Table of Contents |
---|
Über PayU CEE GECAD
Allgemeines zu Zahlungsmethoden via PayU CEE GECAD
Für die Anbindung an PayU gibt es je nach Ländern zwei verschiedene Varianten der Schnittstelle sowie zwei zugehörige Handbücher. Diese Anbindung PayU CEE GECAD gilt für Ungarn, Rumänien, Russland und Türkei. Für Polen, Tschechien und die Slowakei ist die Anbindung PayU CEE Single zu verwenden. Dafür gibt es ein separates Handbuch: PayU CEE Single.
Page properties | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Diagramme zum Prozessablauf
Multiexcerpt include | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
PayU CEE GECAD Prozessablauf
Multiexcerpt include | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Prozessablauf PayU CEE GECAD über die Formular-Schnittstelle payssl.aspx
Multiexcerpt include | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Prozessablauf PayU CEE GECAD über die Server-zu-Server-Schnittstelle direct.aspx
Konfiguration für PayU CEE GECAD
Zur Konfiguration von PayU CEE GECAD sind im Backend von PayU ein paar Einstellungen vorzunehmen. Der Aufruf des Backends erfolgt in jedem Land zunächst über die entsprechende URL:
Rumänien: https://secure.payu.ro/cpanel/
Russland: https://secure.payu.ru/cpanel/
Ungarn: https://secure.payu.hu/cpanel/
Türkei: https://secure.payu.com.tr/cpanel/
Aktivieren Sie bei System settings das Register Account settings. Im Abschnitt der Notifications muss IPN oder Email Text & IPN ausgewählt werden. Zudem müssen die Optionen Canceled and returned orders sowie Complete orders aktiviert werden.
Wechseln Sie nun zum Register IPN settings. Im Feld URL tragen Sie den angepassten Link in der Form
https://www.computop-paygate.com/payuceecomplete.aspx?merchantid=MID ein, wobei Sie die eigene MID verwenden müssen. Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName BaseURL PageWithExcerpt Wording
Weiterhin müssen die Parameter REFNO, REFNOEXT, ORDERSTATUS, IPN_TOTALGENERAL und CURRENCY aktiviert sein.
Im Backend von PayU CEE GECAD können zusätzliche Parameter angelegt werden. Diese werden auf der Bezahlseite angezeigt und können/müssen vom Kunden ausgefüllt werden.
Wenn in den IPN Settings Customfields ausgewählt ist, werden diese Parameter durch das Paygate
an Händler weitergegeben. Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Platform-Kurz PageWithExcerpt Wording
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
-Schnittstelle
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Zahlung mit PayU CEE GECAD via Formular-Schnittstelle
Um eine Zahlung mit PayU CEE GECAD abzuwickeln, rufen verwenden Sie bitte folgende URL auf:
payucee.aspx |
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen lehnt das Paygate alle Zahlungsanfragen mit Formatfehlern ab. Bitte übergeben Sie deshalb bei jedem Parameter den korrekten Datentyp.
Die folgende Tabelle beschreibt die verschlüsselten Übergabeparameter:
Parameter
Format
CND
Beschreibung
MerchantID
ans..30
M
HändlerID, die von Computop vergeben wird. Dieser Parameter ist zusätzlich auch unverschlüsselt zu übergeben.
TransID
ans..64
M
Transaktionsnummer des Händlers, die eindeutig sein muss
RefNr
ans..30
M
Eindeutige Referenznummer. Das Format muss vorher mit Computop abgestimmt werden!
Amount
n..10
M
Betrag in der kleinsten Währungseinheit (z.B. EUR Cent).
Bitte wenden Sie sich an den Helpdesk, wenn Sie Beträge < 100 (kleinste Währungseinheit) buchen möchten.
Currency
a3
M
Währung, drei Zeichen DIN / ISO 4217. Derzeit nur TRY, RON, EUR und USD zulässig.
MAC
an64
M
Hash Message Authentication Code (HMAC) mit SHA-256-Algorithmus
URLSuccess
ans..256
M
Vollständige URL, die das Paygate aufruft, wenn die Zahlung erfolgreich war. Die URL darf nur über Port 443 aufgerufen werden. Diese URL darf keine Parameter enthalten: Um Parameter durchzureichen nutzen Sie stattdessen den Parameter UserData.
URLFailure
ans..256
M
Vollständige URL, die das Paygate aufruft, wenn die Zahlung gescheitert ist. Die URL darf nur über Port 443 aufgerufen werden. Diese URL darf keine Parameter enthalten: Um Parameter durchzureichen nutzen Sie stattdessen den Parameter UserData.
Response
a7
O
Die Status-Rückmeldung, die das Paygate an URLSuccess und URLFailure sendet, sollte verschlüsselt werden. Dazu übergeben Sie den Parameter Response=encrypt.
URLNotify
ans..256
M
Vollständige URL, die das Paygate aufruft, um den Shop zu benachrichtigen. Die URL darf nur über Port 443 aufgerufen werden. Sie darf keine Parameter enthalten: Nutzen Sie stattdessen den Parameter UserData.
UserData
ans..1024
O
Wenn beim Aufruf angegeben, übergibt das Paygate die Parameter mit dem Zahlungsergebnis an den Shop
ReqID
ans..32
O
Um Doppelzahlungen zu vermeiden, übergeben Sie einen alphanumerischen Wert, der Ihre Transaktion identifiziert und nur einmal vergeben werden darf. Falls die Transaktion mit derselben ReqID erneut eingereicht wird, führt das Paygate keine Zahlung aus sondern gibt nur den Status der ursprünglichen Transaktion zurück. Bitte beachten Sie, dass das Paygate für die erste initiale Aktion einen abgeschlossenen Transaktionsstatus haben muss. Einreichungen mit identischer ReqID auf einen offenen Status werden regulär verarbeitet.
Capture
ans..6
O
Bestimmt Art und Zeitpunkt der Buchung (engl. Capture). AUTO: Buchung sofort nach Autorisierung (Standardwert). MANUAL: Buchung erfolgt durch den Händler. <Zahl>: Verzögerung in Stunden bis zur Buchung (ganze Zahl; 1 bis 696).
OrderDesc
ans..768
M
Beschreibung der gekauften Waren, Einzelpreise usw.
ArticleList(n)
ans..2048
M
Artikelliste des Kunden in der Form:
Articlelist(n)= Artikelname,ArtikelCode,Einzelpreis,Anzahl,Umsatzsteuersatz,Typ+Artikelname,ArtikelCode,Einzelpreis, Anzahl,Umsatzsteuersatz,Typ+…
Articlelist1 bis max. Articlelist10 zulässig
Der ArtikelCode muss eineindeutig sein, da ansonsten identische Artikelnummern seitens PayU überschrieben und nicht addiert werden. Dadurch könnte sich fälschlicherweise der Gesamtbetrag der Transaktion ändern.
Beispiel:
Articlelist1=artikel1,123456,100,1,16,GROSS+artikel2,321654,200,2,16,NET
Articlelist2=artikel3,987654,100,2,16,GROSS+artikel4,654231,150,1,16,NET
Der Amount muss mit der Summe der Artikelbeträge übereinstimmen, d.h. im obigen Beispiel: Amount=850 (1 x 100 + 2 x 200 + 2 x 100 + 150)
Discount
n..10
O
Nachlass in der kleinsten Währungseinheit
ChargeAmount
n..10
O
Versandkosten. Betrag in der kleinsten Währungseinheit (z.B. EUR Cent).
AutoStart
bool
O
Wenn Sie hier den Wert 1 übergeben, überspringen Sie die erste Seite im PayU-Prozess. Wichtig: Das ist nur möglich, wenn alle nötigen Parameter übergeben werden.
Language
a2
O
Sprache
RO – Rumänisch
EN – Englisch
HU – Ungarisch
DE – Deutsch
FR – Französisch
IT – Italienisch
ES – Spanisch
BG – Bulgarisch
PL – Polnisch
RU – Russisch
PayType
ans..25
M
Name der auszuführenden Zahlungsart
Mögliche Werte für Rumänien:
<Card> - VISA/MasterCard
Ratenzahlungen:
<BRDF> – BRDFinance Installment
<STAR_BT> – Banca Transilvania’s StarBT
<CARD_AVANTAJ> – Credit Europe’s CardAvantaj
<ALPHABANK> – Alpha Bank
Online-Überweisungen:
<TRANSFER_ING> – Internet banking with ING Home Bank
<ITRANSFER_BCR> – Internet banking with Click24 Banking BCR
<ITRANSFER_BT> – Internet banking with BT24
Sonstige:
<ZEBRA> – Bareinzahlung bei ZebraPay Self Service
<PAYPAL> – PayPal-Zahlungen
<WIRE> – Bank Wire
Mögliche Werte für Türkei:
<Card> - VISA/MasterCard
Sonstige:
<WEBMONEY>
<QIWI>
<MAILRU>
<YANDEX> (Gilt nicht für neue Kunden)
<EUROSET_SVYAZNOI>
<ALFACLICK>
<BKM>
Wert für Händler, die diese Methode aktiviert haben:
<MASTERPASS>
Hinweis: Wenn PayType verwendet wird, ist der Parameter bdCountryCode Pflicht.
InstallmentData
ans..24
OC
Nur bei Channel=RO: Vorbelegung der möglichen Ratenanzahl
Standard ist die Konfiguration aus dem PayU System
„2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12“ –
Alle werden als Option zur Auswahl angezeigt
„2,3,7,10,12“ – 2,3,7,10,12 werden als Option zur Auswahl angezeigt
„2“– nur 2 wird als Option zur Auswahl angezeigt
„1„ – keine Ratenzahlung möglich
InstallmentNumber
n..2
OC
Nur bei Channel=TR: Anzahl Monate der Ratenzahlung (1-12)
Timeout
n..3
O
Gültigkeit der Transaktion in Sekunden
Channel
a2
O
Kanal (Land) der auszuführenden Zahlung (der Standardkanal wird vom Computop Support konfiguriert):
RO = Rumänien
TR = Türkei
RU = Russland
HU = Ungarn
UA = Ukraine
Plain
ans..50
O
Ein von Händler zu setzender Wert, um Informationen wieder unverschlüsselt zurückzugeben, z.B. die MID
Custom
ans..1024
O
Der Händler kann mehrere Werte durch | getrennt übergeben, die unverschlüsselt durch & getrennt zurückgegeben werden.
Custom=session=123|id=456 wird in der Antwort zu Session=123&id=456
Rechnungsadresse (PayU)
bdFirstName
ans..128
M
Vorname des Kunden
bdLastName
ans..128
M
Nachname des Kunden
bdStreet
ans..46
O
Straßenname der Rechnungsadresse
bdAddressAddition
ans..60
O
Adresszusatz der Rechnungsadresse
bdCity
ans..40
O
Ortsname der Rechnungsadresse
bdZip
ans..8
O
Postleitzahl der Rechnungsadresse
bdState
ans..50
O
Bundesland der Rechnungsadresse
bdCountryCode
a2
OC
Ländercode der Rechnungsadresse gemäß ISO 3166. Pflicht, wenn PayType angegeben ist.
bdFax
ans..20
O
Faxnummer des Kunden
bdeMail
ans..128
M
E-Mail-Adresse des Kunden
bdPhone
ans..40
O
Telefonnummer des Kunden
IdCardSeries
ans..3
O
Serie des Personalausweises
IdCardNumber
ans..20
O
Seriennummer des Personalausweises
IdCardIssuer
ans..128
O
Aussteller des Personalausweises
NatIdentNr
ans..20
O
CNP des Kunden
CompanyName
ans..200
O
Firmenname
TaxNumber
ans..20
O
Umsatzsteueridentifikationsnummer
RegisterNumber
ans..20
O
Handelsregisternummer/Firmenbuch
AccBank
ans..20
O
Bankname der Firma
AccNr
ans..20
O
Kontonummer der Firma
Lieferadresse
sdFirstName
ans..128
O
Vorname in der Lieferanschrift
sdLastName
ans..128
O
Nachname in der Lieferanschrift
sdStreet
ans..46
O
Straßenname in der Lieferanschrift
sdAddressAddition
ans..60
O
Adresszusatz der Lieferanschrift
sdCity
ans..40
O
Ortsname in der Lieferanschrift
sdZip
ans..8
O
Postleitzahl in der Lieferanschrift
sdState
ans..50
O
Bundesland der Lieferadresse
sdCountryCode
a2
O
Ländercode in der Lieferadresse gemäß ISO 3166
sdeMail
ans..128
O
E-Mail-Adresse in der Lieferanschrift
sdPhone
ans..40
O
Telefonnummer in der Lieferanschrift
Parameter für Zahlungen mit PayU CEE GECAD
Die folgende Tabelle beschreibt die Ergebnis-Parameter, die das Paygate an Ihre URLSuccess oder URLFailure übergibt. Wenn Sie den Parameter Response=encrypt angegeben haben, werden die folgenden Parameter mit Blowfish verschlüsselt an Ihr System übergeben:
Parameter
Format
CND
Beschreibung
MID
ans..30
M
HändlerID, die von Computop vergeben wird
PayID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für die Zahlung, z.B. zur Referenzierung in Batch-Dateien
XID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für alle einzelnen Transaktionen (Autorisierung, Buchung, Gutschrift), die für eine Zahlung durchgeführt werden
TransID
ans..64
M
Transaktionsnummer des Händlers
RefNr
ans..30
O
Referenznummer des Händlers
Status
a..30
M
OK, FAILED oder AUTHORIZE_REQUEST.
Sollte 25 Sekunden nach der Umleitung auf die CallBack-Seite kein Notify von PayU empfangen worden sein, wird als Status “AUTHORIZE_REQUEST”, als Code “00000000” und als Description ”REQUEST” an die URLSuccess übergeben.
Bitte beachten Sie, der Status “AUTHORIZE_REQUEST” wird ausschließlich an die URLSuccess gemeldet, hierzu gibt es keinen URLNotify-Aufruf.
Erhält das Computop Paygate auf dieses offene Payment einen weiteren finalen PayU Status, wird dieser separat via URLNotify gemeldet. Wenn Sie keinen separaten, finalen Status via URLNotify verarbeiten möchten, kann das offene Payment via Aufruf der reverse.aspx storniert werden und sollte PayU dennoch den Umsatz erhalten, wird dieser automatisch dem Kunden erstattet.
Description
ans..1024
M
Nähere Beschreibung bei Ablehnung der Zahlung. Bitte nutzen Sie nicht den Parameter Description sondern Code für die Auswertung des Transaktionsstatus!
Code
n8
M
Fehlercode gemäß Paygate Antwort-Codes (A4 Fehlercodes)
MAC
an64
M
Hash Message Authentication Code (HMAC) mit SHA-256-Algorithmus
CodeExt
n..10
O
Fehlercode von PayU, wenn mit Computop Support abgesprochen
ErrorText
ans..256
O
Fehlertext von PayU, wenn mit Computop Support abgesprochen
UserData
ans..1024
O
Wenn beim Aufruf angegeben, übergibt das Paygate die Parameter mit dem Zahlungsergebnis an den Shop
Plain
ans..50
O
Ein von Händler zu setzender Wert, um Informationen wieder unverschlüsselt zurückzugeben, z.B. die MID
Custom
ans..1024
O
Der Händler kann mehrere Werte durch | getrennt übergeben, die unverschlüsselt durch & getrennt zurückgegeben werden.
Custom=session=123|id=456 wird in der Antwort zu Session=123&id=456
Ergebnis-Parameter für URLSuccess und URLFailure bei PayU CEE GECAD
Die folgende Tabelle beschreibt die Ergebnis-Parameter, die das Paygate an URLNotify übergibt:
Parameter
Format
CND
Beschreibung
MID
ans..30
M
HändlerID, die von Computop vergeben wird
PayID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für die Zahlung, z.B. zur Referenzierung in Batch-Dateien
XID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für alle einzelnen Transaktionen (Autorisierung, Buchung, Gutschrift), die für eine Zahlung durchgeführt werden
TransID
ans..64
M
Transaktionsnummer des Händlers
RefNr
ans..30
O
Referenznummer des Händlers
Status
a..30
M
OK oder FAILED
Description
ans..1024
M
Nähere Beschreibung bei Ablehnung der Zahlung. Bitte nutzen Sie nicht den Parameter Description sondern Code für die Auswertung des Transaktionsstatus!
Code
n8
M
Fehlercode gemäß Paygate Antwort-Codes (A4 Fehlercodes)
MAC
an64
M
Hash Message Authentication Code (HMAC) mit SHA-256-Algorithmus
CodeExt
n..10
O
Fehlercode von PayU, wenn mit Computop Support abgesprochen
ErrorText
ans..256
O
Fehlertext von PayU, wenn mit Computop Support abgesprochen
UserData
ans..1024
O
Wenn beim Aufruf angegeben, übergibt das Paygate die Parameter mit dem Zahlungsergebnis an den Shop
Plain
ans..50
O
Ein von Händler zu setzender Wert, um Informationen wieder unverschlüsselt zurückzugeben, z.B. die MID
Custom
ans..1024
O
Der Händler kann mehrere Werte durch | getrennt übergeben, die unverschlüsselt durch & getrennt zurückgegeben werden.
Custom=session=123|id=456 wird in der Antwort zu Session=123&id=456
AmountAuth
n..10
M
Tatsächlich autorisierter Betrag in der kleinsten Währungseinheit
Currency
a3
M
Währung, drei Zeichen DIN / ISO 4217
TransactionID
ans..25
O
RefNr des PayU-Systems
PayType
ans..25
M
Name der genutzten Zahlungsart (Für mögliche Werte siehe oben)
bdFirstName
ans..128
O
Vorname des Kunden
bdLastName
ans..128
O
Nachname des Kunden
bdStreet
ans..46
O
Straßenname der Rechnungsadresse
bdAddressAddition
ans..60
O
Adresszusatz der Rechnungsadresse
bdCity
ans..40
O
Ortsname der Rechnungsadresse
bdZip
ans..8
O
Postleitzahl der Rechnungsadresse
bdState
ans..50
O
Bundesland der Rechnungsadresse
bdCountryCode
a2
OC
Ländercode der Rechnungsadresse gemäß ISO 3166. Pflicht, wenn PayType angegeben ist.
bdFax
ans..20
O
Faxnummer des Kunden
bdeMail
ans..128
M
E-Mail-Adresse des Kunden
bdPhone
ans..40
O
Telefonnummer des Kunden
IdCardSeries
ans..3
O
Serie des Personalausweises
IdCardNumber
ans..20
O
Seriennummer des Personalausweises
IdCardIssuer
ans..128
O
Aussteller des Personalausweises
NatIdentNr
ans..20
O
CNP des Kunden
CompanyName
ans..200
O
Firmenname
TaxNumber
ans..20
O
Umsatzsteueridentifikationsnummer
RegisterNumber
ans..20
O
Handelsregisternummer/Firmenbuch
AccBank
ans..20
O
Bankname der Firma
AccNr
ans..20
O
Kontonummer der Firma
sdFirstName
ans..128
O
Vorname in der Lieferanschrift
sdLastName
ans..128
O
Nachname in der Lieferanschrift
sdStreet
ans..46
O
Straßenname in der Lieferanschrift
sdAddressAddition
ans..60
O
Adresszusatz der Lieferanschrift
sdCity
ans..40
O
Ortsname in der Lieferanschrift
sdZip
ans..8
O
Postleitzahl in der Lieferanschrift
sdState
ans..50
O
Bundesland der Lieferadresse
sdCountryCode
a2
O
Ländercode in der Lieferadresse gemäß ISO 3166
sdeMail
ans..128
O
E-Mail-Adresse in der Lieferanschrift
sdPhone
ans..40
O
Telefonnummer in der Lieferanschrift
CustomParameter
ans..
O
Wenn im BackEnd von PayU zusätzliche Parameter konfiguriert wurden, werden diese mit dem Zusatz „custom_“ zurückgegeben; z.B. PayU Parameter = age = custom_age
InstallmentNumber
n..2
O
Anzahl Monate der Ratenzahlung (1-12), Standard=1
CardProgramm
ans..25
O
Name des Kartenprogramms, das die Ratenzahlung erlaubt (siehe Tabelle der Kartenprogramme)
Ergebnis-Parameter für URLNotify bei PayU CEE GECAD
Folgende Tabelle gibt eine Übersicht unterstützter Kartenprogramme für Ratenzahlungen. Beachten Sie bitte, dass neue Programme hinzukommen und die teilnehmen Banken sich ändern können.
Kartenprogramm
Aussteller
Advantage
T. İŞ BANKASI A.Ş.
AsyaCard
ASYA KATILIM BANKASI A.Ş.
Axess
AKBANK T.A.Ş.
CITIBANK A.Ş.
ODEA BANK A.Ş.
Bonus
TÜRK EKONOMİ BANKASI A.Ş.
ŞEKERBANK T.A.Ş.
T.GARANTİ BANKASI A.Ş.
ING BANK A.Ş.
DENİZBANK A.Ş.
TÜRKİYE FİNANS
Cardfinans
FİNANS BANK A.Ş.
Maximum
T.C.ZİRAAT BANKASI A.Ş.
T. İŞ BANKASI A.Ş.
Paraf
T.HALK BANKASI A.Ş.
World
T.VAKIFLAR BANKASI T.A.O.
YAPI VE KREDİ BANKASI A.Ş.
ANADOLUBANK A.Ş.
ALBARAKA TÜRK
Unterstützte Kartenprogramme für Ratenzahlungen
Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Request_Intro PageWithExcerpt Reuse API
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
Parameter für Zahlungen mit PayU CEE GECAD
Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Response_IntroURL PageWithExcerpt Reuse API
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
Ergebnis-Parameter für URLSuccess und URLFailure bei PayU CEE GECAD
Die folgende Tabelle beschreibt die Ergebnis-Parameter, die das
an URLNotify übergibt: Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Platform-Kurz PageWithExcerpt Wording
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
Ergebnis-Parameter für URLNotify bei PayU CEE GECAD
Folgende Tabelle gibt eine Übersicht unterstützter Kartenprogramme für Ratenzahlungen. Beachten Sie bitte, dass neue Programme hinzukommen und die teilnehmenden Banken sich ändern können.
Kartenprogramm | Aussteller |
---|---|
Advantage | T. İŞ BANKASI A.Ş. |
AsyaCard | ASYA KATILIM BANKASI A.Ş. |
Axess | AKBANK T.A.Ş. |
Bonus | TÜRK EKONOMİ BANKASI A.Ş. |
Cardfinans | FİNANS BANK A.Ş. |
Maximum | T.C.ZİRAAT BANKASI A.Ş. |
Paraf | T.HALK BANKASI A.Ş. |
World | T.VAKIFLAR BANKASI T.A.O. |
Unterstützte Kartenprogramme für Ratenzahlungen
Kreditkartenzahlung mit PayU CEE GECAD via Formular-Schnittstelle
Um eine SSL-Kreditkartenzahlung mit PayU CEE GECAD über ein Formular auszuführen, verwenden Sie bitte folgende URL:
|
Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Request_Intro PageWithExcerpt Reuse API
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
Parameter für Kreditkartenzahlungen mit PayU CEE GECAD
Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Layout_Intro PageWithExcerpt Reuse API
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
Layout-Parameter für
-Formulare bei Kreditkartenzahlungen mit PayU CEE GECAD Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Platform-Kurz PageWithExcerpt Wording
Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Response_IntroURL PageWithExcerpt Reuse API
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
Ergebnis-Parameter für URLSuccess, URLFailure und URLNotify bei PayU CEE GECAD
Kreditkartenzahlung per Server-zu-Server-Verbindung
Um eine SSL-Kreditkartenzahlung mit PayU CEE GECAD über eine Server-zu-Server-Verbindung auszuführen, verwenden Sie bitte folgende URL:
|
Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Request_Intro PageWithExcerpt Reuse API
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
Parameter für Kreditkartenzahlungen mit PayU CEE GECAD über Socket-Verbindung
Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Response_Intro PageWithExcerpt Reuse API
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
Ergebnis-Parameter der Socket-Verbindung für PayU CEE GECAD
Buchung einer Kreditkartenzahlung mit PayU CEE GECAD
Buchungen sind über eine Server-zu-Server-Kommunikation möglich. Um eine Buchung (Capture) für eine Kreditkartenzahlung mit PayU CEE GECAD über eine Server-zu-Server-Verbindung auszuführen, verwenden Sie bitte folgende URL:
|
Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Request_Intro PageWithExcerpt Reuse API
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
Parameter für Buchungen von PayU CEE GECAD über Socket-Verbindungen
Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Response_Intro PageWithExcerpt Reuse API
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
Ergebnis-Parameter für Buchungen von PayU CEE GECAD über Socket-Verbindungen
Gutschrift mit Referenz
Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Credit_Intro PageWithExcerpt Reuse API
|
Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Request_Intro PageWithExcerpt Reuse API
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
Kreditkartenzahlung mit PayU CEE GECAD via Formular-Schnittstelle
Um eine SSL-Kreditkartenzahlung mit PayU CEE GECAD über ein Paygate-Formular auszuführen, rufen Sie folgende URL auf:
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen lehnt das Paygate alle Zahlungsanfragen mit Formatfehlern ab. Bitte übergeben Sie deshalb bei jedem Parameter den korrekten Datentyp.
Die folgende Tabelle beschreibt die verschlüsselten Übergabeparameter:
Parameter
Format
CND
Beschreibung
MerchantID
ans..30
M
HändlerID, die von Computop vergeben wird. Dieser Parameter ist zusätzlich auch unverschlüsselt zu übergeben.
TransID
ans..64
M
TransaktionsID, die für jede Zahlung eindeutig sein muss
RefNr
ans..30
M
Eindeutige Referenznummer, die auf Ihrer gedruckten Kartenabrechnung oder in der EPA-Datei (Electronic Payment Advice) erscheint. Das Format muss vorher mit Computop abgestimmt werden!
Amount
n..10
M
Betrag in der kleinsten Währungseinheit (z.B. EUR Cent).
Bitte wenden Sie sich an den Helpdesk, wenn Sie Beträge < 100 (kleinste Währungseinheit) buchen möchten.
Currency
a3
M
Währung, drei Zeichen DIN / ISO 4217
MAC
an64
M
Hash Message Authentication Code (HMAC) mit SHA-256-Algorithmus
OrderDesc
ans..768
M
Beschreibung der gekauften Waren, Einzelpreise usw.
URLSuccess
ans..256
M
Vollständige URL, die das Paygate aufruft, wenn die Zahlung erfolgreich war. Die URL darf nur über Port 443 aufgerufen werden. Diese URL darf keine Parameter enthalten: Um Parameter durchzureichen nutzen Sie stattdessen den Parameter UserData.
URLFailure
ans..256
M
Vollständige URL, die das Paygate aufruft, wenn die Zahlung gescheitert ist. Die URL darf nur über Port 443 aufgerufen werden. Diese URL darf keine Parameter enthalten: Um Parameter durchzureichen nutzen Sie stattdessen den Parameter UserData.
Response
a7
O
Die Status-Rückmeldung, die das Paygate an URLSuccess und URLFailure sendet, sollte verschlüsselt werden. Dazu übergeben Sie den Parameter Response=encrypt.
URLNotify
ans..256
M
Vollständige URL, die das Paygate aufruft, um den Shop zu benachrichtigen. Die URL darf nur über Port 443 aufgerufen werden. Sie darf keine Parameter enthalten: Nutzen Sie stattdessen den Parameter UserData.
UserData
ans..1024
O
Wenn beim Aufruf angegeben, übergibt das Paygate die Parameter mit dem Zahlungsergebnis an den Shop
Capture
ans..6
O
Bestimmt Art und Zeitpunkt der Buchung (engl. Capture). AUTO: Buchung sofort nach Autorisierung (Standardwert). MANUAL: Buchung erfolgt durch den Händler. <Zahl>: Verzögerung in Stunden bis zur Buchung (ganze Zahl; 1 bis 696).
ReqID
ans..32
O
Um Doppelzahlungen zu vermeiden, übergeben Sie einen alphanumerischen Wert, der Ihre Transaktion identifiziert und nur einmal vergeben werden darf. Falls die Transaktion mit derselben ReqID erneut eingereicht wird, führt das Paygate keine Zahlung aus sondern gibt nur den Status der ursprünglichen Transaktion zurück. Bitte beachten Sie, dass das Paygate für die erste initiale Aktion einen abgeschlossenen Transaktionsstatus haben muss. Einreichungen mit identischer ReqID auf einen offenen Status werden regulär verarbeitet.
ArticleList(n)
ans..2048
M
Artikelliste des Kunden in der Form:
Articlelist(n)= Artikelname,ArtikelCode,Einzelpreis,Anzahl,Umsatzsteuersatz,Typ+Artikelname,ArtikelCode,Einzelpreis, Anzahl,Umsatzsteuersatz,Typ+…
Articlelist1 bis max. Articlelist10 zulässig
Der ArtikelCode muss eineindeutig sein, da ansonsten identische Artikelnummern seitens PayU überschrieben und nicht addiert werden. Dadurch könnte sich fälschlicherweise der Gesamtbetrag der Transaktion ändern.
Beispiel:
Articlelist1=artikel1,123456,100,1,16,GROSS+artikel2,321654,200,2,16,NET
Articlelist2=artikel3,987654,100,2,16,GROSS+artikel4,654231,150,1,16,NET
Der Amount muss mit der Summe der Artikelbeträge übereinstimmen, d.h. im obigen Beispiel: Amount=850 (1 x 100 + 2 x 200 + 2 x 100 + 150)
ChargeAmount
n..10
O
Versandkosten. Betrag in der kleinsten Währungseinheit (z.B. EUR Cent).
Channel
a2
O
Kanal (Land) der auszuführenden Zahlung (der Standardkanal wird vom Computop Support konfiguriert):
RO = Rumänien
TR = Türkei
RU = Russland
HU = Ungarn
UA = Ukraine
Plain
ans..50
O
Ein von Händler zu setzender Wert, um Informationen wieder unverschlüsselt zurückzugeben, z.B. die MID
Custom
ans..1024
O
Der Händler kann mehrere Werte durch | getrennt übergeben, die unverschlüsselt durch & getrennt zurückgegeben werden.
Custom=session=123|id=456 wird in der Antwort zu Session=123&id=456
Ratenzahlung (PayU)
InstallmentNumber
n..2
O
Anzahl Monate der Ratenzahlung (1-12), Standard=1
CardProgramm
ans..25
O
Name der Kartenprogramms, welches die Ratenzahlung erlaubt (siehe Tabelle der Kartenprogramme)
Campaign
a5
O
Legt die zu verwendende Kampagne für Ratenzahlung fest.
Extra=EXTRA_INSTALLMENTS
Delay=DELAY_INSTALLMENTS
Loyalty points (PayU)
PointAmount
n..10
O
Anzahl der zu nutzenden Loyalty-Punkte in der kleinsten Währungseinheit
Rechnungsadresse
bdFirstName
ans..128
M
Vorname des Kunden
bdLastName
ans..128
M
Nachname des Kunden
bdStreet
ans..46
O
Straßenname der Rechnungsadresse
bdAddressAddition
ans..60
O
Adresszusatz der Rechnungsadresse
bdCity
ans..40
O
Ortsname der Rechnungsadresse
bdZip
ans..8
O
Postleitzahl der Rechnungsadresse
bdState
ans..50
O
Bundesland der Rechnungsadresse
bdCountryCode
a2
M
Ländercode der Rechnungsadresse gemäß ISO 3166
bdFax
ans..20
O
Faxnummer des Kunden
bdeMail
ans..128
M
E-Mail-Adresse des Kunden
bdPhone
ans..40
O
Telefonnummer des Kunden
Lieferadresse
sdFirstName
ans..128
O
Vorname in der Lieferanschrift
sdLastName
ans..128
O
Nachname in der Lieferanschrift
sdStreet
ans..46
O
Straßenname in der Lieferanschrift
sdAddressAddition
ans..60
O
Adresszusatz der Lieferanschrift
sdCity
ans..40
O
Ortsname in der Lieferanschrift
sdZip
ans..8
O
Postleitzahl in der Lieferanschrift
sdState
ans..50
O
Bundesland der Lieferadresse
sdCountryCode
a2
O
Ländercode in der Lieferadresse gemäß ISO 3166
sdeMail
ans..128
O
E-Mail-Adresse in der Lieferanschrift
sdPhone
ans..40
O
Telefonnummer in der Lieferanschrift
Parameter für Kreditkartenzahlungen mit PayU CEE GECAD
Um das Layout der SSL-Seite an den Shop anzupassen, können Sie mit den folgenden unverschlüsselten Parametern Farben, Schriften und Bilder konfigurieren:
Parameter
Format
CND
Beschreibung
Template
ans..20
M
Name der XSLT-Datei mit Ihrem individuellen Layout für das Bezahlformular. Wenn Sie das neugestaltete und abwärtskompatible Computop-Template nutzen möchten, übergeben Sie den Templatenamen „ct_compatible“. Wenn Sie das Responsive Computop-Template für mobile Endgeräte nutzen möchten, übergeben Sie den Templatenamen „ct_responsive“.
Background
ans..256
M
Formular Hintergrundumgebung:
- URL für ein Hintergrundbild
- HTML-Farbwert für Hintergrundfarbe als HEX-Wert oder
- HTML-Farbname
BGColor
ans..7
M
Formular Hintergrundfarbe:
- HTML-Farbwert für Hintergrundfarbe als HEX-Wert oder
- HTML-Farbname
BGImage
ans..256
M
Formular Hintergrundbild:
- URL für ein Hintergrundbild
Beachten Sie bitte, dass dieser Wert „BGColor“ überschreibt.
FColor
ans..6
M
Textfarbe:
- HTML-Farbwert als HEX-Wert oder
- HTML-Farbname
FFace
a..10
M
HTML-Name der Schriftart
FSize
n2
M
Zahl für die Schriftgröße
Language
a2
(enum)
M
Sprachcode: <de> deutsch, <al> albanisch, <at> österreichisch, <cz/cs> tschechisch, <dk> dänisch, <en> englisch, <fi> finnisch, <fr> französisch, <gr> griechisch, <hu> ungarisch, <it> italienisch, <jp> japanisch, <nl> holländisch, <no> norwegisch, <pl> polnisch, <pt> portugiesisch, <ro> rumänisch, <ru> russisch, <tr> türkisch, <sp> spanisch, <se> schwedisch, <sk> slowakisch, <sl> slowenisch, <tr> türkisch, <zh> Simplified Chinese
CCSelect
a..10
M
Bestimmt die vorausgewählte Kartenmarke im Formular: VISA, MasterCard
URLBack
ans..256
M
URL für Schaltfläche „Abbrechen“
Center
n1
M
Standardmäßig ist das Formular vertikal und horizontal zentriert. Der Wert <1> justiert es oben mittig.
tWidth
ans..4
M
Breite der Tabelle für die Eingabe der Kreditkartendaten als Prozent- (50%) oder Pixelwerte (320)
tHeight
ans..4
M
Höhe der Tabelle für die Eingabe der Kreditkartendaten als Prozent- (70%) oder Pixelwerte (480)
Layout-Parameter für Paygate-Formulare bei Kreditkartenzahlungen mit PayU CEE GECAD
Die folgende Tabelle beschreibt die Ergebnis-Parameter, die das Paygate an Ihre URLSuccess, URLFailure oder URLNotify übergibt. Wenn Sie den Parameter Response=encrypt angegeben haben, werden die folgenden Parameter mit Blowfish verschlüsselt an Ihr System übergeben:
Parameter
Format
CND
Beschreibung
MID
ans..30
M
HändlerID, die von Computop vergeben wird
PayID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für die Zahlung, z.B. zur Referenzierung in Batch-Dateien
XID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für alle einzelnen Transaktionen (Autorisierung, Buchung, Gutschrift), die für eine Zahlung durchgeführt werden
TransID
ans..64
M
Transaktionsnummer des Händlers
Status
a..30
M
OK, FAILED oder AUTHORIZE_REQUEST.
Sollte 25 Sekunden nach der Umleitung auf die CallBack-Seite kein Notify von PayU empfangen worden sein, wird als Status “AUTHORIZE_REQUEST”, als Code “00000000” und als Description ”REQUEST” an die URLSuccess übergeben.
Bitte beachten Sie, der Status “AUTHORIZE_REQUEST” wird ausschließlich an die URLSuccess gemeldet, hierzu gibt es keinen URLNotify-Aufruf.
Erhält das Computop Paygate auf dieses offene Payment einen weiteren finalen PayU Status, wird dieser separat via URLNotify gemeldet. Wenn Sie keinen separaten, finalen Status via URLNotify verarbeiten möchten, kann das offene Payment via Aufruf der reverse.aspx storniert werden und sollte PayU dennoch den Umsatz erhalten, wird dieser automatisch dem Kunden erstattet.
Description
ans..1024
M
Nähere Beschreibung bei Ablehnung der Zahlung. Bitte nutzen Sie nicht den Parameter Description sondern Code für die Auswertung des Transaktionsstatus!
Code
n8
M
Fehlercode gemäß Paygate Antwort-Codes (A4 Fehlercodes)
CodeExt
ans..10
O
Fehlercode von PayU, wenn mit Computop Support abgesprochen
ErrorText
ans..256
O
Fehlertext von PayU, wenn mit Computop Support abgesprochen
MAC
an64
M
Hash Message Authentication Code (HMAC) mit SHA-256-Algorithmus
RefNr
ans..30
O
Referenznummer des Händlers
UserData
ans..1024
O
Wenn beim Aufruf angegeben, übergibt das Paygate die Parameter mit dem Zahlungsergebnis an den Shop.
PCNr
n..16
O
Pseudo Card Number: Vom Paygate generierte Zufallszahl, die eine reale Kreditkartennummer repräsentiert. Die Pseudokartennummer (PKN) beginnt mit 0, und die letzten 3 Stellen entsprechen denen der realen Kartennummer. Die PKN können Sie wie eine reale Kartennummer für Autorisierung, Buchung und Gutschriften verwenden.
CCBrand
a..22
O
In Verbindung mit PCNr: Bezeichnung der Kreditkartenmarke wie VISA, MasterCard
CCExpiry
n6
O
In Verbindung mit PCNr: Ablaufdatum der Kreditkarte im Format YYYYMM
Plain
ans..50
O
Ein von Händler zu setzender Wert, um Informationen wieder unverschlüsselt zurückzugeben, z.B. die MID
AmountAuth
n..10
MC
Nur an URLNotify: Tatsächlich autorisierter Betrag in der kleinsten Währungseinheit. Bei Ratenzahlungen werden automatisch die Gebühren zum ursprünglichen Betrag addiert.
Currency
a3
MC
Nur an URLNotify: Währung, drei Zeichen DIN / ISO 4217
InstallmentNumber
n..2
OC
Nur an URLNotify: Anzahl Monate der Ratenzahlung (1-12), Standard=1
CardProgramm
ans..25
OC
Nur an URLNotify: Name des Kartenprogramms, welches die Ratenzahlung erlaubt (siehe Tabelle der Kartenprogramme)
PayType
ans..25
MC
Nur an URLNotify: Name der genutzten Zahlungsart (Für mögliche Werte siehe oben)
Plain
ans..50
O
Ein von Händler zu setzender Wert, um Informationen wieder unverschlüsselt zurückzugeben, z.B. die MID
Custom
ans..1024
O
Der Händler kann mehrere Werte durch | getrennt übergeben, die unverschlüsselt durch & getrennt zurückgegeben werden.
Custom=session=123|id=456 wird in der Antwort zu Session=123&id=456
Ergebnis-Parameter für URLSuccess, URLFailure und URLNotify bei PayU CEE GECAD
Kreditkartenzahlung per Server-zu-Server-Verbindung
Um eine SSL-Kreditkartenzahlung mit PayU CEE GECAD über eine Server-zu-Server-Verbindung auszuführen, rufen Sie folgende URL auf:
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen lehnt das Paygate alle Zahlungsanfragen mit Formatfehlern ab. Bitte übergeben Sie deshalb bei jedem Parameter den korrekten Datentyp.
Die folgende Tabelle beschreibt die verschlüsselten Übergabeparameter:
Parameter
Format
CND
Beschreibung
MerchantID
ans..30
M
HändlerID, die von Computop vergeben wird. Dieser Parameter ist zusätzlich auch unverschlüsselt zu übergeben.
TransID
ans..64
M
Transaktionsnummer des Händlers
RefNr
ans..30
M
Referenznummer des Händlers
Amount
n..10
M
Betrag in der kleinsten Währungseinheit (z.B. EUR Cent).
Bitte wenden Sie sich an den Helpdesk, wenn Sie Beträge < 100 (kleinste Währungseinheit) buchen möchten.
Currency
a3
M
Währung, drei Zeichen DIN / ISO 4217
Capture
ans..6
O
Bestimmt Art und Zeitpunkt der Buchung (engl. Capture). AUTO: Buchung sofort nach Autorisierung (Standardwert). MANUAL: Buchung erfolgt durch den Händler. <Zahl>: Verzögerung in Stunden bis zur Buchung (ganze Zahl; 1 bis 696).
MAC
an64
M
Hash Message Authentication Code (HMAC) mit SHA-256-Algorithmus
UserData
ans..1024
O
Wenn beim Aufruf angegeben, übergibt das Paygate die Parameter mit dem Zahlungsergebnis an den Shop
CCNr
n..19
M
Kreditkartennummer mind. 12stellig numerisch ohne Leerzeichen. Optional können Sie auch eine Pseudokartennummer übergeben.
CCCVC
n..4
O
Kartenprüfnummer: Die letzten 3 Ziffern auf dem Unterschriftsfeld der Kreditkarte. Bei AMEX 4 Ziffern.
CCExpiry
n6
M
Ablaufdatum der Kreditkarte (YYYYMM), z.B. 201607
CCBrand
a..22
M
Kartenmarke: VISA, MasterCard.
Bitte beachten Sie die Schreibweise!
CreditCardHolder
ans..60
O
Name des Karteninhabers
OrderDesc
ans..768
M
Beschreibung der gekauften Waren, Einzelpreise usw.
ReqID
ans..32
O
Um Doppelzahlungen zu vermeiden, übergeben Sie einen alphanumerischen Wert, der Ihre Transaktion identifiziert und nur einmal vergeben werden darf. Falls die Transaktion mit derselben ReqID erneut eingereicht wird, führt das Paygate keine Zahlung aus sondern gibt nur den Status der ursprünglichen Transaktion zurück. Bitte beachten Sie, dass das Paygate für die erste initiale Aktion einen abgeschlossenen Transaktionsstatus haben muss. Einreichungen mit identischer ReqID auf einen offenen Status werden regulär verarbeitet.
ArticleList(n)
ans..2048
M
Artikelliste des Kunden in der Form:
Articlelist(n)= Artikelname,ArtikelCode,Einzelpreis,Anzahl,Umsatzsteuersatz,Typ+Artikelname,ArtikelCode,Einzelpreis, Anzahl,Umsatzsteuersatz,Typ+…
Articlelist1 bis max. Articlelist10 zulässig
Der ArtikelCode muss eineindeutig sein, da ansonsten identische Artikelnummern seitens PayU überschrieben und nicht addiert werden. Dadurch könnte sich fälschlicherweise der Gesamtbetrag der Transaktion ändern.
Beispiel:
Articlelist1=artikel1,123456,100,1,16,GROSS+artikel2,321654,200,2,16,NET
Articlelist2=artikel3,987654,100,2,16,GROSS+artikel4,654231,150,1,16,NET
Der Amount muss mit der Summe der Artikelbeträge übereinstimmen, d.h. im obigen Beispiel: Amount=850 (1 x 100 + 2 x 200 + 2 x 100 + 150)
ChargeAmount
n..10
M
Versandkosten. Betrag in der kleinsten Währungseinheit (z.B. EUR Cent).
Channel
a2
O
Kanal (Land) der auszuführenden Zahlung (der Standardkanal wird vom Computop Support konfiguriert):
RO = Rumänien
TR = Türkei
RU = Russland
HU = Ungarn
UA = Ukraine
Ratenzahlung (PayU)
InstallmentNumber
n..2
O
Anzahl Monate der Ratenzahlung (1-12), Standard=1
CardProgramm
ans..25
O
Name der Kartenprogramms, welches die Ratenzahlung erlaubt (siehe Tabelle der Kartenprogramme)
Campaign
a5
O
Legt die zu verwendende Kampagne für Ratenzahlung fest.
Extra=EXTRA_INSTALLMENTS
Delay=DELAY_INSTALLMENTS
Loyalty points (PayU)
PointAmount
n..10
O
Anzahl der zu nutzenden Loyalty-Punkte in der kleinsten Währungseinheit
Rechnungsadresse
bdFirstName
ans..128
M
Vorname des Kunden
bdLastName
ans..128
M
Nachname des Kunden
bdStreet
ans..46
O
Straßenname der Rechnungsadresse
bdAddressAddition
ans..60
O
Adresszusatz der Rechnungsadresse
bdCity
ans..40
O
Ortsname der Rechnungsadresse
bdZip
ans..8
O
Postleitzahl der Rechnungsadresse
bdState
ans..50
O
Bundesland der Rechnungsadresse
bdCountryCode
a2
M
Ländercode der Rechnungsadresse gemäß ISO 3166
bdFax
ans..20
O
Faxnummer des Kunden
bdeMail
ans..128
M
E-Mail-Adresse des Kunden
bdPhone
ans..40
O
Telefonnummer des Kunden
Lieferadresse
sdFirstName
ans..128
O
Vorname in der Lieferanschrift
sdLastName
ans..128
O
Nachname in der Lieferanschrift
sdStreet
ans..46
O
Straßenname in der Lieferanschrift
sdAddressAddition
ans..60
O
Adresszusatz der Lieferanschrift
sdCity
ans..40
O
Ortsname in der Lieferanschrift
sdZip
ans..8
O
Postleitzahl in der Lieferanschrift
sdState
ans..50
O
Bundesland der Lieferadresse
sdCountryCode
a2
O
Ländercode in der Lieferadresse gemäß ISO 3166
sdeMail
ans..128
O
E-Mail-Adresse in der Lieferanschrift
sdPhone
ans..40
O
Telefonnummer in der Lieferanschrift
Parameter für Kreditkartenzahlungen mit PayU CEE GECAD über Socket-Verbindung
Die folgende Tabelle beschreibt die Parameter, die das Paygate als Antwort zurückgibt:
Parameter
Format
CND
Beschreibung
MID
ans..30
M
HändlerID, die von Computop vergeben wird
PayID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für die Zahlung. Wichtig für spätere Referenzierung.
XID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für die Transaktion der Zahlung
TransID
ans..64
M
Transaktionsnummer des Händlers
Status
a..30
M
OK oder FAILED
Description
ans..1024
M
Nähere Beschreibung bei Ablehnung der Zahlung. Bitte nutzen Sie nicht den Parameter Description sondern Code für die Auswertung des Transaktionsstatus!
Code
n8
M
Fehlercode gemäß Paygate Antwort-Codes (A4 Fehlercodes)
CodeExt
ans..10
O
Fehlercode von PayU, wenn mit Computop Support abgesprochen
ErrorText
ans..256
O
Fehlertext von PayU, wenn mit Computop Support abgesprochen
RefNr
ans..30
O
Eindeutige Referenznummer des Händlers
UserData
ans..1024
O
Wenn beim Aufruf angegeben, übergibt das Paygate die Parameter mit dem Zahlungsergebnis an den Shop.
PCNr
n..16
O
Pseudo Card Number; vom Paygate generierte Zufallszahl, die eine reale Kreditkartennummer repräsentiert. Die Pseudokartennummer (PKN) beginnt mit 0, und die letzten 3 Stellen entspre-chen denen der realen Kartennummer. Die PKN können Sie wie eine reale Kartennummer für Autorisierung, Buchung und Gutschriften verwenden.
CCBrand
a..22
O
In Verbindung mit PCNr: Bezeichnung der Kreditkartenmarke wie VISA, MasterCard, AMEX, DINERS, Elo, Aura oder Hipercard
CCExpiry
n6
O
In Verbindung mit PCNr: Ablaufdatum der Kreditkarte im Format YYYYMM
InstallmentNumber
n..2
O
Anzahl Monate der Ratenzahlung (1-12), Standard=1
CardProgramm
ans..25
O
Name der Kartenprogramms, welches die Ratenzahlung erlaubt (siehe Tabelle der Kartenprogramme)
PayType
ans..25
M
Name der genutzten Zahlungsart (Für mögliche Werte siehe oben)
Ergebnis-Parameter der Socket-Verbindung für PayU CEE GECAD
Buchung einer Kreditkartenzahlung mit PayU CEE GECAD
Buchungen sind über eine Server-zu-Server-Kommunikation möglich. Um eine Buchung (Capture) für eine Kreditkartenzahlung mit PayU CEE GECAD über eine Server-zu-Server-Verbindung auszuführen, verwenden Sie bitte folgende URL:
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen lehnt das Paygate alle Zahlungsanfragen mit Formatfehlern ab. Bitte übergeben Sie deshalb bei jedem Parameter den korrekten Datentyp.
Die folgende Tabelle beschreibt die verschlüsselten Übergabeparameter:
Parameter
Format
CND
Beschreibung
MerchantID
ans..30
M
HändlerID, die von Computop vergeben wird. Dieser Parameter ist zusätzlich auch unverschlüsselt zu übergeben.
PayID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für die zu buchende Transaktion
TransID
ans..64
M
Vom Händler initial vergebene ID für den zu buchenden Zahlungsvorgang
Amount
n..10
M
Betrag in der kleinsten Währungseinheit (z.B. EUR Cent)
Bitte wenden Sie sich an den Helpdesk, wenn Sie Beträge < 100 (kleinste Währungseinheit) buchen möchten.
Currency
a..3
M
Währungskürzel, drei Zeichen DIN / ISO 4217
RefNr
ans..30
O
Eindeutige Referenznummer, die auf Ihrer gedruckten Kartenabrechnung oder in der EPA-Datei (Electronic Payment Advice) erscheint. Das Format muss zuvor mit Computop abgestimmt werden!
MAC
an64
M
Hash Message Authentication Code (HMAC) mit SHA-256-Algorithmus
Parameter für Buchungen von PayU CEE GECAD über Socket-Verbindungen
Die folgende Tabelle beschreibt die Ergebnis-Parameter, die das Paygate als Antwort zurückgibt:
Parameter
Format
CND
Beschreibung
MID
ans..30
M
HändlerID, die von Computop vergeben wird
PayID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für die Zahlung, z.B. zur Referenzierung in Batch-Dateien
XID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für alle einzelnen Transaktionen (Autorisierung, Buchung, Gutschrift), die für eine Zahlung durchgeführt werden
TransID
ans..64
M
Transaktionsnummer des Händlers
Status
a..30
M
OK oder FAILED
Description
ans..1024
M
Nähere Beschreibung bei Ablehnung der Zahlung. Bitte nutzen Sie nicht den Parameter Description sondern Code für die Auswertung des Transaktionsstatus!
Code
n8
M
Fehlercode gemäß Paygate Antwort-Codes (A4 Fehlercodes)
RefNr
ans..30
O
Referenznummer des Händlers
CodeExt
n..10
O
Fehlercode von PayU, wenn mit Computop Support abgesprochen
ErrorText
ans..256
O
Fehlertext von PayU, wenn mit Computop Support abgesprochen
Ergebnis-Parameter für Buchungen von PayU CEE GECAD über Socket-Verbindungen
Gutschrift mit Referenz
Gutschriften sind über eine Server-zu-Server-Kommunikation möglich. Bei einer Gutschrift mit Bezug auf eine Buchung ist die Höhe der Gutschrift auf die Höhe der vorangegangen Buchung beschränkt.
Um eine Gutschrift (Credit) mit Referenztransaktion auszuführen, verwenden Sie bitte folgende URL:
Die folgenden Tabellen beschreiben die Übergabeparameter und Rückgabewerte, die über die Socket-Verbindung ausgetauscht werden.
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen lehnt das Paygate alle Zahlungsanfragen mit Formatfehlern ab. Bitte übergeben Sie deshalb bei jedem Parameter den korrekten Datentyp.
Die folgende Tabelle beschreibt die verschlüsselten Übergabeparameter:
Parameter
Format
CND
Beschreibung
MerchantID
ans..30
M
HändlerID, die von Computop vergeben wird. Dieser Parameter ist zusätzlich auch unverschlüsselt zu übergeben.
PayID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für die gutzuschreibende Transaktion
TransID
ans..64
M
Vom Händler initial vergebene ID für den gutzuschreibenden Zahlungsvorgang
Amount
n..10
M
Betrag in der kleinsten Währungseinheit (z.B. EUR Cent)
Bitte wenden Sie sich an den Helpdesk, wenn Sie Beträge < 100 (kleinste Währungseinheit) buchen möchten.
Currency
a..3
M
Währungskürzel, drei Zeichen DIN / ISO 4217
MAC
an64
M
Hash Message Authentication Code (HMAC) mit SHA-256-Algorithmus
OrderDesc
ans..768
O
Beschreibung der gutgeschriebenen Artikel, Einzelpreise, Händlerkommentar etc.
Parameter für Gutschrift von Zahlungen mit PayU CEE GECAD über Socket-Verbindungen
Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Response_Intro PageWithExcerpt Reuse API
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
Die folgende Tabelle beschreibt die Ergebnis-Parameter, die das Paygate als Antwort zurückgibt:
Parameter
Format
CND
Beschreibung
MID
ans..30
M
HändlerID, die von Computop vergeben wird
PayID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für die Zahlung, z.B. zur Referenzierung in Batch-Dateien
XID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für alle einzelnen Transaktionen (Autorisierung, Buchung, Gutschrift), die für eine Zahlung durchgeführt werden
TransID
ans..64
M
Transaktionsnummer des Händlers
Status
a..30
M
OK oder FAILED
Description
ans..1024
M
Nähere Beschreibung bei Ablehnung der Zahlung. Bitte nutzen Sie nicht den Parameter Description sondern Code für die Auswertung des Transaktionsstatus!
Code
n8
M
Fehlercode gemäß Paygate Antwort-Codes (A4 Fehlercodes)
CodeExt
n..10
O
Fehlercode von PayU, wenn mit Computop Support abgesprochen
ErrorText
ans..256
O
Antwort-Parameter für Gutschrift von Zahlungen mit PayU CEE GECAD über Socket-Verbindungen
Batch-Nutzung der SchnittstelleGrundsätzliche Informationen zur Arbeit mit Batch-Dateien sowie zu deren Aufbau erfahren Sie im separaten Handbuch zum Batchmanager. Im
Batch-Nutzung der Schnittstelle
-Verfahren sind nicht alle Funktionen verfügbar, die für die Online-Schnittstelle verfügbar sind. Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Batch_Intro PageWithExcerpt Reuse API
Dieses Kapitel beschreibt die Parameter, die Sie im Datensatz (Record) für die Ausführung von Zahlungen / Gutschriften mit PayU CEE GECAD übergeben müssen und welche Informationen Sie der Antwort-Datei über den Status des Zahlungsvorgangs entnehmen können.
Folgende Tabelle gibt eine Übersicht der pro Aktion jeweils möglichen Batch-Versionen und ihrer Besonderheiten:
Aktion
Version
Beschreibung
Capture
1.0 / 2.0
Standardversion ohne Rückgabe von Code
1.x / 2.x
mit RefNr (gilt für alle Versionen außer 1.0)
Credit
1.0 / 2.0
Standardversion ohne Rückgabe von Code
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
1.x / 2x.
Beschreibung der möglichen Batch-Versionen
Der Aufbau für eine Zahlung mit PayU CEE in einer einzureichenden Batch-Datei sieht folgendermaßen aus:
HEAD,<MerchantID>,<Date>,<Version>
CC,Capture,<Amount>,<Currency>,<TransID>,(<RefNr>,)<PayID>
CC,Credit,<Amount>,<Currency>,<TransID>,(<RefNr>,)<PayID>
FOOT,<CountRecords>,<SumAmount>
Beispiel für Master MID Funktion:
Type,Action,[Slave]MID,Amount,Currency,TransID,Data (depends on Action)
FOOT,CountRecords,SumAmount
mit PayU CEE in einer einzureichenden Batch-Datei sieht folgendermaßen aus:
Multiexcerpt include | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Beispiel für Master-MID-Funktion:
Multiexcerpt include | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Batch_Request_Intro PageWithExcerpt Reuse API
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
Beschreibung der Felder im Datensatz von Batch-Dateien
Der Record-Bereich in der Antwort-Datei zu Batch-Transaktionen sieht folgendermaßen aus:
Multiexcerpt include | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Batch_Response_Intro PageWithExcerpt Reuse API
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
Die folgende Tabelle beschreibt die einzelnen Felder und Werte, die im Datensatz (Record) innerhalb der Batch-Datei verwendet werden:
Parameter
Format
CND
Beschreibung
Type
a..11
M
HEAD für Header, FOOT für Footer, CC für Kreditkarte
Action
a..20
M
Der Action-Parameter definiert die Art der Transaktion:
Capture (Buchung)
Credit (Gutschrift)
Amount
n..10
M
Betrag in der kleinsten Währungseinheit (z.B. EUR Cent)
Bitte wenden Sie sich an den Helpdesk, wenn Sie Beträge < 100 (kleinste Währungseinheit) buchen möchten.
Currency
a3
M
Währungskürzel, drei Zeichen DIN / ISO 4217
TransID
ans..64
M
TransaktionsID, die für jede Zahlung eindeutig sein muss
RefNr
ns..30
O
eindeutige Referenznummer
PayID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für diese Transaktion
Beschreibung der Felder im Datensatz von Batch-Dateien
Der Record-Bereich in der Antwort-Datei zu Batch-Transaktionen sieht folgendermaßen aus:
HEAD,<MerchantID>,<Date>,<Version>
CC,Capture,<Amount>,<Currency>,<TransID>,(<RefNr>,)<PayID>,<Status>,<Code>
CC,Credit,<Amount>,<Currency>,<TransID>,(<RefNr>,)<PayID>,<Status>,<Code>
FOOT,<CountRecords>,<SumAmount>
Die folgende Tabelle beschreibt die Antwort-Parameter, die der Batch-Manager im Record-Bereich zu jeder Transaktion speichert (hier nicht erklärte Standardparameter wie etwa <TransID> oder <RefNR> und Aufrufparameter, werden unverändert zum Aufruf wieder zurückgegeben und sind vorstehend beschrieben):
Parameter
Format
CND
Beschreibung
Action
a..20
M
Der Action-Parameter definiert die Art der Transaktion:
Capture (Buchung)
Credit (Gutschrift)
PayID
an32
M
Vom Paygate vergebene ID für diese Transaktion
Status
a..50
M
OK oder FAILED
Code
n8
M
Beschreibung der Ergebnis-Parameter im Datensatz von Batch-Dateien