Table of Contents |
---|
Über Multibanco
Allgemeines zu Multibanco
Page properties | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Diagramm zum Prozessablauf
Multiexcerpt include | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Multibanco Prozessablauf
PaygateMultiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Zahlung mit Multibanco via Formular-Schnittstelle
Multibanco bietet Händlern zwei Wege der Integration ins Paygate
. Je nach gewählter Methode muss der Händler Computop Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Platform-Kurz PageWithExcerpt Wording
informieren, die entsprechende Einrichtung für die zweite Variante vorzunehmen. Die erste und voreingestellte Option ist die Weiterleitung, wobei der Kunde nach Auswahl der Zahlungsart Multibanco auf einer vordefinierte Zielseite weitergeleitet wird, welche die relevanten Informationen wie Amount, CompanyID und Reference anzeigt, die er dann in seinem eigenen Portal für Online-Banking oder am Geldautomaten eingeben muss. Bei der zweiten Variante ruft der Händler das Paygate Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Partner-Name PageWithExcerpt Wording
direkt auf und ist dafür verantwortlich, dass er die in der Antwort erhaltenen Informationen auf seiner eigenen Zielseite anzeigt, die zu seinem Shop-Layout passt. In der Antwort für die zweite Variante übermittelt das Paygate Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Platform-Kurz PageWithExcerpt Wording
die zwei zusätzlichen Parameter CompanyID und Reference. Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Platform-Kurz PageWithExcerpt Wording
Um eine Zahlung mit Multibanco abzuwickeln, rufen verwenden Sie bitte folgende URL auf:
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen lehnt das Paygate alle Zahlungsanfragen mit Formatfehlern ab. Bitte übergeben Sie deshalb bei jedem Parameter den korrekten Datentyp.
Die folgende Tabelle beschreibt die verschlüsselten Übergabeparameter:
Parameter
Format
CND
Beschreibung
MerchantID
ans..30
M
HändlerID, die von Computop vergeben wird. Dieser Parameter ist zusätzlich auch unverschlüsselt zu übergeben.
TransID
ans..64
M
Transaktionsnummer des Händlers, die eindeutig sein muss
RefNr
ans..40
O
Eindeutige Referenznummer. Nur die Zeichen a-zA-Z0-9,-_ sind erlaubt.
Amount
n..10
M
Betrag in der kleinsten Währungseinheit (z.B. EUR Cent).
Bitte wenden Sie sich an den Helpdesk, wenn Sie Beträge < 100 (kleinste Währungseinheit) buchen möchten.
Currency
a3
M
Währung, drei Zeichen DIN / ISO 4217. Nur EUR zulässig.
MAC
an64
M
Hash Message Authentication Code (HMAC) mit SHA-256-Algorithmus
URLSuccess
ans..256
M
Vollständige URL, die das Paygate aufruft, wenn die Zahlung erfolgreich war. Die URL darf nur über Port 443 aufgerufen werden. Diese URL darf keine Parameter enthalten: Um Parameter durchzureichen nutzen Sie stattdessen den Parameter UserData.
URLFailure
ans..256
M
Vollständige URL, die das Paygate aufruft, wenn die Zahlung gescheitert ist. Die URL darf nur über Port 443 aufgerufen werden. Diese URL darf keine Parameter enthalten: Um Parameter durchzureichen nutzen Sie stattdessen den Parameter UserData.
Response
a7
O
Die Status-Rückmeldung, die das Paygate an URLSuccess und URLFailure sendet, sollte verschlüsselt werden. Dazu übergeben Sie den Parameter Response=encrypt.
URLNotify
ans..256
M
Vollständige URL, die das Paygate aufruft, um den Shop zu benachrichtigen. Die URL darf nur über Port 443 aufgerufen werden. Sie darf keine Parameter enthalten: Nutzen Sie stattdessen den Parameter UserData.
UserData
ans..1024
O
Wenn beim Aufruf angegeben, übergibt das Paygate die Parameter mit dem Zahlungsergebnis an den Shop
ReqID
ans..32
O
Um Doppelzahlungen zu vermeiden, übergeben Sie einen alphanumerischen Wert, der Ihre Transaktion identifiziert und nur einmal vergeben werden darf. Falls die Transaktion mit derselben ReqID erneut eingereicht wird, führt das Paygate keine Zahlung aus sondern gibt nur den Status der ursprünglichen Transaktion zurück. Bitte beachten Sie, dass das Paygate für die erste initiale Aktion einen abgeschlossenen Transaktionsstatus haben muss. Einreichungen mit identischer ReqID auf einen offenen Status werden regulär verarbeitet.
OrderDesc
ans..768
M
Beschreibung der Waren, Einzelpreise usw., Verwendungszweck auf dem Kontoauszug
SellingPoint
ans..50
O
Verkaufsstelle
Service
ans..50
O
verkaufte Produkte oder Dienstleistung
Channel
ans..64
O
Konfigurationskanal des PPRO-Vertrags (Account und ContractID sind im System hinterlegt). Wenn vorhanden, überschreibt er eventuell im System hinterlegten Channel.
AccOwner
ans..50
M
Name des Kontoinhabers
Plain
ans..50
O
Ein von Händler zu setzender Wert, um Informationen wieder unverschlüsselt zurückzugeben, z.B. die MID
Custom
ans..1024
O
Der Händler kann mehrere Werte durch | getrennt übergeben, die unverschlüsselt durch & getrennt zurückgegeben werden.
Custom=session=123|id=456 wird in der Antwort zu Session=123&id=456
Parameter für Zahlungen mit Multibanco
Die folgende Tabelle beschreibt die Ergebnis-Parameter, die das Paygate an Ihre URLSuccess, URLFailure oder URLNotify übergibt. Wenn Sie den Parameter Response=encrypt angegeben haben, werden die folgenden Parameter mit Blowfish verschlüsselt an Ihr System übergeben:
Parameter | Format | CND | Beschreibung | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
MID | ans..30 | M | HändlerID, die von Computop vergeben wird | ||||||||
PayID | an32 | M | Vom Paygate vergebene ID für die Zahlung, z.B. zur Referenzierung in Batch-Dateien | ||||||||
XID | an32 | M | Vom Paygate vergebene ID für alle einzelnen Transaktionen, die für eine Zahlung durchgeführt werden | ||||||||
TransID | ans..64 | M | Transaktionsnummer des Händlers | ||||||||
RefNr | ans..40 | O | Referenznummer des Händlers. Nur die Zeichen a-zA-Z0-9,-_ sind erlaubt. | ||||||||
Status | a..30 | M | OK bei URLSuccess und AUTHORIZE_REQUEST oder FAILED bei URLFailure | ||||||||
Description | ans..1024 | M | Nähere Beschreibung bei Ablehnung der Zahlung. Bitte nutzen Sie nicht den Parameter Description sondern Code für die Auswertung des Transaktionsstatus! | ||||||||
Code | n8 | M | Fehlercode gemäß Paygate Antwort-Codes (A4 Fehlercodes) | ||||||||
MAC | an64 | M | Hash Message Authentication Code (HMAC) mit SHA-256-Algorithmus | ||||||||
UserData | ans..1024 | O | Wenn beim Aufruf angegeben, übergibt das Paygate die Parameter mit dem Zahlungsergebnis an den Shop | ||||||||
PaymentGuarantee | a..12 | C | NONE = keine Zahlungsgarantie, VALIDATED = Kundenkonto valide, aber keine Zahlungsgarantie, FULL = Zahlungsgarantie Hinweis: Dieser Parameter wird nur zurückgegeben, falls der Status=OK ist. | ||||||||
ErrorText | ans..256 | C | Detaillierte PPRO Fehlermeldung. Hinweis: Wird nur bei Status=FAILED zurückgegeben. Nutzung nur in Abstimmung mit dem Computop Support möglich. | ||||||||
TransactionID | an..20 | O | Eindeutige Transaktionsnummer bei PPRO | ||||||||
CompanyId | an..20 | C | Bei direkter Transaktion: Entitäts-Referenz der Transaktion für Multibanco | ||||||||
Reference | an..30 | C | Bei direkter Transaktion: Zahlungsreferenz der Transaktion für Multibanco | ||||||||
Plain | ans..50 | O | Ein von Händler zu setzender Wert, um Informationen wieder unverschlüsselt zurückzugeben, z.B. die MID | ||||||||
Custom | ans..1024 | O | Der Händler kann mehrere Werte durch | getrennt übergeben, die unverschlüsselt durch & getrennt zurückgegeben werden. Custom=session=123|id=456 wird in der Antwort zu Session=123&id=456
|
Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Request_Intro PageWithExcerpt Reuse API
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
Parameter für Zahlungen mit Multibanco
Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Response_IntroURL PageWithExcerpt Reuse API
Table Filter | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||
|
Ergebnis-Parameter für URLSuccess, URLFailure und URLNotify bei Multibanco