Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.
Comment: Published by Scroll Versions from space DEWORK and version Dokumentation
Table of Contents


Über

Limonetik

Thunes

Allgemeines zu

Limonetik

Thunes

Kunden von 

Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptDE
MultiExcerptNamePartner-Name
PageWithExcerptWording
Kunden von Computop haben die Möglichkeit, in Frankreich die lokalen Zahlungsmethoden Cofidis, 1euro.com, Cetelem und Facilypay anzubieten, die auf Ratenzahlungen bei Kreditkartentransaktionen spezialisiert sind. Online-Shopper können bei einer Bestellung bequem per Kreditkarte zahlen. Die Kreditkarten werden allerdings nicht einmalig mit dem vollständigen Betrag belastet sondern über mehrere Monate hinweg mit einer fixen Rate. Händler erhalten den fälligen Betrag unmittelbar nachdem die Bestellung getätigt wurde und haben so eine hohe Zahlungssicherheit. Zusätzlich zu den Zahlungsmethoden für Ratenzahlung bindet Computop bindet 
Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptDE
MultiExcerptNamePartner-Name
PageWithExcerptWording
mit Cheque-Vacances (eANCV) and deren Wallet-Version Cheque-Vacances Connect (cvconnect) eine Zahlungsart ein, bei der Shopper mit Gutscheinen online zahlen können. Mit den neuen Zahlungsmitteln, die in Frankreich äußerst beliebt sind, können Händler nachhaltig ihre Konversionsraten im französischen E-Commerce steigern.


Page properties
Logo

Limonetikthunes_logo_small.PNGImage Added

Info
Excerpt
Kunden von Computop haben die von 
Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptDE
MultiExcerptNamePartner-Name
PageWithExcerptWording
haben die Möglichkeit, in Frankreich die lokalen Zahlungsmethoden Cofidis, 1euro.com, Cetelem und Facilypay anzubieten, die auf Ratenzahlungen bei Kreditkartentransaktionen spezialisiert sind. Online-Shopper können bei einer Bestellung bequem per Kreditkarte zahlen. Die Kreditkarten werden allerdings nicht einmalig mit dem vollständigen Betrag belastet sondern über mehrere Monate hinweg mit einer fixen Rate. Händler erhalten den fälligen Betrag unmittelbar nachdem die Bestellung getätigt wurde und haben so eine hohe Zahlungssicherheit.
TypGemischte Zahlarten

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Webseite von Limonetik Thunes (www.limonetikthunes.com/en/).


Diagramm zum Prozessablauf

Image Removed

Prozessablauf Limonetik

Paygate-Schnittstelle

Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptDOCCTEN
MultiExcerptNameSequenceDiagram
DisableCachingtrueDefinition
PageWithExcerptDefinition DE

Aufruf der Schnittstelle für Limonetik

Um eine Limonetik-Zahlung über ein Paygate-Formular abzuwickeln, rufen Sie folgende URL auf:

https://www.computop-paygate.com/limonetik.aspx

Hinweis: Aus Sicherheitsgründen lehnt das Paygate alle Zahlungsanfragen mit Formatfehlern ab. Bitte übergeben Sie deshalb bei jedem Parameter den korrekten Datentyp.

Die folgende Tabelle beschreibt die verschlüsselten Übergabeparameter:

Parameter

Format

CND

Beschreibung

MerchantID

ans..30

M

HändlerID, die von Computop vergeben wird. Dieser Parameter ist zusätzlich auch unverschlüsselt zu übergeben.

TransID

ans..64

M

TransaktionsID, die für jede Zahlung eindeutig sein muss

RefNr

ans..30

O

Eindeutige Referenznummer

Amount

n..10

M

Betrag in der kleinsten Währungseinheit (z.B. EUR Cent).

Bitte wenden Sie sich an den Helpdesk, wenn Sie Beträge < 100 (kleinste Währungseinheit) buchen möchten.

TaxAmount

n..10

O

Steuerbetrag der gesamten Bestellung in der kleinsten Währungseinheit (z.B. EUR Cent)

Currency

a3

M

Währung, drei Zeichen DIN / ISO 4217

MAC

an64

M

Hash Message Authentication Code (HMAC) mit SHA-256-Algorithmus

OrderDesc

ans..128

O

Beschreibung der gekauften Waren, Einzelpreise etc.

Capture

ans..6

O

Bestimmt Art und Zeitpunkt der Buchung (engl. Capture). AUTO: Buchung sofort nach Autorisierung (Standardwert). MANUAL: Buchung erfolgt durch den Händler. <Zahl>: Verzögerung in Stunden bis zur Buchung (ganze Zahl; 1 bis 696).

Wichtiger Hinweis: Bitte wenden Sie sich an den Computop Support, um die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten für Manual abzuklären.

URLSuccess

ans..256

M

Vollständige URL, die das Paygate aufruft, wenn die Zahlung erfolgreich war. Die URL darf nur über Port 443 aufgerufen werden. Diese URL darf keine Parameter enthalten: Um Parameter durchzureichen nutzen Sie stattdessen den Parameter UserData.

URLFailure

ans..256

M

Vollständige URL, die das Paygate aufruft, wenn die Zahlung gescheitert ist. Die URL darf nur über Port 443 aufgerufen werden. Diese URL darf keine Parameter enthalten: Um Parameter durchzureichen nutzen Sie stattdessen den Parameter UserData.

Response

a7

O

Die Status-Rückmeldung, die das Paygate an URLSuccess und URLFailure sendet, sollte verschlüsselt werden. Dazu übergeben Sie den Parameter Response=encrypt.

URLNotify

ans..256

M

Vollständige URL, die das Paygate aufruft, um den Shop zu benachrichtigen. Die URL darf nur über Port 443 aufgerufen werden. Sie darf keine Parameter enthalten: Nutzen Sie stattdessen den Parameter UserData.

UserData

ans..1024

O

Wenn beim Aufruf angegeben, übergibt das Paygate die Parameter mit dem Zahlungsergebnis an den Shop

ReqId

ans..32

O

Um Doppelzahlungen zu vermeiden, übergeben Sie einen alphanumerischen Wert, der Ihre Transaktion identifiziert und nur einmal vergeben werden darf. Falls die Transaktion mit derselben ReqID erneut eingereicht wird, führt das Paygate keine Zahlung aus sondern gibt nur den Status der ursprünglichen Transaktion zurück. Bitte beachten Sie, dass das Paygate für die erste initiale Aktion einen abgeschlossenen Transaktionsstatus haben muss. Einreichungen mit identischer ReqID auf einen offenen Status werden regulär verarbeitet.

PayType

ans..21

M

Zahlungsart, die verwendet werden soll. Mögliche Werte:

cofidis3xcb

cofidis4xcb

1euro

echequevacances

facilypay-3x

facilypay-3xsansfrais

facilypay-4x

facilypay-4xsansfrais

cvconnect

cetelem3xcb

cetelem4xcb

upchequedejeuner

apetiz

passrestaurant

sofinco2xcb

sofinco2xcbsansfrais

sofinco3xcb

sofinco3xcbsansfrais

sofinco4xcb

sofinco4xcbsansfrais

Rechnungsadresse

CompanyName

ans..50

C

Firmenname, wenn shop delivery, StorePickup, Network-Pickup oder TravelPickup gewählt wurde

CustomerID

ans..20

C

Kundennummer

Pflicht bei Facilypay und Sofinco

CustomerClassification

a..12

C

Kundentyphinweis. Mögliche Werte: Professional, Individual

Pflicht bei Facilypay

CustomerInformation

ans..100

C

Zusätzliche Information zum Kunden. Bei Cetelem kann der Händler mehrere Werte getrennt durch | übergeben, die zwischen Händler und Cetelem abgesprochen sind. Zum Beispiel: CustomerInformation =CFID=true|CNEW=false

Pflicht bei Facilypay, Cetelem

Salutation

ans..20

C

Anrede

Pflicht bei Facilypay, Cetelem und Cofidis

FirstName

ans..50

C

Vorname

Pflicht bei Facilypay, Cetelem und Cofidis

LastName

ans..50

C

Nachname

Pflicht bei Facilypay, Cetelem und Cofidis

Street

ans..80

C

Straße und Hausnummer

Pflicht bei Facilypay, Cetelem und Cofidis

AddressAddition

ans..80

O

Adresszusatz

ZIPCode

ans..10

C

Postleitzahl

Pflicht bei Facilypay, Cetelem und Cofidis

City

ans..100

C

Ort

Pflicht bei Facilypay, Cetelem und Cofidis

CountryCode

a2

C

Ländercode zweistellig gemäß ISO 3166-1 alpha-2)

Pflicht bei Facilypay, Cetelem und Cofidis

Email

ans..100

C

E-Mail-Adresse

Pflicht bei Facilypay, Cetelem, Cofidis, CVConnect und Cheque-Vacances (eANCV) mit Ratenzahlungen, Sofinco (alle verbundenen Zahlarten), upchequedejeuner, apetiz, passrestaurant

Phone

ns..50

OC

Telefonnummer: muss bei FacilyPay und Cetelem nicht übergeben werden, wenn der Parameter MobileNo übergeben wird.

z.B. +49123456789

Pflicht bei Cofidis

MobileNo

ns..50

OC

Handynummer: muss bei FacilyPay und Cetelem nicht übergeben werden, wenn der Parameter Phone übergeben wird.

z.B. +49123456789

Pflicht bei Cofidis

Language

as5

O

Sprache in der das Formular angezeigt werden soll. Standardwert: fr-FR

Lieferdresse

sdCompanyName

ans..50

C

Firmenname in der Lieferadresse

Pflicht bei Facilypay, wenn ShippigData Type StorePickup, NetworkPickup, TravelPickup oder Other gewählt wurde

sdSalutation

ans..20

C

Anrede in der Lieferadresse

Pflicht bei Facilypay, Cetelem und Sofinco

sdFirstName

ans..50

C

Vorname in der Lieferadresse

Pflicht bei Facilypay, Cetelem und Sofinco

sdLastName

ans..50

C

Nachname in der Lieferadresse

Pflicht bei Facilypay, Cetelem und Sofinco

sdStreet

ans..80

C

Straßenname und Hausnummer in der Lieferadresse

Pflicht bei Facilypay, Cetelem und Sofinco

sdAddressAddition

ans..80

O

Adresszusatz in der Lieferadresse

sdZipCode

ans..10

C

Postleitzahl in der Lieferadresse

Pflicht bei Facilypay, Cetelem und Sofinco

sdCity

ans..100

C

Ort in der Lieferadresse

Pflicht bei Facilypay, Cetelem und Sofinco

sdCountryCode

a2

C

Ländercode der Lieferadresse zweistellig gemäß ISO-3166-1

Pflicht bei Facilypay, Cetelem und Sofinco

sdPhone

ans..50

OC

Telefonnummer: muss bei FacilyPay und Cetelem nicht übergeben werden, wenn der Parameter MobileNo übergeben wird.

z.B. +49123456789

sdMobileNo

ans..50

OC

Handynummer: muss bei FacilyPay und Cetelem nicht übergeben werden, wenn der Parameter Phone übergeben wird.

z.B. +49123456789

Produktinformationen

ArticleList

ans..1024

C

Artikelliste. Pflicht bei Facilypay.

Dieser Parameter muss folgenden Aufbau haben:

ID,Description,UnitPrice,Quantity,Category,Brand

Mehrere Artikel können durch ein + getrennt werden, z.B.: 123,iPhone 6s,700,1,Phones,Apple+321,Galaxy S7,700,2,Phones,Samsung

Mögliche Werte für Category:

EN:Thunes (Limonetik)

Prozessablauf Thunes


Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptDE
MultiExcerptNamePlatform-Kurz
PageWithExcerptWording
-Schnittstelle

Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptDE
MultiExcerptNameDefinition
PageWithExcerptDefinition DE


Aufruf der Schnittstelle für Thunes

Um eine Limonetik-Zahlung über ein

Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptDE
MultiExcerptNamePlatform-Kurz
PageWithExcerptWording
-Formular abzuwickeln, verwenden Sie bitte folgende URL:

Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptDE
MultiExcerptNameBaseURL
PageWithExcerptWording
limonetik.aspx


Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptDE
MultiExcerptNameRequest_Intro
PageWithExcerptReuse API

Table Filter
inversefalse
defaultDescription
isFirstTimeEnterfalse
hideColumnstrue
sparkNameSparkline
hidePanetrue
datepatterndd M yy
id1639131206877_878657835
worklog365|5|8|y w d h m|y w d h m
isORAND
separatorPoint (.)
order0

Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptEN
MultiExcerptNamelimonetik_request
PageWithExcerptEN:Thunes (Limonetik)

Parameter für Zahlungen mit Thunes


Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptDE
MultiExcerptNameResponse_IntroURL
PageWithExcerptReuse API

Table Filter
inversefalse
defaultDescription
isFirstTimeEnterfalse
hideColumnstrue
sparkNameSparkline
hidePanetrue
datepatterndd M yy
id1639131371159_-1422374074
worklog365|5|8|y w d h m|y w d h m
isORAND
separatorPoint (.)
order0

Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptEN
MultiExcerptNamelimonetik_response
PageWithExcerptEN:Thunes (Limonetik)

Ergebnis-Parameter für URLNotify, URLSuccess und URLFailure



Buchung

Buchungen sind über eine Server-zu-Server-Kommunikation möglich. Um eine Buchung (Capture) für Thunes über eine Server-zu-Server-Verbindung auszuführen, verwenden Sie bitte folgende URL:

Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptDE
MultiExcerptNameBaseURL
PageWithExcerptWording
capture.aspx


Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptDE
MultiExcerptNameRequest_Intro
PageWithExcerptReuse API

Table Filter
inversefalse
defaultDescription
isFirstTimeEnterfalse
hideColumnstrue
sparkNameSparkline
hidePanetrue
datepatterndd M yy
id1639131628389_1883708808
worklog365|5|8|y w d h m|y w d h m
isORAND
separatorPoint (.)
order0

Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptEN
MultiExcerptNamecapture_request
PageWithExcerptEN:Thunes (Limonetik)

Parameter für Thunes-Buchungen


Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptDE
MultiExcerptNameResponse_Intro
PageWithExcerptReuse API

Table Filter
inversefalse
defaultDescription
isFirstTimeEnterfalse
hideColumnstrue
sparkNameSparkline
hidePanetrue
datepatterndd M yy
id1639131657180_924032202
worklog365|5|8|y w d h m|y w d h m
isORAND
separatorPoint (.)
order0

Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptEN
MultiExcerptNamecapture_response
PageWithExcerptEN:Thunes (Limonetik)

Ergebnis-Parameter für Thunes-Buchungen



Gutschrift mit Referenz

Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptDE
MultiExcerptNameCredit_Intro
PageWithExcerptReuse API

Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptDE
MultiExcerptNameBaseURL
PageWithExcerptWording
credit.aspx


Hinweis: Bei Facilypay ist eine Gutschrift normalerweise erst 48 Stunden nach der Zahlung möglich. Limonetik speichert die Gutschriftsanforderung und wiederholt die Anfrage bei Facilypay, bis diese ausgeführt wird. Zwischenzeitlich ist die Transaktion „wartend“ und weitere Gutschriften sind nicht möglich.

Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptDE
MultiExcerptNameRequest_Intro
PageWithExcerptReuse API

Table Filter
inversefalse
defaultDescription
isFirstTimeEnterfalse
hideColumnstrue
sparkNameSparkline
hidePanetrue
datepatterndd M yy
id1639131714975_4925607
worklog365|5|8|y w d h m|y w d h m
isORAND
separatorPoint (.)
order0

Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptEN
MultiExcerptNamecredit_request
PageWithExcerptEN:Thunes (Limonetik)

Parameter für Gutschrift von Thunes-Zahlungen


Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptDE
MultiExcerptNameResponse_Intro
PageWithExcerptReuse API

Table Filter
inversefalse
defaultDescription
isFirstTimeEnterfalse
hideColumnstrue
sparkNameSparkline
hidePanetrue
datepatterndd M yy
id1639131734306_-557555179
worklog365|5|8|y w d h m|y w d h m
isORAND
separatorPoint (.)
order0

Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptEN
MultiExcerptNamecredit_response
PageWithExcerptEN:Thunes (Limonetik)

Ergebnis-Parameter für Gutschrift von Thunes-Zahlungen



Storno

Um eine Transaktion bei Thunes zu stornieren, verwenden Sie bitte folgende URL:

Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptDE
MultiExcerptNameBaseURL
PageWithExcerptWording
reverse.aspx


Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptDE
MultiExcerptNameRequest_Intro
PageWithExcerptReuse API

Table Filter
inversefalse
defaultDescription
isFirstTimeEnterfalse
hideColumnstrue
sparkNameSparkline
hidePanetrue
datepatterndd M yy
id1639131770740_-1447265254
worklog365|5|8|y w d h m|y w d h m
isORAND
separatorPoint (.)
order0

Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptEN
MultiExcerptNamereverse_request
PageWithExcerptEN:Thunes (Limonetik)

Parameter für Storno von Thunes-Zahlungen


Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptDE
MultiExcerptNameResponse_Intro
PageWithExcerptReuse API

Table Filter
inversefalse
defaultDescription
isFirstTimeEnterfalse
hideColumnstrue
sparkNameSparkline
hidePanetrue
datepatterndd M yy
id1639131793741_1660029041
worklog365|5|8|y w d h m|y w d h m
isORAND
separatorPoint (.)
order0

Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptEN
MultiExcerptNamereverse_response
PageWithExcerptEN:Thunes (Limonetik)

Ergebnis-Parameter für Storno von Thunes-Zahlungen



Batch-Nutzung der Schnittstelle

Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptDE
MultiExcerptNameBatch_Intro
PageWithExcerptReuse API

Dieses Kapitel beschreibt die Parameter, die Sie im Datensatz (Record) für die Ausführung von  Buchungen, Gutschriften und Stornierungen mit Limonetik übergeben müssen und welche Informationen Sie der Antwort-Datei über den Status des Zahlungsvorgangs entnehmen können.

Folgende Tabelle gibt eine Übersicht der pro Aktion jeweils möglichen Batch-Versionen und ihrer Besonderheiten:

Table Filter
inversefalse
defaultDescription
isFirstTimeEnterfalse
hideColumnstrue
sparkNameSparkline
hidePanetrue
datepatterndd M yy
id1639131850498_237736338
worklog365|5|8|y w d h m|y w d h m
isORAND
separatorPoint (.)
order0

Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptEN
MultiExcerptNamebatch_versions
PageWithExcerptEN:Thunes (Limonetik)

Beschreibung der möglichen Batch-Versionen


Der Aufbau für eine Limonetik-Zahlung in einer einzureichenden Batch-Datei sieht folgendermaßen aus:

Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptEN
MultiExcerptNamebatch_structure
PageWithExcerptEN:Thunes (Limonetik)


Beispiel für Master-MID-Funktion:

Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptEN
MultiExcerptNamebatch_MasterMid
PageWithExcerptEN:Thunes (Limonetik)


Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptDE
MultiExcerptNameBatch_Request_Intro
PageWithExcerptReuse API

Table Filter
inversefalse
defaultDescription
isFirstTimeEnterfalse
hideColumnstrue
sparkNameSparkline
hidePanetrue
datepatterndd M yy
id1639132234149_-425950720
worklog365|5|8|y w d h m|y w d h m
isORAND
separatorPoint (.)
order0

Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptEN
MultiExcerptNamebatch_request
PageWithExcerptEN:Thunes (Limonetik)

•              ComputersAndSoftware

•              Electronics

•              Phones

•              Appliances

•              HomeAndGarden

•              Fashion

•              HealthAndBeauty

•              Jewellery

•              Sport

•              LeisureAndHobbies

•              CarsAndMotorbikes

•              Furniture

•              KidsAndBaby

•              VideoGamesAndConsoles

•              ToysAndGames

•              Pets

•              FoodAndDrink

•              GiftAndFlowers

•              Entertainment

•              Travel

•              AuctionsAndGroupBuying

•              ServicesForIndividuals

•              ServicesForProfessionals

ShippingData

ans..1024

C

Lieferdaten. Pflicht bei Facilypay.

Dieser Parameter muss folgenden Aufbau haben:

Type,Description,Speed,ExpectedDate,ExpectedDelay

z.B.: Other,DHL,Standard,2016-06-30,3

Mögliche Werte für Type:

•              StorePickup

•              NetworkPickup

•              TravelPickup

•              Carrier

•              EDelivery

•              Other

Mögliche Werte für Speed:

•              Express

•              Standard

Parameter für Zahlungen mit Limonetik

Folgende Tabelle beschreibt die Ergebnis-Parameter, die das Paygate an Ihre URLSuccess, URLFailure und URLNotify übergibt. Wenn Sie den Parameter Response=encrypt angegeben haben, werden die folgenden Parameter mit Blowfish verschlüsselt an Ihr System übergeben:

Parameter

Format

CND

Beschreibung

MID

ans..30

M

HändlerID, die von Computop vergeben wird

PayID

an32

M

Vom Paygate vergebene ID für die Zahlung, z.B. zur Referenzierung in Batch-Dateien

XID

an32

M

Vom Paygate vergebene ID für alle einzelnen Transaktionen (Autorisierung, Buchung, Gutschrift), die für eine Zahlung durchgeführt werden

TransID

ans..64

M

Transaktionsnummer des Händlers

RefNr

ns..30

O

eindeutige Referenznummer

MAC

an64

M

Hash Message Authentication Code (HMAC) mit SHA-256-Algorithmus

Status

a..50

M

OK oder FAILED

Description

ans..1024

M

Nähere Beschreibung bei Ablehnung der Zahlung. Bitte nutzen Sie nicht den Parameter Description sondern Code für die Auswertung des Transaktionsstatus!

Code

n8

M

Fehlercode gemäß Paygate Antwort-Codes (A4 Fehlercodes)

CodeExt

ans..256

C

Fehlercode von Limonetik.

Hinweis: Wird nur bei Status=FAILED zurückgegeben. Nutzung nur in Abstimmung mit dem Computop Support möglich.

ErrorText

ans..256

C

Detaillierte Limonetik-Fehlermeldung.

Hinweis: Wird nur bei Status=FAILED zurückgegeben. Nutzung nur in Abstimmung mit dem Computop Support möglich.

UserData

ans..1024

O

Wenn beim Aufruf angegeben, übergibt das Paygate die Parameter mit dem Zahlungsergebnis an den Shop

TransactionID

ans..50

O

ID zur Identifizierung des Zahlscheins

Ergebnis-Parameter für URLNotify, URLSuccess und URLFailure

Buchung

Buchungen sind über eine Server-zu-Server-Kommunikation möglich. Um eine Buchung (Capture) für Limonetik über eine Server-zu-Server-Verbindung auszuführen, verwenden Sie bitte folgende URL:

https://www.computop-paygate.com/capture.aspx

Hinweis: Aus Sicherheitsgründen lehnt das Paygate alle Zahlungsanfragen mit Formatfehlern ab. Bitte übergeben Sie deshalb bei jedem Parameter den korrekten Datentyp.

Die folgende Tabelle beschreibt die verschlüsselten Übergabeparameter:

Parameter

Format

CND

Beschreibung

MerchantID

ans..30

M

HändlerID, die von Computop vergeben wird. Dieser Parameter ist zusätzlich auch unverschlüsselt zu übergeben.

PayID

an32

M

Vom Paygate vergebene ID für die zu buchende Transaktion

TransID

ans..64

M

Vom Händler initial vergebene ID für den zu buchenden Zahlungsvorgang

Amount

n..10

M

Betrag in der kleinsten Währungseinheit (z.B. EUR Cent)

Bitte wenden Sie sich an den Helpdesk, wenn Sie Beträge < 100 (kleinste Währungseinheit) buchen möchten.

Currency

a..3

M

Währungskürzel, drei Zeichen DIN / ISO 4217

RefNr

ns..30

O

Referenznummer des Händlers

MAC

an64

M

Hash Message Authentication Code (HMAC) mit SHA-256-Algorithmus

ReqIDans..32OUm Doppelzahlungen zu vermeiden, übergeben Sie einen alphanumerischen Wert, der Ihre Transaktion identifiziert und nur einmal vergeben werden darf. Falls die Transaktion mit derselben ReqID erneut eingereicht wird, führt das Paygate keine Zahlung aus sondern gibt nur den Status der ursprünglichen Transaktion zurück. Bitte beachten Sie, dass das Paygate für die erste initiale Aktion einen abgeschlossenen Transaktionsstatus haben muss. Einreichungen mit identischer ReqID auf einen offenen Status werden regulär verarbeitet.

Parameter für Limonetik-Buchungen

Die folgende Tabelle beschreibt die Ergebnis-Parameter, die das Paygate als Antwort zurückgibt:

Parameter

Format

CND

Beschreibung

MID

ans..30

M

HändlerID, die von Computop vergeben wird

PayID

an32

M

Vom Paygate vergebene ID für die Zahlung, z.B. zur Referenzierung in Batch-Dateien

XID

an32

M

Vom Paygate vergebene ID für alle einzelnen Transaktionen (Autorisierung, Buchung, Gutschrift), die für eine Zahlung durchgeführt werden

TransID

ans..64

M

Transaktionsnummer des Händlers

Status

a..50

M

OK oder FAILED

Description

ans..1024

M

Nähere Beschreibung bei Ablehnung der Zahlung. Bitte nutzen Sie nicht den Parameter Description sondern Code für die Auswertung des Transaktionsstatus!

Code

n8

M

Fehlercode gemäß Paygate Antwort-Codes (A4 Fehlercodes)

RefNr

ns..30

M

Referenznummer des Händlers

Ergebnis-Parameter für Limonetik-Buchungen

Gutschrift mit Referenz

Gutschriften sind über eine Server-zu-Server-Kommunikation möglich. Bei einer Gutschrift mit Bezug auf eine Buchung ist die Höhe der Gutschrift auf die Höhe der vorangegangen Buchung beschränkt. Um eine Gutschrift (Credit) mit Referenztransaktion auszuführen, verwenden Sie bitte folgende URL:

https://www.computop-paygate.com/credit.aspx

Hinweis: Aus Sicherheitsgründen lehnt das Paygate alle Zahlungsanfragen mit Formatfehlern ab. Bitte übergeben Sie deshalb bei jedem Parameter den korrekten Datentyp.

Hinweis: Bei Facilypay ist eine Gutschrift normalerweise erst 48 Stunden nach der Zahlung möglich. Limonetik speichert die Gutschriftsanforderung und wiederholt die Anfrage bei Facilypay, bis diese ausgeführt wird. Zwischenzeitlich ist die Transaktion „wartend“ und weitere Gutschriften sind nicht möglich.

Die folgende Tabelle beschreibt die verschlüsselten Übergabeparameter:

Parameter

Format

CND

Beschreibung

MerchantID

ans..30

M

HändlerID, die von Computop vergeben wird. Dieser Parameter ist zusätzlich auch unverschlüsselt zu übergeben.

PayID

an32

M

Vom Paygate vergebene ID für die gutzuschreibende Transaktion

TransID

ans..64

M

Vom Händler initial vergebene ID für den gutzuschreibenden Zahlungsvorgang

Amount

n..10

M

Betrag in der kleinsten Währungseinheit (z.B. EUR Cent)

Bitte wenden Sie sich an den Helpdesk, wenn Sie Beträge < 100 (kleinste Währungseinheit) buchen möchten.

Currency

a..3

M

Währungskürzel, drei Zeichen DIN / ISO 4217

MAC

an64

M

Hash Message Authentication Code (HMAC) mit SHA-256-Algorithmus

ReqIDans..32OUm Doppelzahlungen zu vermeiden, übergeben Sie einen alphanumerischen Wert, der Ihre Transaktion identifiziert und nur einmal vergeben werden darf. Falls die Transaktion mit derselben ReqID erneut eingereicht wird, führt das Paygate keine Zahlung aus sondern gibt nur den Status der ursprünglichen Transaktion zurück. Bitte beachten Sie, dass das Paygate für die erste initiale Aktion einen abgeschlossenen Transaktionsstatus haben muss. Einreichungen mit identischer ReqID auf einen offenen Status werden regulär verarbeitet.

Parameter für Gutschrift von Limonetik-Zahlungen

Die folgende Tabelle beschreibt die Ergebnis-Parameter, die das Paygate als Antwort zurückgibt:

Parameter

Format

CND

Beschreibung

MID

ans..30

M

HändlerID, die von Computop vergeben wird

PayID

an32

M

Vom Paygate vergebene ID für die Zahlung, z.B. zur Referenzierung in Batch-Dateien

XID

an32

M

Vom Paygate vergebene ID für alle einzelnen Transaktionen (Autorisierung, Buchung, Gutschrift), die für eine Zahlung durchgeführt werden

TransID

ans..64

M

Transaktionsnummer des Händlers

Status

a..50

M

OK oder FAILED

Description

ans..1024

M

Nähere Beschreibung bei Ablehnung der Zahlung. Bitte nutzen Sie nicht den Parameter Description sondern Code für die Auswertung des Transaktionsstatus!

Code

n8

M

Fehlercode gemäß Paygate Antwort-Codes (A4 Fehlercodes)

Ergebnis-Parameter für Gutschrift von Limonetik-Zahlungen

Storno

Um eine Transaktion bei Limonetik zu stornieren, nutzen Sie folgende URL und Parameter:

https://www.computop-paygate.com/reverse.aspx

Hinweis: Aus Sicherheitsgründen lehnt das Paygate alle Zahlungsanfragen mit Formatfehlern ab. Bitte übergeben Sie deshalb bei jedem Parameter den korrekten Datentyp.

Die folgende Tabelle beschreibt die verschlüsselten Übergabeparameter:

Parameter

Format

CND

Beschreibung

MerchantID

ans..30

M

HändlerID, die von Computop vergeben wird. Dieser Parameter ist zusätzlich auch unverschlüsselt zu übergeben.

PayID

an32

M

Vom Paygate vergebene ID für die zu stornierende Transaktion

TransID

ans..64

M

ID des Händlers zur Identifizierung des zu stornierenden Zahlungsvorgangs

Amount

n..10

M

Betrag in der kleinsten Währungseinheit (z.B. EUR Cent)

Bitte wenden Sie sich an den Helpdesk, wenn Sie Beträge < 100 (kleinste Währungseinheit) buchen möchten.

Currency

a..3

M

Währungskürzel, drei Zeichen DIN / ISO 4217

MAC

an64

M

Hash Message Authentication Code (HMAC) mit SHA-256-Algorithmus

ReqIDans..32OUm Doppelzahlungen zu vermeiden, übergeben Sie einen alphanumerischen Wert, der Ihre Transaktion identifiziert und nur einmal vergeben werden darf. Falls die Transaktion mit derselben ReqID erneut eingereicht wird, führt das Paygate keine Zahlung aus sondern gibt nur den Status der ursprünglichen Transaktion zurück. Bitte beachten Sie, dass das Paygate für die erste initiale Aktion einen abgeschlossenen Transaktionsstatus haben muss. Einreichungen mit identischer ReqID auf einen offenen Status werden regulär verarbeitet.

Parameter für Storno von Limonetik-Zahlungen

Die folgende Tabelle beschreibt die Ergebnis-Parameter, die das Paygate als Antwort zurückgibt:

Parameter

Format

CND

Beschreibung

MID

ans..30

M

HändlerID, die von Computop vergeben wird

PayID

an32

M

Vom Paygate vergebene ID für die Zahlung, z.B. zur Referenzierung in Batch-Dateien

XID

an32

M

Vom Paygate vergebene ID für alle einzelnen Transaktionen (Autorisierung, Buchung, Gutschrift), die für eine Zahlung durchgeführt werden

TransID

ans..64

M

Transaktionsnummer des Händlers

Status

a..50

M

OK oder FAILED

Description

ans..1024

M

Nähere Beschreibung bei Ablehnung der Zahlung. Bitte nutzen Sie nicht den Parameter Description sondern Code für die Auswertung des Transaktionsstatus!

Code

n8

M

Fehlercode gemäß Paygate Antwort-Codes (A4 Fehlercodes)

Ergebnis-Parameter für Storno von Limonetik-Zahlungen

Batch-Nutzung der Schnittstelle

Grundsätzliche Informationen zur Arbeit mit Batch-Dateien sowie zu deren Aufbau erfahren Sie im separaten Handbuch zum Batchmanager. Im Batch-Verfahren sind nicht alle Funktionen verfügbar, die für die Online-Schnittstelle verfügbar sind.

Dieses Kapitel beschreibt die Parameter, die Sie im Datensatz (Record) für die Ausführung von  Buchungen, Gutschriften und Stornierungen mit Limonetik übergeben müssen und welche Informationen Sie der Antwort-Datei über den Status des Zahlungsvorgangs entnehmen können.

Folgende Tabelle gibt eine Übersicht der pro Aktion jeweils möglichen Batch-Versionen und ihrer Besonderheiten:

Aktion

Version

Beschreibung

Capture

1.0 / 2.0

Standardversion ohne Rückgabe von Code

 

1.x / 2.x

mit RefNr (gilt für alle Versionen außer 1.0)

Credit

1.0 / 2.0

Standardversion ohne Rückgabe von Code

 

1.x / 2.x

mit RefNr (gilt für alle Versionen außer 1.0)

Reverse

1.0 / 2.0

Standardversion ohne Rückgabe von Code

 

1.x / 2x.

mit RefNr (gilt für alle Versionen außer 1.0)

Beschreibung der möglichen Batch-Versionen

Der Aufbau für eine Limonetik-Zahlung in einer einzureichenden Batch-Datei sieht folgendermaßen aus:

HEAD,<MerchantID>,<Date>,<Version>

Limonetik,Capture,<Amount>,<Currency>,<TransID>,(<RefNr>,)<PayID>

Limonetik,Credit,<Amount>,<Currency>,<TransID>,(<RefNr>,)<PayID>

Limonetik,Reverse,<Amount>,<Currency>,<TransID>,(<RefNr>,)<PayID>

FOOT,<CountRecords>,<SumAmount>

Beispiel für Master MID Funktion:

HEAD,[Master]MerchantID,Date,2.x
Type,Action,[Slave]MID,Amount,Currency,TransID,Data (depends on Action)
FOOT,CountRecords,SumAmount

Die folgende Tabelle beschreibt die einzelnen Felder und Werte, die im Datensatz (Record) innerhalb der Batch-Datei verwendet werden:

Parameter

Format

CND

Beschreibung

Type

a..11

M

HEAD für Header, FOOT für Footer, Limonetik für Limonetik

Action

a..20

M

Der Action-Parameter definiert die Art der Transaktion:

Capture (Buchung)

Credit (Gutschrift)

Reverse (Storno)

Amount

n..10

M

Betrag in der kleinsten Währungseinheit (z.B. EUR Cent)

Bitte wenden Sie sich an den Helpdesk, wenn Sie Beträge < 100 (kleinste Währungseinheit) buchen möchten.

Currency

a3

M

Währungskürzel, drei Zeichen DIN / ISO 4217

TransID

ans..64

M

TransaktionsID, die für jede Zahlung eindeutig sein muss

RefNr

ns..30

O

eindeutige Referenznummer

PayID

an32

M

Vom Paygate vergebene ID für diese Transaktion

Beschreibung der Felder im Datensatz von Batch-Dateien


Der Record-Bereich in der Antwort-Datei zu Batch-Transaktionen sieht folgendermaßen aus:

HEAD,<MerchantID>,<Date>,<Version>

Limonetik,Capture,<Amount>,<Currency>,<TransID>,(<RefNr>,)<PayID>,<Status>,<Code>

Limonetik,Credit,<Amount>,<Currency>,<TransID>,(<RefNr>,)<PayID>,<Status>,<Code>

Limonetik,Reverse,<Amount>,<Currency>,<TransID>,(<RefNr>,)<PayID>,<Status>,<Code>

FOOT,<CountRecords>,<SumAmount>

Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptEN
MultiExcerptNamebatch_Response
PageWithExcerptEN:Thunes (Limonetik)


Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptDE
MultiExcerptNameBatch_Response_Intro
PageWithExcerptReuse API

Table Filter
inversefalse
defaultDescription
isFirstTimeEnterfalse
hideColumnstrue
sparkNameSparkline
hidePanetrue
datepatterndd M yy
id1639132529344_271794110
worklog365|5|8|y w d h m|y w d h m
isORAND
separatorPoint (.)
order0

Multiexcerpt include
SpaceWithExcerptEN
MultiExcerptNamebatch_response
PageWithExcerptEN:Thunes (Limonetik

Die folgende Tabelle beschreibt die Antwort-Parameter, die der Batch-Manager im Record-Bereich zu jeder Transaktion speichert (hier nicht erklärte Standardparameter wie etwa <TransID> oder <RefNR> und Aufrufparameter, werden unverändert zum Aufruf wieder zurückgegeben und sind vorstehend beschrieben):

Parameter

Format

CND

Beschreibung

Action

a..20

M

Der Action-Parameter definiert die Art der Transaktion:

Capture (Buchung)

Credit (Gutschrift)

Reverse (Storno)

PayID

an32

M

Vom Paygate vergebene ID für diese Transaktion

Status

a..50

M

OK oder FAILED

Code

n8

M

Fehlercode gemäß Paygate Antwort-Codes (A4 Fehlercodes

)

Beschreibung der Ergebnis-Parameter im Datensatz von Batch-Dateien