verbindungen
Die folgende Tabelle beschreibt die Ergebnis-Parameter, die das Paygate als Antwort zurückgibt:
Parameter
Format
CND
Beschreibung
MID
ans..30
M
HändlerID, die von Computop vergeben wird
PayID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für die Zahlung, z.B. zur Referenzierung in Batch-Dateien
XID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für alle einzelnen Transaktionen (Autorisierung, Buchung, Gutschrift), die für eine Zahlung durchgeführt werden
TransID
ans..64
M
Transaktionsnummer des Händlers
Status
a..30
M
OK oder FAILED
Description
ans..1024
M
Nähere Beschreibung bei Ablehnung der Zahlung. Bitte nutzen Sie nicht den Parameter Description sondern Code für die Auswertung des Transaktionsstatus!
Code
n8
M
Fehlercode gemäß Paygate Antwort-Codes (A4 Fehlercodes)
CodeExt
n..10
O
Fehlercode von PayU, wenn mit Computop Support abgesprochen
ErrorText
ans..256
O
Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Response_Intro PageWithExcerpt Reuse API
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
Antwort-Parameter für Gutschrift von Zahlungen mit PayU LatAm über Socket-Verbindungen
Batch-Nutzung der Schnittstelle
Grundsätzliche Informationen zur Arbeit mit Batch-Dateien sowie zu deren Aufbau erfahren Sie im separaten Handbuch zum Batchmanager. Im Batch-Verfahren sind nicht alle Funktionen verfügbar, die für die Online-Schnittstelle verfügbar sind. Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Batch_Intro PageWithExcerpt Reuse API
Dieses Kapitel beschreibt die Parameter, die Sie im Datensatz (Record) für die Ausführung von Zahlungen / Gutschriften mit PayU LatAm in Lateinamerika übergeben müssen und welche Informationen Sie der Antwort-Datei über den Status des Zahlungsvorgangs entnehmen können.
Folgende Tabelle gibt eine Übersicht der pro Aktion jeweils möglichen Batch-Versionen und ihrer Besonderheiten:
Aktion
Version
Beschreibung
Capture
1.0 / 2.0
Standardversion ohne Rückgabe von Code
1.x / 2.x
mit RefNr (gilt für alle Versionen außer 1.0)
Credit
1.0 / 2.0
Standardversion ohne Rückgabe von Code
1.x / 2x.
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
Beschreibung der möglichen Batch-Versionen
Der Aufbau für eine Zahlung mit PayU LatAm in einer einzureichenden Batch-Datei sieht folgendermaßen aus:
HEAD,<MerchantID>,<Date>,<Version>
CC,Capture,<Amount>,<Currency>,<TransID>,(<RefNr>,)<PayID>
CC,Credit,<Amount>,<Currency>,<TransID>,(<RefNr>,)<PayID>
FOOT,<CountRecords>,<SumAmount>folgendermaßen aus:
Multiexcerpt include | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beispiel für Master-MID-Funktion:
HEAD,[Master]MerchantID,Date,2.xType,Action,[Slave]MID,Amount,Currency,TransID,Data (depends on Action)
FOOT,CountRecords,SumAmount
Multiexcerpt include | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Die folgende Tabelle beschreibt die einzelnen Felder und Werte, die im Datensatz (Record) innerhalb der Batch-Datei verwendet werden:
Parameter
Format
CND
Beschreibung
Type
a..11
M
HEAD für Header, FOOT für Footer, CC für Kreditkartenzahlung mit PayU
Action
a..20
M
Der Action-Parameter definiert die Art der Transaktion:
Capture (Buchung)
Credit (Gutschrift)
Amount
n..10
M
Betrag in der kleinsten Währungseinheit (z.B. USD Cent)
Bitte wenden Sie sich an den Helpdesk, wenn Sie Beträge < 100 (kleinste Währungseinheit) buchen möchten.
Currency
a3
M
Währungskürzel, drei Zeichen DIN / ISO 4217; nur ARS, BRL, CLO, COP, MXN, PEN und USD zulässig
TransID
ans..64
M
TransaktionsID, die für jede Zahlung eindeutig sein muss
RefNr
ns..30
O
eindeutige Referenznummer
PayID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für diese Transaktion
Beschreibung der Felder im Datensatz von Batch-Dateien
Der Record-Bereich in der Antwort-Datei zu Batch-Transaktionen sieht folgendermaßen aus:
HEAD,<MerchantID>,<Date>,<Version>
CC,Capture,<Amount>,<Currency>,<TransID>,(<RefNr>,)<PayID>,<Status>,<Code>
CC,Credit,<Amount>,<Currency>,<TransID>,(<RefNr>,)<PayID>,<Status>,<Code>
FOOT,<CountRecords>,<SumAmount>
Die folgende Tabelle beschreibt die Antwort-Parameter, die der Batch-Manager im Record-Bereich zu jeder Transaktion speichert (hier nicht erklärte Standardparameter wie etwa <TransID> oder <RefNR> und Aufrufparameter, werden unverändert zum Aufruf wieder zurückgegeben und sind vorstehend beschrieben):
Parameter
Format
CND
Beschreibung
Action
a..20
M
Der Action-Parameter definiert die Art der Transaktion:
Capture (Buchung)
Credit (Gutschrift)
PayID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für diese Transaktion
Status
a..50
M
OK oder FAILED
Code
n8
M
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
Beschreibung der Felder im Datensatz von Batch-Dateien
Der Record-Bereich in der Antwort-Datei zu Batch-Transaktionen sieht folgendermaßen aus:
Multiexcerpt include | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Batch_Response_Intro PageWithExcerpt Reuse API
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
Beschreibung der Ergebnis-Parameter im Datensatz von Batch-Dateien