Table of Contents |
---|
Die
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Über dieses Handbuch
Dieses Handbuch beschreibt die Programmierung und den Leistungsumfang des
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Das
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Dieses Kapitel Die
-Schnittstellen bietet eine Übersicht der verfügbaren Schnittstellen. Das folgende Kapitel Leistungsumfang des Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Platform-Name PageWithExcerpt Wording
beschreibt zunächst den Leistungsumfang des Multiexcerpt include SpaceWithExcerpt DE MultiExcerptName Platform-Name PageWithExcerpt Wording
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Über das
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Für die Einreichung von Zahlungsaufträgen bietet das
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Händlerschnittstelle
Dieses Handbuch beschreibt die Programmierung der Händler-Schnittstelle. Zudem erlaubt das
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Schnittstellen für jede Zahlart zur Verfügung stehen. Details erhalten Sie bei den Beschreibungen der jeweiligen Zahlart oder beim
Multiexcerpt include | ||||
---|---|---|---|---|
|
Hosted Payment Page
Die Hosted Payment Page ist ein Checkout, der nur den Schritt der Zahlarten-Auswahl enthält. Sie ist ein im responsiven Design gestaltetes HTML-Formular, welches auf allen Geräten korrekt dargestellt wird.
Bei Zahlungen über die Hosted Payment Page verbindet der Shop den Kunden mit dem HTML-Formular des
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Kreditkartenformular (paySSL)
Bei Kartenzahlungen über bei
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Stille Auftragserteilung (PayNow)
Eine Stille Auftragserteilung oder Direkte Erteilung ist eine Übertragungsmethode, bei der Formulardaten von einer Händler-Webseite direkt an einen Server eines Dritten abgeschickt werden. Das wird üblicherweise durch das Attribut form action erreicht, welches die URL angibt, wohin die Daten zu senden sind. Dieser Ansatz ist sehr ähnlich zu den bei
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Server-zu-Server-Integration
Unsere Server-zu-Server-Lösung ermöglicht Ihnen den direkten Austausch aller transaktionsbezogenen Daten zwischen Ihrem Server und
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Batch-Manager
Der Batch-Manager erlaubt die Übertragung von Zahlungstransaktionen in Form von Dateien. Dabei sammeln Sie Transaktionsdaten wie Kreditkartennummer, Betrag und Währung in einer Batch-Datei, die Sie später an das
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Mit
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Vorgangsübersicht in
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Das optionale Dashboard der Anwendung bietet Ihnen die Möglichkeit, alle Vorgänge mit den dazugehörigen Zahlungstransaktionen in Form von Tabellen und Diagrammen übersichtlich darzustellen.
Transaktionsüberblick im Dashboard von
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Mehr Details zu
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Virtuelles POS Terminal / MOTO
Für die Abwicklung von Telefon- und Faxbestellungen steht Ihnen das virtuelle POS Terminal des
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Test-Modus
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Beim Live-/Produktiv-Betrieb werden alle Zahlungen live zum angeschlossenen Dienstleister (z.B. Acquirer, Bank, Scheme, nachgelagerter Dienstleister) weitergeleitet. Diese Zahlungsvorgänge werden real durchgeführt.
In Test-System (Downstream) werden Zahlungsvorgänge an ein nachgelagertes Test-System weitergeleitet. Dieses steht nicht für alle Zahlarten zur Verfügung und wird in der entsprechenden Zahlarten-Dokumentation vermerkt.
Sowie die Simulation: Hier werden alle Zahlungsvorgänge innerhalb des
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Antwort-Codes
Das
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Leistungsumfang des
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Überblick unterstützter Zahlungsarten
Die Aufgabe des
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Kreditkarten |
| ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Das
| ||||||||||||||||
Visa Secure und Mastercard ID Check sichern Ihren Zahlungsanspruch durch ein Passwort, falls ein Kunde die Zahlung später bestreitet. Auch American Express mit SafeKey sowie Diners Club / Discover mit ProtectBuy nutzen diese 3D Secure-Technologie, bei der der Karteninhaber seine Identität zusätzlich per Kennwort bestätigen muss. | |||||||||||||||||
| Über das
| ||||||||||||||||
In China ist das
| |||||||||||||||||
Be2bill ist besonders für die in Frankreich weit verbreiteten Kreditkarten „Cartes Bancaires“ optimiert. | |||||||||||||||||
KoreaCC | KoreaCC ist eine Zahlungsart, die es koreanischen Unternehmen (mit einem Firmensitz in Südkorea) ermöglicht, koreanischen Kunden (mit koreanischen Kreditkarten) Kreditkarte als Zahlungsart anzubieten. | ||||||||||||||||
Cofidis | |||||||||||||||||
1euro.com | |||||||||||||||||
Cetelem | |||||||||||||||||
Faciliypay |
Debit-Karten |
| ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maestro ist der internationale Debitkarten-Standard und bietet Händlern bei E-Payment eine Zahlungsgarantie. Die deutsche girocard (EC-Karte) ist eine solche Karte, die an das Girokonto gekoppelt ist und dieses sofort belastet. Im E-Commerce kommt Maestro nur selten zum Einsatz. | |||||||||
Das
| |||||||||
Die kombinierte Kredit- und Debitkarte Dankort ist der Zugang zu 3,5 Mio. Karteninhabern auf dem dänischen Markt. | |||||||||
Das
| |||||||||
Rund 6 Mio. Belgier besitzen eine Karte von Bancontact/Mr Cash. Das
| |||||||||
Im
|
Wallet-Systeme |
| ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||||
Die neue AmazonPay-Schnittstelle erlaubt Millionen von Amazon-Kunden, ihre Einkäufe durch Nutzung ihres Amazon-Kontos zu erledigen, ohne die Webseite des besuchten Online-Shops zu verlassen. | |||||||||
Skrill ermöglicht Kunden das Bezahlen sowie Senden und Empfangen von Geld, ohne Bank- und Kartendaten preisgeben zu müssen. Skrill hat im Jahr 2014 mehr als 36 Millionen Nutzer und 156.000 Händler weltweit. | |||||||||
Alipay ist Chinas führendes Onlinebezahlsystem. Mit Hilfe des E-Wallets können Kunden und Händler Zahlungen senden und empfangen. Alipay hat über 800 Millionen registrierte Nutzer und verarbeitete 2014 über 100 Millionen Online-Zahlungen pro Tag. | |||||||||
Klarna Checkout vereinfacht den Checkout-Prozess für alle Endgeräte. Beim Zahlvorgang muss der Kunde nur E-Mailadresse und Postleitzahl angeben. Klarna übernimmt die Bonitätsprüfung und bei Zahlungsausfall das Risiko. Nach dem Kaufabschluss, der als Standard ein Rechnungskauf ist, kann alternativ per Kreditkarte, Lastschrift oder Sofortüberweisung bezahlt werden. | |||||||||
Über paydirekt lassen sich Online-Einkäufe einfach und direkt vom Girokonto bezahlen. Händler profitieren von dieser Alternative zu bestehenden Online-Bezahlverfahren, die den strengen Anforderungen der deutschen Kreditwirtschaft entspricht. | |||||||||
Apple Pay ist eine digitale Geldbörse, die Zahlungsdetails speichert und einen ebenso bequemen wie sicheren Weg bietet, um in iOS-Apps, Webseiten im Browser Safari und an kontaktlosen POS-Terminals zu bezahlen. In Apps und für Webseiten können die Benutzer schnell und sicher ihre Informationen für Bezahlung, Versand und Kontakt bereitstellen, um den Kassenprozess mit nur einem Antippen mittels Touch ID zu erledigen. Die Einfachheit von Apple Pay erhöht die Konversionsraten und die bringt durch die Akzeptanz neue Benutzer hinzu. | |||||||||
Google Pay ist die schnelle und einfache Methode zum Bezahlen auf Webseiten, in Apps und in Geschäften mit den gespeicherten Karten in Ihrem Google-Konto. Ihre Zahlungsinformationen sind mit mehreren Sicherheitseben geschützt, so dass Sie einfach Geld versenden, Tickets speichern sowie Rückzahlungen empfangen können – alles an einem gemeinsamen und bequemen Ort. | |||||||||
BitPay ist ein E-Wallet für Bitcoins. Benutzer können damit Bitcoins speichern und damit bezahlen. Durch die Integration von BitPay können Händler Zahlungen mit Bitcoins entgegennehmen. Kunden können Bitcoins ohne Gebühren in US-Dollar umtauschen. | |||||||||
Asiapay hat 3 Plattformen: PesoPay für Zahlungen in den Philippinen, SiamPay für Zahlungen in Thailand sowie PayDollar für Zahlungen in allen anderen Ländern. Die Plattform kann in MAT konfiguriert werden. | |||||||||
WeChat ist eine kostenlose, plattformübergreifende Anwendung für Instant Messaging von Tencent. Sie wurde erstmals im Januar 2011 veröffentlicht und war eine der größten eigenständigen Messaging-Apps hinsichtlich monatlich aktiver Nutzer. Im Mai 2016 hatte WeChat über eine Milliarde Konten und 700 Millionen aktive Nutzer; mehr als 70 Millionen außerhalb von China (Stand Dezember 2015). 2016 erreichte WeChat 864 Millionen aktive Nutzer. | |||||||||
ChinaPay | ChinaPay ist der Online-Zahlungsdienst von China UnionPay (CUP). Das Unternehmen bietet sowohl Banking-, Broker- und Zahlungsdienstleistungen als auch Offline-Rechnungszahlungen und POS-Terminals an. ChinaPay ist der drittgrößte Online-Zahlungsdienstleister in China. | ||||||||
Bei MobilePay bezahlt der Kunde durch die Eingabe seiner Mobilrufnummer auf der Website. Diese Zahlungslösung vereinfacht den Bezahlvorgang, da die Karte des Kunden in der App hinterlegt ist, so dass die Eingabe der Kartennummer unnötig wird. Bereits mehr als 3 Millionen Dänen nutzen diese Zahlungsart, mit der auch einfache P2P-Zahlungen möglich sind. | |||||||||
Die schwedische Zahlungsart Swish ist eines der erfolgreichsten Beispiele für mobiles Bezahlen. Mehr als die Hälfte der schwedischen Bevölkerung hat die App auf ihren Smartphones. Nachdem das Gemeinschaftsprodukt führender schwedischer Banken als reine P2P-Zahlart begonnen hat, ist es seit 2017 auch im E-Commerce und am POS verfügbar. Die Transaktion erfolgt über die Eingabe der Mobil- bzw. Swish-Nummer oder das Scannen eines QR-Codes. | |||||||||
Zimpler ist ein FinTech-Unternehmen mit Fokus auf herausragende Erfahrung beim mobilen Bezahlen. Zimpler ist mit dem Zweck entwickelt, mobile Zahlungen online zu vereinfachen und den Kunden die Kontrolle über ihre Ausgaben zu geben. | |||||||||
Bluecode ist die erste gesamteuropäische mobile Zahlungslösung, die bargeldlose Zahlungen per Android-Smartphone, iPhone und Apple Watch auf einer einheitlichen technologischen Plattform mit Mehrwertdiensten verbindet. | |||||||||
Visa Click to Pay ist das Online-Checkout-Erlebnis von Visa, das auf den neuesten Spezifikationen der E-Commerce-Branche basiert – EMV Secure Remote Commerce. Für einen Kauf müssen nicht mehr die 16-stelligen primären Kontonummern eingegeben, Kennwörter nachgeschlagen oder lange Formulare ausgefüllt werden. | |||||||||
Bezahlen Sie einfach und absolut sicher mit der TWINT E-Wallet-Lösung mit der führenden Bezahl-App in der Schweiz. Sie müssen lediglich einen QR-Code scannen und Ihre Identität mit Ihrem Smartphone bestätigen. |
Online-Überweisungen |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
giropay ist eine Online-Überweisung mit PIN und TAN, die Ihnen Zugang zu fast 40 Millionen deutschen und österreichischen Online-Banking-Nutzern verschafft. Zusätzlich zu der 100%-Zahlungsgarantie ist die Nutzung von giropay auch relativ günstig. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Die internationale Online-Überweisung mit PIN/TAN der Sofort AG ist mittlerweile in 11 Ländern verfügbar. Als Teil der Klarna Group bietet Sofort die Integration der Zahlung in den Webshop an, sodass ein Käufer zu seiner Bank weitergeleitet wird und per PIN- und TAN-Eingabe die Überweisung vornimmt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
In Österreich ist die Online-Überweisung mit EPS im E-Commerce weit verbreitet und damit eine interessante Ergänzung im Zahlungsmix. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
In den Niederlanden sind iDEAL-Überweisungen ein Erfolgsgarant: Rund 100.000 Webshops und Organisationen bieten iDEAL an. Etwa 50 % aller E-Commerce-Zahlungen laufen über iDEAL, monatlich werden rund 13 Millionen Transaktionen durchgeführt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
PostFinance ist eine Online-Banking-Payment-Methode in der Schweiz und mit einem Marktanteil von rund 60% die Marktführerin im schweizerischen Zahlungsverkehr. Mit PostFinance erreichen Händler über 3,5 Millionen potenzielle Kunden. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Przelewy24 ist eine Online-Banking-Methode für Polen. Sie nutzt die Online-Bankauthentifizierung für Kontobuchungen in Echtzeit. Przelewy24 steht 95% aller polnischen Online-Banking-Kunden zur Verfügung. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
POLi ist ein sicherer und vertrauensvoller Online-Banking-Service für Australien und Neuseeland. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
TrustPay ist ein Echtzeit-Banktransfer, der in Zentral- und Osteuropa verfügbar ist. Kunden können Waren und Services kaufen, indem sie sich beim Check-out in ihrem Online-Banking-Account anmelden und neben ihrem Passwort eine spezifische ID eingeben, die ihnen per E-Mail zugestellt wurde. Mehr als 200 Millionen Kunden können damit erreicht werden. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
SafetyPay ist die weltweit führende Echtzeit-Online-Überweisung mit Zugang zu über 250 Mio. Bankkunden in Europa, USA, Kanada und Lateinamerika, mit sofortiger Zahlungsgarantie, schneller Auszahlung und einfachem Refunding. D. h. keine Chargebacks, kein Betrugsrisiko, kein Zahlungsausfall. Sie unterstützt Mobile, Telefon/Mail Order, E-Invoices und bietet Verkaufsförderung durch Promotions. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Trustly Online-Überweisung ist für den Kunden bequem und für den Händler sicher. Mit der Zahlungsmethode lassen sich Käufer in 6 Ländern (Finnland, Schweden, Dänemark, Estland, Polen, Spanien) ansprechen, die bei einer von 57 Banken ihr Konto haben. Damit stehen mehr als 67 Millionen potenzielle Kunden zur Verfügung. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
In China unterstützt das
| |||||||||||||||||||||||||||||||||
| Bei jeder fünften Online-Zahlung in Brasilien handelt es sich um eine Überweisung. Das
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
PayU bietet Zahlungslösungen in vielen Ländern. Über das
| |||||||||||||||||||||||||||||||||
CIMB Clicks ist eine Online-Überweisung für Kunden der CIMB Bank. Der Kunde wählt CIMB für die Bezahlung und meldet sich bei seiner Online-Banking-Umgebung an. Er prüft die vorausgefüllten Zahlungsdetails, autorisiert die Zahlung und wartet dann einfach, bis die Bestellung ankommt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Dragonpay ist eine auf Bargeld und Online-Überweisung basierende Zahlungsmethode aus den Philippinen. Dabei kann der Kunde zwischen Online-Überweisung mit seinem Bankkonto sowie Barzahlung bei einer Filiale oder einem Einzelhändler wählen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
eNETS ist eine Online-Überweisung. Beim Checkout wählt der Kunde eNETS, wählt den Namen seiner Bank und meldet sich bei seinem Online-Banking an. Er prüft die vorausgefüllten Zahlungsdetails, autorisiert die Zahlung und wartet dann einfach auf das Eintreffen des Einkaufes. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Finland OBT ist eine Online-Überweisung in Echtzeit aus Finnland. Bei dieser Methode wählen die Kunden ihr eigenes vertrautes Online-Banking und melden sich dort an. Nach der Autorisierung der Zahlung erhält der Händler über Finland OBT eine Bestätigung der erfolgten Zahlung. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Maybank2U ist die Überweisungs-Zahlungsmethode der Maybank (Malayan Banking Berhad). Maybank2U ist eine von diversein Überweisungs-Zahlungsmethoden, die PPRO für seine Kunden in einer Integration gebündelt hat. Bankkunden melden sich bei ihrem Online-Banking an. Die überprüfen die Zahlungsdetails und autorisieren den Vorgang für die Gelder, die direkt dem Konto des Zahlungsempfängers gutgeschrieben werden. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Multibanco ist eine Zahlungsmethode aus Portugal, bei der der Kunde zwischen Online-Überweisung und Barzahlung wählen kann. Bei der ersten Variante gibt der Kunde seine Details für Multibanco ein und der Händler erhält eine Bestätigung der Zahlung. Alternativ kann der Kunde bar in einer Bank oder an einem Geldautomaten bezahlen. Der Händler erhält eine Zahlungsgarantie vom System. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
MyBank ist eine Online-Überweisung in Echtzeit, die derzeit in Griechenland, Italien und Spanien angeboten wird. Bei MyBank wählt sich der Kunde in sein eigenes vertrautes Online-Banking ein und nimmt dort die Überweisung vor. Nach der Autorisierung der Zahlung erhält der Händler von MyBank die Bestätigung darüber und eine Zahlungsgarantie. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
MyClear FPX erlaubt eine Belastung eines Kunden-Bankkontos in Echtzeit für Online-Einkäufe, wiederkehrende Zahlungen, P2P-Zahlungen und e-billing. Mit MyClear FPX wählt der Kunde die gewünschte Zahlungsmethode, wählt seine Bank und meldet sich bei seinem Online-Banking an. Er prüft die Details der vorbereiteten Zahlung, gibt diese frei und wartet einfach auf seinen Einkauf. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
RHB Now ist eine Online-Überweisung in Echtzeit. Beim Checkout wählt der Kunden den Namen seiner Bank und meldet sich bei seinem Online-Banking an. Er prüft die vorbereiteten Zahlungsdetails, gibt die Zahlung frei und wartet dann einfach auf seinen Einkauf. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Blik ist eine mobile Zahlungsmethode, die vn polnischen Banken mit deren mobilen Banking-Apps unterstützt wird. Sie ermöglicht die sofortige Übertragung von Geldern an die Mobiltelefonnummer eines Empfängers. Die Nutzer können auch online und im Laden damit bezahlen. |
Instanea ? (nur BNP) | Cash-in, Prepaid & Co. |
| |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mit Barzahlen lässt sich in Deutschland der Online-Einkauf bei über 3.400 Filialen von Einzelhandelspartnern wie real,-, dm, Telekom und mobilcom debitel mit Bargeld bezahlen. Das zusätzliche Kundenpotential umfasst rund ein Viertel der Internetnutzer, die heute noch nicht online einkaufen. Es werden weder Kreditkarte, Online-Banking noch Prepaid-Karte benötigt. | |||||||||
paysafecard ist eine Prepaid-Karte, die als Micropayment für Gaming, Gambling und Adult Content weit verbreitet und im
| |||||||||
Mehr als 30% der Online-Zahlungen erfolgen in Brasilien über die Cash-In-Lösung Boleto Bancário. Mit einem Zahlschein können Kunden in Supermärkten, Postfilialen oder an einem von über 48.000 Bankterminals bar zahlen. | |||||||||
Über das
| |||||||||
Die IKANO Shopping Card hilft, die Kundenbindung zu stärken und erweitert den finanziellen Spielraum. Und das ohne Risiko: Die IKANO BANK bietet eine 100%ige Zahlungsgarantie und eine taggenaue Umsatzzahlung. | |||||||||
Das Zahlen per Vorkasse bietet hohe Sicherheit und nimmt einen besonderen Stellenwert im Online-Handel ein.
| |||||||||
7-Eleven ist eine Barzahlungsmethode. Nach Auswahl der Waren und Dienstleistungen gelangt der Kunde auf die Checkout-Seite des Händlers. Dort wählt er 7-Eleven. Die Händlerseite erzeugt dann die Rechnungsdetails als druckoptimiertes Dokument. Der Kunde kann in einem teilnehmen Geschäft bezahlen. Sobald die Zahlung eingegangen ist, liefert der Händler den Einkauf. |
Rechnungs- und Ratenkauf | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Über das
| |||||||||
Das
| |||||||||
Paymorrow unterstützt Rechnungskauf und gesicherte SEPA-Lastschriften in Deutschland. Händler profitieren von einem umfassenden Schutz vor Zahlungsausfällen, denn Paymorrow übernimmt zusätzlich das Debitorenmanagement und Inkasso. | |||||||||
Mit den Produkten Kauf auf Rechnung und Ratenzahlung verfügen Händler über maßgeschneiderte Lösungen für die D-A-CH-Region. Dabei punktet Paysafe Pay Later vor allem mit einer schnellen und garantierten Auszahlung sowie mit der umfassenden Unterstützung für das B2B- und B2C-Geschäft. | |||||||||
AfterPay bietet Rechnungskauf nach der Lieferung an. Käufer können die Artikel in vier einfachen Raten bezahlen, ohne dass beim Bestellvorgang zusätzliche Angaben erforderlich sind. Für den Händler gibt es gibt kein Risiko für Betrug oder Zahlungsausfall. Nach einem Risikocheck übernimmt AfterPay das gesamte Ausfallrisiko des Endkunden für jede einzelne Transaktion. | |||||||||
Consors Finanz ist eine Marke der internationalen BNP Paribas Gruppe und gehört zu den führenden Consumer-Finance-Anbietern in Deutschland. Im Unternehmensfokus steht die Vergabe von Konsumentenkrediten, sowie die Absatzfinanzierung im Einzel- und Onlinehandel. Die neue eFinancing-Anwendung ermöglicht Konsumenten, Online-Kreditanträge schneller und einfacher abzuschließen, da die Antragsstrecke auf maximale Nutzerfreundlichkeit sowie Conversion optimiert wurde. Finanzierungspläne zwischen 6 und 40 Monaten können über den Kreditrahmen des Einkaufskontos einer Consors Finanz Mastercard abgebildet werden. Über einen Schalter kann der Kunde ggf. aus längeren Laufzeiten auswählen. Der Ratenplan wird dann über einen Ratenkredit abgewickelt. | |||||||||
EasyCredit ist Anbieter einer Rechnungs- und Ratenkauf-Lösung in Deutschland. Die Kalkulation aller möglichen Raten wird von easyCredit übernommen, nachdem der Kunde zu easyCredit weitergeleitet wurde. |
Risikomanagement | Adress- und Bonitätsprüfungen | ||
---|---|---|---|
Adress- und Bonitätsdaten von arvato infoscore bieten höchste Qualität mit mehr als 40 Mio. Negativmerkmalen zu 7,8 Mio. Personen und 450.000 Firmen. | |||
CRIF bietet Auskünfte über 80 Mio. Personen und 6 Mio. Firmen mit 10 Mio. Zahlungserfahrungen, Registern und Umzugsdaten aus Deutsch-land, Österreich und der Schweiz. | |||
Mit der Fraud-Management-Lösung von Accertify profitieren Online-Händler von Entscheidungen in Echtzeit durch eine ausgeklügelte und dennoch effiziente Engine zur Betrugsbewertung, die Transaktionen in Millisekunden überprüfen und große Mengen unterschiedlicher Daten in verwertbare Informationen umwandeln kann, die Betrug verringern. | |||
Mit der arvato Schnittstelle BIG (Business Information Gateway) ersetzt das Paygate die per Mitte 2016 zur Abschaltung vorgesehene Schnittstelle eScore, die bis dahin den Zugang zu den Scoring-Leistungen von Arvato Financial Solutions regelte. Als SOAP-Webservice basiert BIG auf Standardtechnologien und kann deshalb mit unterschiedlichen Programmiersprachen auf unterschiedlichen Plattformen integriert werden. BIG verwendet das Verfahren XML Digital Signature (XML DSig) und entspricht den aktuellen Anforderungen an Datenschutz und -sicherheit. | |||
Betrugsprävention mit ACI ReD Shield | Computop ist in den ReD1-Gateway integriert, der den Zugriff auf ACI ReD Shield gewährt – ein Onlinesystem zur Echtzeit-Betrugsprävention mit sofortigen Entscheidungen (akzeptieren/zweifelhaft/ablehnen) für Transaktionen im E-Commerce, basierend auf Regeln, die von einem Risikoanalysten bei ACI ReD Shield verwaltet werden. Die ACI ReD Shield Betrugsprävention betrifft die Kreditkarten VISA, MasterCard und AMEX über die Paygate-Schnittstellen payssl.aspx sowie direct.aspx und bezieht sich auf das Protokoll GICC. | ||
Boniversum unterstützt Händler mit | Bonitätseinschätzungen für Konsumenten. Die Daten der Auskunftei helfen, Zahlungsausfallrisiken zu bewerten und die angebotenen Zahlarten entsprechend der Bonitätsprognose anzupassen. | ||
CRIF (ehemals Deltavista) bietet Auskünfte über rund 80 Mio. Personen und 6 Mio. Firmen mit 10 Mio. Zahlungserfahrungen, Registern und Umzugsdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. | |||
Die Bonitäts- und Adressdaten der Schufa enthalten 66 Mio. Personeneinträge und 462 Mio. Informationen, die zum Großteil aus der Kooperation mit Banken entstehen. |
Debitoren-Management |
| ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Das
|
Zusatzfunktionen |
| ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ETM: Erweitertes Transaktionsmanagement | Bei langen Lieferzeiten oder Teilbuchungen verlängert ETM die Reservierung des autorisierten Betrages | ||||||||
Buchung On Demand | Automatisierte Buchung mit vorgegebener Zeitverzögerung | ||||||||
MOTO SSL-Terminal | Webbasierte Callcenter-Applikation zur Abwicklung von Zahlungen für Telefon- und Faxbestellungen | ||||||||
| Download von Transaktions- und Umsatzdaten für Excel-Auswertungen ggf. inkl. EPA Settlement-Information |
Batch-Handling |
| ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Batch Dateitransfer | Transaktionseinreichung per Batch-Datei und Referenznummernübertragung auf die Saldenmitteilung des Acquirers | ||||||||
EPA- u. Settlement Files | Das
|
PCI-Lösungen |
| ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
PCI Pseudo-Kartennummer (PKN) | Die PKN ist ein vollwertiger Ersatz für Kreditkartennummern. Die PKN können Sie ohne PCI-Zertifizierung speichern und nutzen, um die erneute Eingabe der Kartendaten im Shop zu verhindern. | ||||||||
Corporate PayPage | Durch die Corporate PayPage können Sie das Layout der
| ||||||||
Benutzerverwaltung | Individuelle Zugriffsrechte für jeden Benutzer von
|
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Das
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Funktion | Beschreibung | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Prüfung des IP-Herkunftslandes | Ein Großteil aller Betrugsversuche kommt aus dem Ausland. Das
| ||||||||||||||||||||||||
Prüfung des Kartenlandes | 75% aller Betrugsversuche finden mit ausländischen Kreditkarten statt. Das
| ||||||||||||||||||||||||
Verkäuferschutz bei PayPal | PayPal bietet einen Verkäuferschutz, wenn ein Abgleich der Lieferadresse stattfindet. Entweder übermittelt der Shop die Lieferadresse, oder der Kunde nutzt den PayPal Expresskauf und wählt eine bei PayPal hinterlegte Lieferadresse aus. Das
| ||||||||||||||||||||||||
giropay PIN/TAN-Abfrage | Die giropay Online-Überweisung basiert auf dem PIN/TAN-Verfahren des Online-Banking: Der Kunde meldet sich mit seiner PIN (Persönliche Identifikations-Nummer) an und nutzt dann für jede Zahlung eine neue TAN (Transaktionsnummer). | ||||||||||||||||||||||||
Sperrlistenprüfung und Umsatzlimits | Um Ihr Lastschrift-Risiko zu senken, kann das
| ||||||||||||||||||||||||
Adress- und Bonitätsprüfungen | Adress- und Bonitätsprüfung mit allen gängigen Auskunfteien, u.a. | ||||||||||||||||||||||||
American Express Adressverifikation | Um sicherzugehen, dass der Kunde der richtige Karteninhaber ist, kann das
| ||||||||||||||||||||||||
Visa Secure, Mastercard ID Check, American Express SafeKey & Diners Club / Discover ProtectBuy | Wenn Sie Visa Secure, Mastercard ID CheckSecureCode, Diners Club / Discover ProtectBuy und American Express Safekey einsetzen, profitieren Sie von einem gesicherten Zahlungsanspruch, falls der Kunde die Zahlung bestreitet. Durch die sogenannte Haftungsverschiebung (Liability Shift) wird das Ausfallrisiko auf die kartenausgebende Bank abgewälzt. | ||||||||||||||||||||||||
Visa Secure / ID Check / SafeKey Authentication Hosting | Wenn Sie nur die Identität des Karteninhabers prüfen wollen, ohne sofort eine Kreditkartenzahlung auszuführen, erlaubt das
| ||||||||||||||||||||||||
Variable Beträge für Visa Secure / ID Check / SafeKey | Manchmal ist zum Zeitpunkt der Eingabe von Kreditkartendaten noch nicht klar, wie hoch später die Zahlung ausfallen wird. In diesem Fall kann das
|
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Leistungen für Kreditkarten und Debitkarten
Kreditkartenzahlungen sowie Debit-Zahlungen können Sie entweder online über die Händler-Schnittstelle, als Batch-Datei oder auch über das SSL-Terminal einreichen. Die folgende Tabelle beschreibt die Leistungen des
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Funktion | Beschreibung | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Individuelles Layout für Bezahlseiten | Wer Kreditkartendaten speichert oder weiterleitet, muss sich einer aufwendigen Sicherheitszertifizierung unterziehen, der PCI DSS Zertifizierung. Das können Sie durch die Nutzung von
| ||||||||||||||||||||||||
Autorisierungen | Prüfung von Bonität und Gültigkeit von Kreditkarten und Reservierung des Betrags auf dem Kartenkonto des Kunden. | ||||||||||||||||||||||||
Autorisierungsverlängerung | Eine Autorisierung senkt das Kartenlimit des Kunden und reserviert den Umsatz für Ihr Unternehmen. Die Autorisierung ist aber nur bis zu 7 Tage gültig. Um Ihren Zahlungsanspruch zu erhalten, kann das
| ||||||||||||||||||||||||
Teilautorisierung für Teillieferungen | Wenn ein Kunde eine Teillieferung erhält, aber vollständig zahlen muss, führt dies zu Beschwerden. Daher erlaubt das
| ||||||||||||||||||||||||
Buchungen | Die Buchung (engl. Capture) ist nach der Autorisierung ein zweiter Schritt, der den reservierten Betrag vom Kartenkonto des Kunden abbucht. Die Buchung können Sie selbst manuell oder automatisiert vornehmen lassen. | ||||||||||||||||||||||||
Capture On Demand | Mit Capture On Demand können Sie die automatische Buchung zeitlich verzögern, zum Beispiel um das Geld erst nach Lieferung abzubuchen. Dabei können Sie eine Standardverzögerung und für jede Transaktion eine individuelle Verzögerung definieren, zum Beispiel Buchung in 72 Stunden. | ||||||||||||||||||||||||
Gutschriften | Das
| ||||||||||||||||||||||||
Stornierungen | In
| ||||||||||||||||||||||||
Authentication Hosting | Wenn Sie nur die Identität des Karteninhabers prüfen wollen, ohne sofort eine Kreditkartenzahlung auszuführen, erlaubt das
| ||||||||||||||||||||||||
Betrugsprävention | 75% aller Betrugsversuche finden mit ausländischen Kreditkarten statt. Das
| ||||||||||||||||||||||||
Batch-Übertragung | Neben der Online-Abwicklung erlaubt das
| ||||||||||||||||||||||||
Pseudokartennummer (PKN) | Wenn Sie Kreditkartennummern speichern oder durchleiten, wird Ihr System einer kostenpflichtigen Sicherheitszertifizierung gemäß AIS/SDP/PCI unterzogen. Um das zu vermeiden, können Sie
|
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Leistungen für Überweisungen und Lastschriften
Elektronische Lastschriften können Sie entweder online über die Händler-Schnittstelle, als Batch-Datei oder auch über das SSL-Terminal einreichen. Die folgende Tabelle beschreibt die Leistungen des
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Funktion | Beschreibung | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
PayPal ELV, giropay | In Deutschland führt PayPal 15 Mio. Kundenkonten. Bei PayPal kann der Nutzer per Lastschrift, giropay oder Kreditkarte zahlen. Unabhängig davon, wie der Kunde bei PayPal zahlt, profitiert der Händler vom PayPal Verkäuferschutz. | ||||||||||||||||
giropay Online-Überweisung | giropay ist ein Bezahlstandard von Sparkassen, Postbank sowie Volks- und Raiffeisenbanken, bei dem der Kunde direkt mit dem Online-Banking seiner Bank verbunden wird. Er meldet sich dort wie üblich mit seiner PIN an, bekommt einen ausgefüllten Überweisungsträger und braucht die Zahlung nur mit einer TAN zu bestätigen. Wenn Sie giropay über das
| ||||||||||||||||
iDEAL Online-Überweisung für die Niederlande | iDEAL ist ein Bezahlstandard der niederländischen Banken, bei dem der Kunde direkt mit dem Online-Banking seiner Bank verbunden wird. Die Funktionsweise ist ähnlich wie bei giropay (s.o.), die Zahlungsgarantie ist jedoch unbegrenzt. | ||||||||||||||||
Sperrlistenprüfung | Um Ihr Risiko zu senken, kann das
| ||||||||||||||||
Buchungen | Das
| ||||||||||||||||
Österreichische Konten | Sofern Sie ein Firmenkonto in Österreich besitzen, kann das
| ||||||||||||||||
Capture On Demand | Mit Capture On Demand können Sie die automatische Buchung zeitlich verzögern, zum Beispiel um das Geld erst nach Lieferung abzubuchen. Dabei können Sie eine Standardverzögerung und für jede Transaktion eine individuelle Verzögerung definieren, zum Beispiel Buchung in 72 Stunden. | ||||||||||||||||
Stornierungen | Eine Gutschrift für Lastschriften ist nicht möglich, aber bis Ihre Lastschriften einmal täglich an die Banken weitergeleitet wurden, können Sie die Buchung stornieren. Die Stornierung muss aber am selben Tag erfolgen. | ||||||||||||||||
Batch-Übertragung | Zusätzlich zur Online-Abwicklung erlaubt das
|
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Verfügbare Zahlungsmethoden
Dieses Kapitel bietet eine kurze Einführung in die Funktionsweise der Zahlungsmethoden, die das
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Kreditkartenzahlungen mit TLS
Die Kreditkarte ist ein international weit verbreitetes Zahlungsmittel im Internet. Transport Layer Security (TLS) ist Nachfolger von Secure Socket Layer (SSL) und eine asymmetrische Verschlüsselungsmethode im Internet, die zum Beispiel Kreditkartendaten während der Übertragung gegen Abhören und Manipulation schützt. Bei Kreditkartenzahlungen mit TLS gibt der Karteninhaber seine Kreditkartendaten in einem Formular ein, das mit TLS verschlüsselt ist.
Eingabeformular mit TLS-Verschlüsselung für Kreditkartendaten
Für die TLS-Verschlüsselung ist aus Sicherheitsgründen ein SSL-Zertifikat nötig.
Ablauf einer TLS-Kreditkartenzahlung
Bei TLS-Zahlungen wählt der Kunde an der Internet-Kasse die Zahlungsmethode Kreditkarte aus. Daraufhin wird er auf einer TLS-verschlüsselten Seite zur Eingabe von Kreditkartennummer und Ablaufdatum aufgefordert. Das
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Die Kreditkartenzahlung mit TLS prüft zwar das Kreditlimit des Kunden, bietet aber keine Sicherheit vor Betrügern mit gestohlenen Kartendaten. Bitte beachten Sie deshalb die Sicherheitsverfahren Visa Secure, Mastercard ID Check und American Express SafeKey im folgenden Kapitel.
Im Falle von American Express-Zahlungen kann das
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Kreditkarten mit Visa Secure, Mastercard ID Check und American Express SafeKey
Bei Mastercard ID Check (UCAF), Visa Secure (VbV) und American Express SafeKey handelt es sich um Authentisierungsmethoden, die vor der Zahlung die Identität der Karteninhaber prüfen. Der unter Technikern bekannte Name 3D Secure bezeichnet nur das Protokoll. Korrekte Markennamen sind Visa Secure, Mastercard ID Check und American Express Safekey.
Für Händler hat die Authentisierung mit Visa Secure, Mastercard ID Check oder American Express SafeKey den Vorteil, dass die Kartengesellschaften eine Haftungsverschiebung (englisch: liability shift) verfügt haben: Wenn Sie Visa Secure, Mastercard ID Check oder American Express SafeKey einsetzen, haftet die kartenausgebende Bank (englisch: Issuer) bei einer erfolgreichen Authentifizierung, falls der Kunde die Zahlung bestreitet. Sie erhalten quasi eine Zahlungsgarantie für den Fall, dass der Kunde behauptet, die Kreditkartenzahlung nicht selbst durchgeführt zu haben.
Aus technischer Sicht sind Visa Secure, Mastercard ID Check und American Express SafeKey keine Zahlungsmethoden, sondern eine der Zahlung vorgelagerte Authentisierung: Nach der Eingabe der Kreditkartendaten prüft das
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Ablauf einer Transaktion mit Visa Secure, ID Check oder SafeKey
Der Kunde wählt im Shop die Zahlungsmethode Kreditkarte und gibt Kartennummer und Ablaufdatum ein. Das
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Die nachfolgende Autorisierung enthält die 3DS 2.1 Kennzeichnung, so dass der Acquirer und auch die kartenausgebende Bank mit der Kennung die Autorisierung durchführen können.
ELV Score: Lastschrift mit Sperrlistenprüfung
Das
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Da es erheblich mehr Konten als Kreditkarten gibt, wird eine Vielzahl der Internet-Einkäufe per Lastschrift bezahlt. Das Lastschriftverfahren ist aber für Händler ohne Sperrlistenprüfung unsicher: Bei SEPA-Lastschriften findet keine Autorisierung statt, weil eine Bonitätsprüfung auf dem Konto des Kunden nicht möglich ist. Deshalb kommt es häufig zu Rücklastschriften aufgrund ungedeckter Konten.
Die Sperrlistenprüfung verbindet die Vorteile der Lastschrift mit einer höheren Sicherheit durch die Sperrlistenprüfung und individuelle Umsatzlimits.
Übrigens kann das
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Ablauf einer Lastschrift-Zahlung im Internet
Um mit Hilfe einer Lastschrift zu bezahlen, wählt der Kunde an der Internet-Kasse die Zahlungsmethode Lastschrift aus und gibt auf einer Internet-Seite seine Kontoverbindung ein. Diese Internet-Seite ist mit TLS verschlüsselt, um die Kontodaten während der Übertragung vor Abhören und Manipulation zu schützen. Nach der Eingabe prüft das
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Internationale Lastschrift-Zahlung via PPRO International Direct Debit (IDD)
In Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und Spanien sind über das
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Überweisung mit giropay, eps, iDEAL und SOFORT Überweisung
Das
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
giropay ist ein Standard, den Sparkassen, Postbank sowie Volks- und Raiffeisenbanken gegründet haben. Die giropay Online-Überweisung hat für den Händler gleich mehrere Vorteile: Zum einen gewährt giropay dem Verkäufer eine Zahlungsgarantie bis 10.000 Euro, zum anderen ist die Überweisung eine Vorauszahlung, die das Zahlungsziel minimiert. Und nicht zuletzt nutzt der Kunde das ihm bekannte und vertrauenswürdige Online-Banking seines eigenen Kreditinstitutes – genau wie beim Online-Banking.
giropay verbindet den Kunden direkt mit seiner Bank
Analog zu giropay haben die niederländischen Banken dort den iDEAL-Standard etabliert. Circa 70% aller eCommerce-Zahlungen werden in den Niederlanden mit iDEAL ausgeführt. Deshalb ist iDEAL ein Erfolgsfaktor für den eCommerce in Holland.
In Österreich unterstützt das
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Das
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Ablauf einer Online-Überweisung am Beispiel giropay
Im ersten Schritt wählt der Kunde im Online-Shop an der Kasse die Zahlungsmethode giropay und wählt sein Kreditinstitut aus. Er wird dann direkt mit seiner Sparkasse oder Bank verbunden und meldet sich wie gewohnt mit seiner PIN an. Daraufhin erscheint ein vorausgefüllter Überweisungsträger, so dass der Kunde nur noch seine TAN eingeben muss, um die Zahlung zu bestätigen.
In den Niederlanden ist der Ablauf einer iDEAL Online-Überweisung ähnlich, jedoch ist die Zahlungsgarantie unbegrenzt.
giropay TAN-Eingabe auf Überweisungsträger
giropay TAN-Eingabe auf Überweisungsträger
Wie beim Online-Banking üblich, sind auch bei der Online-Überweisung die übermittelten Daten mit TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt und so gegen Manipulation gesichert.
Zahlungsart | URL |
---|---|
giropay | |
eps / STUZZA | |
SOFORT Überweisung | |
Rabo iDEAL (englisch) | |
iDEAL-Portal (holländisch) |
Internet-Adressen mit Informationen zu den Online-Überweisungen
Internationale Online-Überweisungen
Das
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Przelewy24 in Polen
Przelewy24 wird von 18 großen Banken unterstützt und erreicht 95% der polnischen Kunden im Online-Banking. Das System hat kein Transaktionslimit und leitet die Kunden direkt über ihre Online-Banking-Umgebung zur Zahlungsabwicklung.
PostFinance Yellowpay in der Schweiz
Die Online-Überweisung Yellowpay der PostFinance-Bank arbeitet ohne Transaktionslimit, aber mit Zahlungsgarantie für den Händler und erreicht etwa eine Million Kunden mit Online-Konto in der Schweiz.
POLi in Australien und Neuseeland
Über POLi erreichen Sie 90% der Kunden in Australien und Neuseeland – immerhin 33 Millionen Online-Banking-Kunden. Dabei gilt ein Transaktionslimit von 9.999 AUD.
TrustPay in Osteuropa
TrustPay stellt in Zentral- und Osteuropa ein System für Online-Überweisungen in Echtzeit unter Aufsicht der Nationalbank der Slowakei bereit. Dabei werden zahlreiche Banken und die jeweiligen Währungen der Teilnehmerstaaten Slowakei, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn, Estland, Lettland, Litauen, Kroatien und Slowenien unterstützt.
SafetyPay in Brasilien, Costa Rica, Deutschland, Kolumbien, Mexico, Nicaragua, den Niederlanden, Österreich, Panama, Peru, Spanien
SafetyPay mit Hauptsitz in Florida bietet ein internationales System für Online-Überweisungen an, bei dem die Kunden internationale Einkäufe mit dem gewohnten Online-Banking in ihrer eigenen Währung bezahlen. Händler erreichen damit rund 250 Millionen potenzielle Bankkunden.
Trustly in Skandinavien, Polen und Spanien
Trustly ist ein 2008 gegründetes Technologie-Unternehmen aus Schweden, welches den Kunden bequeme und sichere Zahlungen direkt per Online-Banking ermöglicht. Dabei bietet Trustly für alle unterstützten Acquirer (alle 21 wichtigen Banken in Schweden, Dänemark und Finnland) Collecting ebenso an wie eine automatische Gutschrift via API sowie Reconciliation-Files. Trustly ist FSA-reguliert.
AmazonPay
Mit AmazonPay bieten Sie Ihren Kunden denselben Komfort, den er bei Amazon gewohnt ist: Einfach Lieferadresse aus dem Adressbuch auswählen, Zahlungsmittel festlegen und die Bestellung bestätigen. Fertig.
AmazonPay ist in Deutschland, Großbritannien und in den USA verfügbar. Allein amazon.de verfügt über rund 16,7 Millionen Kundenkonten. Amazon-Kunden kennen den Bestellablauf und vertrauen ihm. Dieses Vertrauen und die bekannten Abläufe können die Konversionsrate Ihres Shops verbessern. Nicht zuletzt bietet AmazonPay eine Zahlungsgarantie.
AmazonPay beginnt mit der Amazon-Anmeldung in einem Popup-Fenster. Die einzelnen Widgets ermöglichen dann die Auswahl der vom Kunden bei Amazon hinterlegten Angaben zu Adressen und Zahlungsarten. Amazon stellt diese Angaben dem
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
PayPal Express Checkout
Das
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
PayPal bietet seinen Nutzern mehrere Zahlungsmethoden
PayPal war ein Tochterunternehmen von eBay und daher bei eBay-Nutzern weltweit verbreitet. Aufgrund der eBay-Historie erforderte die alte PayPal-Standardlösung aber eine manuelle Abwicklung. Für das Massengeschäft im Versandhandel stellt das
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Kunden in über 100 Märkten
Besonders nützlich ist PayPal für die Kundenakquise im Ausland, denn das
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Verkäuferschutz und Adressverifikation
Über das
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
PayPal Express Checkout: Weniger Bestellabbrüche
Lange Bestellvorgänge erhöhen die Abbruchquote. Um Bestellungen zu verkürzen, bietet das
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Schaltfläche für PayPal Express Checkout
Wenn sich der Kunde nicht schon im Warenkorb für den PayPal Express Checkout entscheidet, sondern weiter zur Kasse klickt, steht auf der Bezahlseite erneut PayPal als Zahlungsmethode zur Verfügung. Durch Auswahl von PayPal kann sich Ihr Kunde bei PayPal anmelden, um die Zahlung zu bestätigen. Dabei ist es wichtig, dass die Lieferadresse übergeben wird, damit der PayPal-Verkäuferschutz greift.
Prozessoptimierung für PayPal-Zahlungen
Das
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Das
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Wallet-System Skrill (Moneybookers)
Neben PayPal gehört Skrill von Moneybookers mit inzwischen rund 21 Millionen meist jüngeren Kontoinhabern aus dem Gaming-Bereich zu den weltweit größten Wallet-Systemen für Online-Zahlungen. Skrill ist in 200 Ländern mit 41 Währungen verfügbar und bietet Händlern Zahlungsgarantie ohne Chargebacks sowie die Möglichkeit zur Abwicklung von Gutschriften.
Zahlungsart | URL |
---|---|
Skrill |
Webseite mit Infos zu Skrill
Rechnungskauf ohne Risiko
Mit Rechnungskauf reduzieren Sie als Händler die Bestellabbrüche in Ihrem Online-Shop um bis zu 81 Prozent. Dadurch erhöhen sich Ihre Konversionsrate und Ihr Umsatz. Deshalb erlaubt das
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Logos der Anbieter von sicherem Rechnungskauf
Fullservice von Klarna und Ratepay
Bei Klarna und Ratepay profitieren Sie als Händler von einem Fullservice für den Rechnungs- und Ratenkauf. Dafür brauchen Sie während der Bestellung nur alle Rechnungsdaten an den Dienstleister zu übergeben. Dieser übernimmt den gesamten Aufwand für Rechnungsstellung und Debitoren-management. Als Händler bekommen Sie eine Zahlungsgarantie; Ihre Kunden gewinnen mit Klarna finanzielle Flexibilität, denn sie können flexibel zwischen Rechnungs- oder Ratenkauf wählen. Außerdem bietet Ratepay klassische Ratenzahlung und SEPA-Lastschriftverfahren an.
Bei Klarna sind Rechnungs- und Ratenkauf schon in vielen europäischen Ländern verfügbar.
Zahlungsart | URL |
---|---|
Klarna | |
Ratepay | |
adterpay | www.afterpay.de |
Internet-Adressen von Klarna, Ratepay und afterpay
Ratenkauf ohne Risiko
Der Ratenkauf im Online-Shop motiviert Ihre Kunden, hochwertige Warenkörbe zu bestellen. So erhöht sich auch Ihr Umsatz. Das
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Als
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Logos der Anbieter von sicherem Ratenkauf
Als Händler profitieren Sie von schnell verfügbarer Liquidität. Ihre Kunden gewinnen mit Klarna, Ratepay und afterpay finanzielle Flexibilität, denn sie können die Höhe der Raten selbst bestimmen.
Debit-Zahlungen in England und Dänemark
In Europa sind Debit-Karten weiter verbreitet als Kreditkarten. In Deutschland erfreuen sich die Lastschriften, Bank- und Sparkassenkarten (ehemals ec-Karten) großer Beliebtheit. Auch unsere europäischen Nachbarn nutzen bevorzugt Debit-Karten. Das
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Mit 23 Mio. Karteninhabern bietet Maestro in Großbritannien ein sehr großes Kundenpotenzial.
Hinweis: In Großbritannien ersetzt Maestro die alten Switch/Solo-Karten und funktioniert dort nur ohne SecureCode, erfordert aber eine Adressverifikation. Außerhalb von Großbritannien funktioniert Maestro weltweit nur mit SecureCode (vgl. nächstes Kapitel).
Logos der Debit-Karten in Frankreich, England und Dänemark
In Dänemark erreichen Sie mit der Dankort-Lösung etwa 3,5 Mio. Karteninhaber. Die Bedeutung der Dankort zeigt sich auch daran, dass die Dänen jährlich 535 Mio. Zahlungstransaktion mit ihrer Dankort abwickeln.
Maestro weltweit und in Großbritannien
In Europa besitzen 250 Mio. Menschen eine Maestro-Karte. Weltweit bietet Maestro ein Potential von 570 Mio. Kunden. In Großbritannien ersetzte Maestro die früheren Switch-Karten und funktioniert deshalb anders als im Rest der Welt: Das
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Hinweis: Maestro mit SecureCode funktioniert in Großbritannien nicht für alle Karten!
Das Kundenpotenzial von weltweit 570 Mio. Maestro-Karteninhabern ist gerade für Händler mit Kunden im Ausland sehr interessant. Von 250 Mio. Karteninhabern in Europa können zum Beispiel Briten und Österreicher ihre Maestro-Karte schon seit 2006 im Internet nutzen. Während aber die Österreicher für den Online-Einsatz ihrer Maestro-Karte erst ein SecureCode-Passwort beantragen müssen, können 23 Mio. Briten ohne SecureCode bereits heute mit Maestro im Internet einkaufen.
Logo von Maestro
Alle gängigen Payment-Lösungen für Maestro funktionieren aber bis dato nur mit SecureCode, den die 23 Mio. britischen Karteninhaber nicht besitzen. Deshalb hat
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Neben der weltweiten Verbreitung hat der Einsatz von Maestro für den Handel mehrere Vorteile: Zum einen liegen die Disagio-Kosten in der Regel niedriger als bei Kreditkarten, zum anderen profitieren Sie von kurzen Zahlungszielen. Darüber hinaus erhält der Handel für Maestro SecureCode einen gesicherten Zahlungsanspruch. Speziell für Händler mit Auslandsgeschäft ist Maestro daher sehr zu empfehlen.
Paysafecard und Barzahlen
Das
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Logos von paysafecard und Barzahlen
Paysafecard ist in den Branchen Gaming, Gambling und Adult Content verbreitet. Mit dem Prepaid-System erschließen Sie zusätzliche Zielgruppen:
- Kunden, die keine persönlichen Daten wie Bankverbindung oder Kreditkartennummer bekanntgeben wollen
- Jugendliche, denen der Zugang zu den klassischen Bezahlsystemen wie Kreditkarten verwehrt ist
- Kunden, die von ihrer Bank keine Kreditkarte erhalten
- Sowie alle Kunden, die gerne mit paysafecard bezahlen
Das Prepaid-System ist international: Die paysafecard Group ist in über 40 Ländern in Europa sowie Nord- und Lateinamerika aktiv und wickelt jährlich rund 20 Mio. Prepaid-Zahlungen ab.
Das System Barzahlen richtet sich an alle Kunden in Deutschland, die Ihre sensiblen Daten ungerne online eingeben oder weder Kreditkarte noch Online-Banking nutzen. Als Alternative zur Nachnahme ist Barzahlen schneller und preisgünstiger. Kunden begleichen den Betrag mit einem Zahlschein bei einem Partner im Einzelhandel, der die Zahlungsbestätigung in Echtzeit an den Online-Shop übermittelt, so dass die Ware zügig versandt werden kann.
Zahlungsart | URL |
---|---|
paysafecard | |
Barzahlen |
Web-Links zu paysafecard und Barzahlen
Adress- und Bonitätsprüfung
Bei Kunden beliebt, für Händler riskant: Zahlungsmethoden wie Lastschrift oder Rechnungskauf sind mit einem hohen Ausfallrisiko verbunden.
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
SecurePay ist direkt in die Online-Bezahlplattform
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Logos von Anbietern von Adress- und Bonitätsprüfung
Dank der Integration in die Schnittstelle zwischen Online-Shop und
Multiexcerpt include | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
|
Durch den Einsatz von SecurePay können Online-Händler bei kalkulierbarem Risiko neben der Kreditkartenakzeptanz wesentlich mehr Zahlungsvarianten – auch mit elektronischer Lastschrift und sogar Rechnungskauf – für ihre Kunden individuell zusammenstellen. Die vorgeschaltete Bonitätsprüfung bedeutet größtmögliche Zahlungssicherheit für den Händler mit einem wesentlich größeren und dadurch kundenfreundlicheren Angebot an Zahlungsmethoden.